Menü

Zukunft gestalten! Der Hochschulentwicklungsplan HEP 2025Plus

Die Hochschule gestaltet als selbstbewusste Akteurin im Bildungswesen ihre Weiterentwicklung auf ganz unterschiedlichen Ebenen. Alle Angehörigen der Hochschule sind eingeladen, daran aktiv mitzuwirken. An der Entstehung des vorliegenden Hochschulentwicklungsplans waren viele Hochschulangehörige beteiligt, unter anderem im Rahmen einer hochschulweiten Zukunftswerkstatt, in themenspezifischen Arbeitsgruppen oder über die Online-Kollaborationsplattform confluence.

Im Hochschulentwicklungsplan sind zentrale Eckpunkte des strategischen Handelns für einen mittelfristigen Zeitraum (2021 bis 2025) formuliert und dokumentiert. Die vorangestellte Zukunftsvision formuliert einen langfristigen positiven Erwartungshorizont. Insgesamt bildet der HEP somit die Basis zur Gestaltung der Beziehungen mit unseren Partnern, bspw. für unsere Zielvereinbarung mit der Hessischen Landesregierung, und nach innen, bspw. für den Abschluss von Zielvereinbarungen der Hochschulleitung mit den Fachbereichen.

Wir haben als Hochschule den Anspruch, unsere Zukunft selbst in die Hand zu nehmen und gemeinsam aktiv zu gestalten. Diese Vision ist das Ergebnis eines offenen Zukunftsdialogs, der im September 2019 unter breiter Beteiligung aller Hochschulmitglieder und unter Einbezug externer Expertinnen und Experten sowie Partner/-innen stattfand. Sie soll allen Hochschulmitgliedern als Quelle der Inspiration, des Selbstbewusstseins und der Selbstvergewisserung dienen, indem sie einen positiven Erwartungshorizont formuliert, der uns gemeinsam verbindet und motiviert.

Mit dieser Vision als Wegweiser schreitet unsere Hochschule konsequent und nachhaltig weiter auf ihrem positiven Entwicklungspfad voran, um im Jahr 2035 noch besser auf die vielfältigen Chancen und Herausforderungen eingehen zu können, die sich einer modernen Bildungsinstitution in einem dynamischen Umfeld bieten.

Wir sind:

  • Profiliert und engagiert - ab Seite 6 im HEP 2025Plus
  • Vernetzt und kooperativ – nach innen wie nach außen - ab Seite 8 im HEP 2025Plus
  • Forschungsorientiert und innovativ - ab Seite 9 im HEP 2025Plus
  • Gut organisiert und ausgestattet - ab Seite 9 im HEP 2025Plus

Wir bieten:

  • Solide und umfassende Bildungsangebote – flexibel gestaltbar - ab Seite 7 im HEP 2025Plus

Der zweite Teil des HEP formuliert konkrete Ziele bis 2025 und enthält interessante Informationen für ganz unterschiedliche Zielgruppen:

Studium und Lehre

Die Frankfurt UAS verknüpft Studium und Lehre mit Forschung und Weiterbildung zu einem breitgefächerten, offenen und lebensphasenbegleitenden Bildungsangebot mit Relevanz für Praxis und Gesellschaft. Wir bieten qualitativ hochwertige wissenschaftliche Bildung mit starkem Anwendungsbezug.

Im Bereich Studium und Lehre haben wir uns folgende strategische Ziele gesetzt:

  • Hohe Studienqualität und solide Fachlichkeit sichern - ab Seite 11 im HEP 2025Plus
  • Chancengerechtigkeit und Integration ermöglichen - ab Seite 12 im HEP 2025Plus
  • Praxisnähe und Interdisziplinarität als Markenzeichen pflegen - ab Seite 14 im HEP 2025Plus
  • Persönlichkeitsentwicklung fördern - ab Seite 15 im HEP 2025Plus

Forschung und Transfer

Forschung und Transfer sind zentrale Erfolgsfaktoren für die Innovationsfähigkeit der regionalen Wirtschaft und Gesellschaft. Die Frankfurt UAS – mit ihren interdisziplinär aufgestellten Forschungsbereichen „Demografischer Wandel und Diversität“, „Digitalisierung und Informations-/Kommunikationstechnologie“, „Mobilität und Logistik“ sowie „Planen, Bauen und Betreiben“ – schlägt durch ihre Anwendungs- und Transferorientierung eine Brücke zu Unternehmen, Verbänden, Vereinen und Institutionen der Region. Hierbei spielen die Querschnittsthemen „Digitalisierung“, „Diversität“ und „Nachhaltigkeit“ eine wichtige Rolle. Darüber hinaus stellen wir uns dort dem bundesweiten und internationalen Wettbewerb, wo sich wissenschaftliche Schwerpunkte an der Hochschule benennen oder entwickeln lassen. Nicht zuletzt bauen wir Partnerschaften zu Forschungseinrichtungen und Hochschulen im In- und Ausland gezielt aus. Unsere Ziele dabei sind:

  • Profilbildung vorantreiben - ab Seite 16 im HEP 2025Plus
  • Strategische Partnerschaften stärken - ab Seite 16 im im HEP 2025Plus
  • Infrastruktur stärken und wissenschaftlichen Mittelbau aufbauen - ab Seite 17 im HEP 2025Plus
  • Forschung sichtbarer machen - ab Seite 17 im HEP 2025Plus
  • Forschung und Lehre verbinden - ab Seite 17 im HEP 2025Plus

Weiterbildung und Lebenslanges Lernen

Digitalisierung und Globalisierung verändern unsere Gesellschaft. Um in hochtechnologisierten und sich dynamisch entwickelnden Arbeitsumfeldern erfolgreich bestehen zu können und der sinkenden Halbwertzeit des Wissens Rechnung zu tragen, müssen sich Berufstätige zunehmend kontinuierlich fortbilden. Wir wollen als Hochschule entsprechende Angebote machen. Weiterbildung ist neben Lehre und Forschung die dritte Säule unserer Hochschule, die wir kontinuierlich ausbauen und stärken.

Als HAW ist unsere Ausgangsposition dafür ideal: Unsere Transferstärke, der Kontakt zur Berufspraxis und unsere Anwendungsorientierung bilden eine gute, tragfähige Grundlage.

In unserer Vision für 2035 beschreiben wir ein modular aufgebautes Bildungsangebot, das vielfältige Kombinationen und selbstbestimmte Lernwege ermöglicht. Daher liegt der Fokus im Planungszeitraum bis 2025 auf der konsequenten Modularisierung unserer Angebote. Sie werden in ein transparentes, an andere Bildungssysteme anschlussfähiges Zertifizierungssystem eingebettet, das die Anrechenbarkeit von Kompetenzen im Sinne des lebenslangen Lernens gewährleistet.

  • Nachhaltiges Finanzierungsmodell für die Weiterbildung etablieren - ab Seite 18 im HEP 2025Plus
  • Normiertes Zertifikatsmodell einführen - ab Seite 19 im HEP 2025Plus
  • Digitalisierte Lernangebote in der Weiterbildung ausbauen - ab Seite 19 im HEP 2025Plus
  • Weiterbildungsangebote sichtbarer machen - ab Seite 19 im HEP 2025Plus

Organisation und Verwaltung

Die Frankfurt UAS steht für eine ständige dialogische Anpassung von Leitungs- und Verwaltungsprozessen. Klare Verantwortlichkeiten und ein kooperatives Miteinander führen zu einer konstruktiven und innovationsfreundlichen Organisationskultur. Unsere Ziele sind:

  • Serviceorientierung der Verwaltung stärken und weiterentwickeln - ab Seite 20 im HEP 2025Plus
  • Kommunikations- und Organisationskultur aktiv gestalten - ab Seite 20 im HEP 2025Plus
  • Organisations- und Zusammenarbeitsstrukturen weiterentwickeln - ab Seite 21 im HEP 2025Plus
  • Personalgewinnung und -bindung optimieren - ab Seite 21 im HEP 2025Plus
  • Konsistente Nachhaltigkeitsstrategie formulieren und umsetzen - ab Seite 21 im HEP 2025Plus

Entwicklungsperspektiven zur „Internationalisierung“, „Baulichen und technischen Entwicklung“ sowie zur „Finanzierung“ runden den Hochschulentwicklungsplan ab.

Internationalisierung

Internationalität ist für die Frankfurt UAS ein zentraler Bestandteil ihres Selbstverständnisses. Wir sind eine weltoffene HAW in einer international stark vernetzten und sichtbaren Weltstadt. Unsere Hochschule trägt mit starken sektoren- und länderübergreifenden Netzwerken der Gewinnung und Bildung von Studierenden aus aller Welt und deren Entwicklung zu interkulturell kompetenten und weltgewandten Absolventinnen und Absolventen zur internationalen Strahlkraft Frankfurts bei.

Unsere Internationalisierungsaktivitäten werden im Einklang mit unseren Nachhaltigkeitszielen realisiert. So wollen wir etwa alle Möglichkeiten (bspw. Online-Konferenzen etc.) nutzen, um Reisetätigkeiten und damit Treibhausgasemissionen auf das notwendige Maß zu minimieren. Nicht zuletzt bieten uns die Möglichkeiten der Internationalization at home die Chance, hier eine gute Balance zu erreichen. Unsere Ziele sind:

  • Netzwerke ausbauen und zu strategischen Partnerschaften entwickeln - ab Seite 22 im HEP 2025Plus
  • Internationalization at home ausbauen - ab Seite 23 im HEP 2025Plus
  • Mobilität und Entwicklungsmöglichkeiten für alle Statusgruppen fördern - ab Seite 24 im HEP 2025Plus

Bauliche und technische Entwicklung

Die Frankfurt UAS ist eine „Ein-Campus-Hochschule" im urbanen Umfeld am Standort Nibelungenplatz. Die geplanten Neubauten sind weitere bedeutsame Meilensteine für die seit Beginn der 1990er Jahre durchgeführten Maßnahmen zur Entwicklung eines zentralen Hochschulcampus mit besten Bedingungen für Lehre und Forschung. Wir werden die bauliche und technische Infrastruktur der Hochschule in den nächsten Jahren kontinuierlich erneuern. Hierbei ist auch die Kooperation mit anderen Wissenschaftseinrichtungen, bspw. im Rahmen der „Frankfurter Campusmeile“, von großer Bedeutung. Unsere Ziele sind:

  • Flächen bedarfsgerecht erweitern und modernisieren - ab Seite 26 im HEP 2025Plus
  • IT-Services dienstleistungsorientiert weiterentwickeln - ab Seite 27 im HEP 2025Plus

Nach vielen Jahren steigender Studierendenzahlen und zunehmender Leistungen in Forschung und Weiterbildung – ohne entsprechende Steigerung der zugewiesenen Mittel – müssen die HAW nun eine verlässliche und auskömmliche Grundfinanzierung bekommen. Dies gilt vor allem für unsere Hochschule, die im Rahmen ihres gesellschaftlichen Integrationsauftrags einerseits und als profilierte anwendungsorientierte Forschungs- und Innovationsstätte andererseits in den letzten Jahren eine Reihe von zusätzlichen gesellschaftlichen Funktionen übernommen hat.

In diesem Zusammenhang begrüßen wir die Absicht der Politik, die HAW im neuen Hochschulpakt (HSP) finanziell zu stärken. Es gilt eine verlässliche und an die allgemeine Preis- und Tarifsteigerung gekoppelte Budgeterhöhung unter Beachtung weiterer Schwerpunkte – z. B. Verbesserung der Betreuungsrelation – sicherzustellen. Die eingeräumte Finanzautonomie ermöglicht der Frankfurt UAS eine möglichst effiziente und nachhaltige Verwendung der Mittel, die wir verantwortungsbewusst und auf unsere individuellen Bedürfnisse zugeschnitten nutzen werden. Unsere Ziele sind:

  • Finanzierung der Hochschule sichern und weitere Finanzquellen erschließen - ab Seite 27 im HEP 2025Plus
  • Interne Mittelbewirtschaftung kontinuierlich weiterentwickeln - ab Seite 28 im HEP 2025Plus

Die Fachbereichs-Profile eröffnen einen vertieften Einblick in die Entwicklungsplanung der vier zentralen Struktureinheiten der Hochschule. 

Fachbereich 1: Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik - ab Seite 31 im HEP 2025Plus

Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften - ab Seite 36 im HEP 2025Plus

Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht - ab Seite 41 im HEP 2025Plus

Fachbereich 4: Soziale Arbeit & Gesundheit - ab Seite 45 im HEP 2025Plus

Weitere Informationen zur Hochschulentwicklung und Strategie.

Alesya AyzikovaID: 8387
letzte Änderung: 18.01.2022