Menü

Prof. Dr. Caroline Schmitt

Professur für Ecosocial Work and Care

Sprechzeiten

Dienstag 10:00-11:00 Uhr nach Voranmeldung per E-Mail.

Lehrtätigkeit

  • Bachelor Soziale Arbeit (BASA) 
  • Master Berufspädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe (MA BPG)

Zusatzqualifikationen

  • Zertifizierte Diversity-Trainerin (living-diversity Berlin)

Weitere Infos / Further Infos

https://www.caroline-schmitt.eu/  

Zur Person

  • Ecosocial Work, Sustainability & Soziale Arbeit als Katastrophenhilfe
  • Solidarität in der Sozialen Arbeit und in sozialen Bewegungen
  • Diversity und Inklusion in der (Post-)Migrationsgesellschaft
  • Forced Migration Studies
  • Inter- & Transnational Social Work
  • Engaged Science und arts-based methods
  • Qualitative Sozialforschung (insbesondere Grounded Theory, Interviewverfahren, partizipative Zugänge)

Seit 2023

Professorin für Ecosocial Work and Care, Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit, Frankfurt University of Applied Sciences

2021- 2023

Professorin für Migrations- und Inklusionsforschung (§98), Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Universität Klagenfurt, Österreich  

2022

Habilitation mit der venia legendi „Erziehungswissenschaft“, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

2021

Gastprofessorin, Department of Social Work, Istanbul Kent University, Türkiye 

2020

Lehrbeauftragte, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Innsbruck, Österreich 

2018-2020

Vertretungsprofessorin für Sozialpädagogik (W3), Fach Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Abteilung Sozialpädagogik I, Universität Trier

2018

Visiting lecturer, Department of Sociology, Andragogy and Cultural Anthropology, Univerzita Palackého v Olomouci, Czech Republic

2016

Vertretung der W1-Professur Außerschulische Sonderpädagogik und Inklusion, Institut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsgruppe Sonderpädagogik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Seit 2015

Diversity-Trainerin & Referentin in der Weiterbildung

2015

Promotion (Dr.in phil.) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

2013-2018

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsgruppe Sozialpädagogik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

2013 - 2014

Geschäftsführerin des interdisziplinären Studienschwerpunkts Europäische Migration (EUROMIR), Johannes Gutenberg-Universität Mainz

2010 - 2013

Stipendiatin und Doktorandin am Research Center of Social and Cultural Studies Mainz (SOCUM)

2010

Pädagogische Mitarbeiterin im Familienentlastenden Dienst, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Trier

2008

Jugendarbeit „Youth for Diversity“, Gymnasium Saarburg/Caritas Trier

2007 – 2009

Pädagogische Mitarbeiterin im Erziehungsdienst, Notaufnahmeheim für Mädchen und Frauen „Haus Maria Goretti“, Sozialdienst katholischer Frauen/Caritas Trier

2003 - 2009

Studium der Erziehungswissenschaft/Pädagogik mit den Nebenfächern Soziologie und Psychologie, Universität Trier (Dipl.-Päd.)

2004 - 2004

Zusatzqualifikation „Europäische Studien“, Zentrum für Europäische Studien, Universität Trier

2003

Abitur

  • Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA)
  • Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
  • Netzwerk Fluchtforschung
  • Koordination des Arbeitskreises „Flucht, Agency und Vulnerabilität“ im Netzwerk Fluchtforschung (mit Schmitz, A.)
  • Rat für Migration 
  • Mitglied im DFG-Netzwerk „Bedingungslose Jugendhilfe“ 
  • Mitglied im internationalen Katastrophenforschungsnetzwerk „Connect4Resilience“
  • Zentrum für Schul-, Bildungs- und Hochschulforschung Mainz (ZSBH)

Vorträge mit Reviewverfahren

2023    

(28) Internationale Soziale Arbeit und soziale Bewegungen im Zusammenspiel, Jahrestagung der Kommission Sozialpädagogik in der DGfE, 23.-25.3.2023, Universität Rostock 

2022    

(27) Diskutantin im Zuge der Podiumsdiskussion „Gewaltschutz in Geflüchtetenunterkünften: Theorie, Empirie und Praxis”, 29.9.2022, 4. Konferenz des Netzwerks Fluchtforschung, Chemnitz/digital. (mit Kleist, O.J., Zajak, S., Böhme, C., Scherr, A., Schmitz, A., Weber, D.)

(26) Solidarität am Wörthersee. Praktiken und Gefühle des Verbunden-Seins, Vortrag auf der 7. Jahrestagung zur Migrationsforschung im Panel „Solidarität an der Grenze? Glokale Dynamiken im Spannungsfeld von Macht und Widerständigkeit”, 27.09.22, Krems, Öster-reich.

(25) Weltoffene Solidarität in der Stadt. Urban Art und Fluchtmigration, Vortrag auf dem Kongress der Öster-reichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖfEB) im Symposium „Symposium "Soziale Transformationen im Alpen-Adria-Raum”, 20.-23.09.22, Graz, Österreich.

(24) Die Kolonialität der Klimakrise. Postkoloniale Kritik und konviviale Perspektiven, Vortrag auf der digitalen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA), Hochschule RheinMain, 29.-30.4.2022, Wiesbaden, Deutschland. (mit Abay, R.A.)

(23) Jenseits von Grenzen. Die Stadt als Ort der Solidarität. Vortrag auf dem digitalen DGfE Kongress 2022, 13.-16.3.2022, Universität Bremen, Deutschland. (mit Hill, M.)

2021    

(22) Migration and flight at second glance. On the way to a new solidary world society? Vortrag auf der International Association for the Study of Forced Migration Biannual Conference IASFM18 “Disrupting Theory, Unsettling Practice: Towards Transformative Forced Migration Scholarship and Policy”, 26.-30.07.2021, University of Ghana, Accra, Ghana. (mit Hill, M.) 

(21) Solidarität in Bewegung. Neue Perspektiven im Spiegel des langen Sommers der Migration. Vortrag auf der 21. Internationale Migrationskonferenz “Border Thinking“, 16.-18.06.2021, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. (mit Hill, M.)

(20) From Moria to inclusive approaches ‘from below’. The Role of Local and Refugee Actors in their demand of human solutions. Vortrag auf der REFUGOV Online conference “Camps across the world: global and local perspectives”, 26.-28.04.2021, University of Luxembourg. (mit Böhme, C.)

2020    

(19) Inklusion, Agency und Vulnerabilität. Geflüchtetenunterkünfte als ‚ambivalente Schutzräume‘ inkludierender Exklusion. Vortrag auf der 3. Konferenz des Netzwerks Fluchtforschung, 17.-19.09.2020 an der Universität zu Köln. (mit Hopmann, B.)
Angenommene Vorträge auf dem DGfE-Kongress (Köln) wurden wegen der Corona-Pandemie abgesagt oder verschoben

2019

(18) „AnKER-Zentren“. Theoretische Annäherungen an eine erzwungene Immobilität aus Perspektive der Mobility Studies. Vortrag im Rahmen des Panels „Konflikte, kommunikative Bewältigung und Grenzen der Aushandlung in Flüchtlingslagern und Unterkünften für Geflüchtete“ auf der DGSKA/GAA-Konferenz „The End of Negotiations?“, 29.09.-2.10.2019, Universität Konstanz, Deutschland.

(17) Agency und Vulnerabilität in transnationalen Familiennetzwerken junger Geflüchteter. Vortrag auf der Tagung der DGfE-Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der Frühen Kindheit „Familie im Kontext pädagogischer Institutionen. Theoretische Perspektiven und empirische Zugänge“, 23.-25.5.2019, Leuphana Universität Lüneburg, Deutschland.

2018
    
(16) „I want to build something here, if I am allowed to stay“. Agency und Krise als analytischer Zugang zu Fluchtbiografien. Vortrag auf der 2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung, 4.-6.10.2018, Zentrum Flucht und Migration, Eichstätt, Deutschland. 

(15) Konstruktion und Überschreitung von ‚Nationalkultur‘ in transnationalem Schulmaterial. Die „DDR-Kinder aus Namibia“ in der Grundschule Zehna. Vortrag auf der Jahrestagung der Kommission Schulforschung und Didaktik in der Sektion Schulpädagogik der DGfE „Transnationale Perspektiven auf Schule und Bildung“, 09.-11.09.2018, Europa-Universität Flensburg, Deutschland. (mit Witte, M.D./Müller, K.)

(14) Inklusion als Analyseperspektive in der Fluchtforschung. Vortrag auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA), HAW Hamburg, 27.-28.4.2018, Deutschland.

(13) Aspiring after agency - Wishes and restrictions in young refugee’s lifeworlds in Germany. Vortrag auf dem DGfE-Kongress. 18.-21.03.2018, Universität Duisburg-Essen, Deutschland. (mit Bastian, P.)

(12) „Agency und Krise“. Ein analytischer Zugang zu Fluchtbiografien. Vortrag auf der interdisziplinären Tagung „Grenzüberschreitungen: Migrantinnen und Migranten als Akteure im 20. Jahrhundert“, 01.-02.02.2018, Universität Bern, Schweiz. (mit Witte, M.D.) 

2017    

(11) Jugend in der Krise? Jugendliche Bewältigungsstrategien im Umgang mit der Europakrise. Vortrag auf der interdisziplinären Tagung „Jugend – Lebenswelt – Bildung. Perspektiven für Jugendforschung in Österreich“, 16.-18.11.2017, Universität Innsbruck, Österreich. 

(10) „Das ist wie Deutschland sucht den Superstar, wer sich Mühe gibt, kommt weiter“ – Junge Geflüchtete in Deutschland und ihr Streben nach Inklusion. Vortrag auf der Jahrestagung der Kommission „Sozialpädagogik” der DGfE zum Thema „Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädagogik“, 18.-20.05.2017, Universität Vechta, Deutschland.

2016    

(9) Die „DDR-Kinder aus Namibia“. Biografische Bewältigungsprozesse zwischen Krise und Agency. Vortrag auf der Tagung „Aufwachsen in Zeiten der ‚Krise‘.
Perspektiven der Kindheits‐ und Jugendforschung“ des „Zentrums für Kindheits- und Jugendforschung“, 7.-8.11.2016, Universität Bielefeld, Deutschland. (mit Witte, M.D.)

(8) Die kreative Herstellung selbstständiger Arbeits- und Bildungsräume in Migrantenökonomien in Deutschland. Vortrag auf dem DGfE-Kongress „Räume für Bildung. Räume der Bildung“, 13.-16.03.2016, Universität Kassel, Deutschland.

2015    

(7) Transnational Migration − Two Case Studies of African Transmigrants. Vortrag auf der Konferenz „Identities, Relationships and Languages in Migration”, 24.-27.09.2015, Cagliari/Sardinien, Italien. (mit Olivier, C.)

(6) Transnational Multi-Sited Research and Methodical Reflections in a Transnationalized World. Two Case Studies of African Transmigrants. Vortrag auf der 27th Annual Ethnographic & Qualitative Research Conference, 09.-10.02.2015, University of Nevada/Las Vegas, USA. (mit Olivier, C.)

2012

(5) Genese und Prozessierung alltagsweltlichen und professionellen Wissens in transnationalen Netzwerken und seine ökonomische Nutzung am Beispiel von Afro Hair Salons und Wanderarbeit. Vortrag auf dem Jahreskongress der DGfE, 12.-14.03.2012, Universität Osnabrück, Deutschland. (mit Hollstein, T.)

2011    

(4) „I know a lot of people everywhere” - Transnational Business Networks of Afro Hair Shop Owners. Vortrag auf der internationalen Konferenz der European Sociological Association (ESA), 07.-10.09.2011, University of Geneva/Genf, Schweiz.

(3) Afro Hair Shops als 'kulturelle Mikrowelten'. Vortrag auf der 11. internationalen Konferenz „Migration und Kultur“, 16.-18.06.2011, Universität Klagenfurt, Österreich.

(2) Zwischen 'verlängertem Wohnzimmer' und wirtschaftlichem Betrieb – Aushandlungen von Raum in Afro Hair Shops. Vortrag auf der Konferenz „Raum, Macht und Differenz in gesellschaftlichen Transformationsprozessen: Perspektiven der interkulturellen und vergleichenden Erziehungswissenschaft“ der Sektion ‚International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE)‘ der DGfE, 24.-26.03.2011, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Deutschland.

2010

(1) Between economy and commitment: African hair salons as social spaces. Vortrag auf der Konferenz „Society for the Study of Ethnic Relations and International Migration (ETMU)", 21.-22.10.2010, University of Oulu, Finnland.

 

Gastvorträge mit Einladung

2022    

(31) Solidarität im Kontext von Migration und Mobilität. Vortrag und Austausch im Rahmen der Vortragsreihe „Sozialpädagogische Blicke: Soziale Arbeit in der Krise? Potenziale kritischen, solidarischen und partizipativen Handelns“, Universität Salzburg/Bertha von Suttner Privatuniversität St.  Pölten, 16.11.2022, Wintersemester 2022/2023, mit Pirker, B., Ambrusch Rapp, B., Fakia, S., Soleymani, B., Verein Kärnten andas (Einladung durch Prof. Dr. Eberhard Raithelhuber)

(30) Climate Crisis and Social Inequalities. Lecture at Rethinking Social Work X Conference, 4.-5.11.2022, Istanbul Kent University, Türkei. (Einladung durch Prof. Dr. Uğur Tekin)

(29) Discussant at First Dialogue of European Metropolitan Regions, First Dialogue of European Metropolitan Regions in Inneralpbach, Tirol, 25.8.2022, Österreich. (Einladung durch Dr. Adnan Alijagic)

(28) Keynote-Vortrag auf der 5. Arbeitstagung der AG Inklusionsforschung in der DGfE am 1. & 2. Juli 2022 Universität Koblenz-Landau, Campus Landau „Crossing Boundaries: Methodische und methodologische Reflexionen zur (eigenen) Praxis der Inklusionsforschung“. (Einladung durch Prof. Dr. Pascal Bastian)

(27) Nachhaltigkeit und Inklusion in der solidarischen Stadt, 30.5.2022, Vortragsreihe „Sozialpädagogik und Nachhaltigkeit“, Kooperationsveranstaltung der Universitäten Trier und Hildesheim und der Hochschule Darmstadt (Einladung durch Prof. Dr. Marc Weinhardt, Vortrag gemeinsam mit Bea Schwager vom Verein Züri City Card)

(26) Discussant im Zuge der Podiumsdiskussion am Weltflüchtlingstag, 20.6.2022, Klagenfurt, Österreich (Einladung durch Dr.in Bettina Pirker, Kärnten andas)

(25) Diskutantin im Zuge der Europäischen Toleranzgespräche 2022 - Podiumsdiskussion „Kärnten und die Metropolregion“, 3.6.2022, Fresach Österreich. (mit Alijagic, A., Gruber, R., Landeshauptmann Kaiser, P.) 

(24) Wissenschaftliche Kommentierung „(In)equality of Human Solidarity in Times of Crisis and War? International voices on local civic engagement and international forced-migration regimes“, 04.05.2022, digitale Veranstaltungsreihe Diversity Welcome - Rassismuskritik und Antidiskriminierung der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Köln (Einladung durch Prof. Dr. Matthias Otten)

(23) Katastrophenhilfe und Soziale Arbeit, 17.03.2022, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Schweiz. (Einladung durch Prof.in Dr.in Monika Götzö und Dr.in Pia Hollenbach)

2021    

(22) Beiträge im Zuge der Podiumsdiskussion „Bildung - Quo vadis?“ zum Thema „außerschulische Bildung und Solidarität“, Beteiligte: Hajnalka Nagy, Nadja Danglmaier, Konrad Krainer, David Kollosche, Caroline Schmitt, Rudolf Tippelt, Robert Klinglmair, 26.11.2021, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Österreich (Einladung durch Dr.in Nadja Danglmaier)

(21) “Ich want to give something back”. Zur Bedeutung von Reziprozität in den sozialen Unterstützungsbeziehungen junger Menschen mit Fluchterfahrung, Universität Zürich, Symposium „Soziale Beziehungen ‚nach der Flucht‘. Junge Geflüchtete als Impulsgeber*innen in der postmigrantischen Gesellschaft“, 6.10.2021, Zürich, Schweiz. (Einladung durch Dr.in Rebecca Mörgen)

(20) Inklusion, Solidarität und Fluchtmigration. Input im Zuge des Weltflüchtlingstags 2021, Stadttheater Klagenfurt, 19.06.2021, Klagenfurt, Österreich. (Einladung durch Dr.in Bettina Pirker)

(19) Von Geflüchtetenunterkünften zu solidarischen Sozialräumen? Pädagogisches Handeln in Spannungsfeldern. Digitaler Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „RVO Inklusionsbegleiter*innen: Flucht, Asyl, Migration“, 09.06.2021, Universität Klagenfurt, Österreich. (Einladung durch Dr. Daniel Wutti) 

(18) Soziale Arbeit als Katastrophenhilfe. Perspektiven für eine „konviviale Weltgemeinschaft“? Digitaler Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe zu "Corona, Gesellschaft und Soziale Arbeit“, 17.5.2021, Fachhochschule Erfurt, Deutschland. (Einladung durch Prof. Dr. Ronald Lutz)

(17) Globale Solidarität. Digitaler wissenschaftlicher Impuls auf dem Gesprächsabend „Neue Weltordnung“, Katholische Hochschulgemeinde, 30.04.2021, Klagenfurt, Österreich. (Einladung durch Mag. Hans-Peter Premur)

2020    

(16) (Un-)Möglichkeiten von Inklusion. Professionelle Arbeitsbeziehungen mit jungen Geflüchteten. Vortrag an der Universität Siegen, 17.12.2021, Siegen, Deutschland. (Einladung durch Vertr. Prof. Dr. Benedikt Hopmann) 

(15) Inclusion – Internationality – Sustainability. Reflections on Social Work as Disaster Relief. Digitaler Vortrag auf der Konferenz „Rethinking Social Work VIII: Global Solidarity Local Work. Social Work in the Restructuring of the Social During and After the Pandemic”, 6.-7.11.2021, Istanbul Kent University, Türkei. (Einladung durch Prof. Dr. Uğur Tekin)

(14) Partizipative Fluchtmigrationsforschung und solidarische Visionen. Vortrag bei Women’s Science – Situationen, Bedarfe und Visionen geflüchteter Frauen. Austausch und Vernetzung im Rahmen der Abschlussveranstaltung von Minor, Projektkontor für Bildung und Forschung gemeinnützige GmbH und der Robert-Bosch-Stiftung, 1.9.2020, Berlin, Deutschland. (mit Hill, M.) (Einladung durch Dr.in Janine Ziegler)

(13) “Solidarity in the City!? Collective Resistance and New Visions of a ‘good life’ since the long summer of migration”. Vortrag im Rahmen des EUREGIO MOBILITY FUND, Institut für Erziehungswissenschaft, 16.1.2020, Universität Innsbruck, Österreich. (Einladung durch assoz. Prof. Dr. Marc Hill)

2019    

(12) „Forschungen zu Konfliktpotentialen, Konflikten und Gewalt(schutz) in Unterkünften“. Vortrag auf dem Fachtag „Gewaltschutz in Geflüchtetenunterkünften“, Einladung durch das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM), 9.12.2019, Berlin, Deutschland. (Einladung durch das DeZIM)

(11) “Taking off the ethnicizing lens”. Migrant economies as social spaces of culture and diversity. Vortrag auf der Konferenz “Transculturality in Eastern and Western Contexts“, 12 - 14th November 2019, Trier, Deutschland. (Einladung durch Prof. Dr. Michael Schönhuth und Dr.in Anett Schmitz)

(10) „Flucht und soziale Teilhabe. Perspektiven für eine inklusive Gesellschaft”. Vortrag auf dem Fachtag „Soziale Teilhabe” der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz gemeinsam mit dem „Willkommensnetz der Flüchtlingshilfe im Bistums Trier“, Vallendar, Deutschland. (Einladung durch Torben Schmidt)

2018    

(9) „Agency and Crisis. An Analytical Approach to Flight Biographies”. Vortrag im Rahmen des Workshops “BIOGRAFIE EXULANTŮ. Namibijské děti v Československu a východním Německu”, Katedra sociologie a andragogiky FF UP Migrační studia, 16.10.2018, Palacky-Universität Olomouc, Tschechien. (Einladung durch Dr.in habil. Katerina Mildnerová) 

(8) „Transnational Lives, Transnational Challenges”, Katedra sociologie a andragogiky FF UP Migrační studia, 15.10.2018, Palacky-Universität Olomouc, Tschechien. (Einladung durch Dr.in habil. Katerina Mildnerová)

2017

(7) „Some get ahead, others remain“ – Young refugees’ perspectives on inclusion in Germany. Vortrag im Rahmen der interdisziplinären Vortragsreihe „Contemporary Research in Social Sciences (CRiSS)“ des Fachbereichs 02: Sozialwissenschaften, Medien und Sport der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 14.06.2017, Mainz, Deutschland. (Einladung durch den Fachbereich 02)

(6) Jenseits ‚migrantischer Nischen‘ – Betreiber*innen von Afro Hair Salons als ‚sociocultural entrepreneurs‘. Vortrag auf dem dritten deutsch-französischen Workshop „La figure du consommateur immigré en Europe: regards franco-allemands“ des Centre Interdisciplinaire dʼétudes et de recherches sur lʼAllemagne (CIERA), Maison des sciences de lʼhomme, 16.-17.03.2017, Paris, Frankreich. (Einladung durch Dr.in habil. Virginie Silhoutte-Dercourt)

(5) Migration und Flucht als Querschnittsthema der Sozialen Arbeit. Eröffnungsvortrag auf der Praxis- und Kontaktbörse des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Trier, 01.02.2017, Trier, Deutschland. (Einladung durch Dr. Alexander Knauf)

2016    

(4) Gesellschaftliche Strukturen gestalten, Ausgrenzung vermeiden – ‚Diversity‘ als Haltung und Organisationsentwicklung. Vortrag auf der Tagung „Schaffen wir das? Integration von Zuwanderern in Deutschland“ der Evangelischen Akademie Hofgeismar in Kooperation mit dem Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung Mainz (ZWW), gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), 9.-11.12.2016, Hofgeismar, Deutschland. (Einladung durch die Akademie Hofgeismar)

(3) Transnationale Lebenswelten – Herausforderungen und Perspektiven für die Soziale Arbeit. Vortrag auf der Jahrestagung der landesgeförderten Jugendsozialarbeit, Landschaftsverband Rheinland (LVR), Landesjugendamt, 01.-02.12.2016, Sportschule Hennef, Deutschland. (Einladung durch das Landesjugendamt)

(2) Diversity und Soziale Arbeit – Überlegungen zu einem reflexiven Umgang mit Vielfalt. Eröffnungsvortrag auf der Konferenz „Diversität und Prävention“ der Koordinierungsstelle „Prävention religiös begründeter Radikalisierung“ des Landesjugendamtes Rheinland-Pfalz, 16.11.2016, Neustadt-Zentrum Mainz, Deutschland. (Einladung durch das Landesjugendamt)

2011

(1) Was heißt transnational und was ist transnationale Migration? Vortrag im kulturanthropologischen Hauptseminar „Mobilitäten und Medien“ von Prof.in Dr.in Asta Vonderau, 26.04.2011, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland. (Einladung durch Prof.in Dr.in Asta Vonderau)

 

Vorträge ohne Reviewverfahren

2023

(18) Engaged Science und Arts-Based Practices. Vortrag und Präsentation eines Third-Mission orientierten Lehrkonzepts zusammen mit Praxispartner*innen aus den Bereichen Soziales, Kunst und Kultur; mit Barbara Ambrusch-Rapp und Marko Mudri und den Studierenden Amina Bjelic und Azime Ön, 4.05.23, 1. Diversitätstag der Universität Klagenfurt, Klagenfurt

2022    

(17) Vortrag mit Workshop „Ein solidarisches Europa? Konzepte, Praxen, Visionen”, Veranstaltung “Europa verschieben, Europa bewegen”, 2.06.2022, Universität Klagenfurt (Kooperationsveranstaltung des Instituts für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Kul-turanalyse, Slawistik und des Instituts für Erziehung-swissenschaft und Bildungsforschung, gemeinsam mit dem Universitätskulturzentrum UNIKUM, Österreich. (mit Baumann, L., Beretta, C., Schwell, A., Wieser, M.) 

(16) Antrittsvorlesung „Solidarität inklusiv denken”, 23.6.2022, Forschungstag des Instituts für Erziehung-swissenschaft und Bildungsforschung 2022: Solidarität und Transformation. Theorie - Empirie - Zukünfte, Uni-versität Klagenfurt, Österreich.

(15) Präsentation des Buchs “Solidarität in Bewegung. Neue Felder für die Soziale Arbeit” im Zuge des „Abends der Solidarität. In welchem Kärnten wollen wir leben?“, 25.03.2022, Arbeitsbereich „Transnationale Migrations- und Solidaritätsforschung“, Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt in Zusammenarbeit mit magdas LOKAL Klagenfurt und verschiedenen sozialen und kulturellen Initiativen und Ein-richtungen, Österreich. (mit Hill, M.)

(14) Urban Art and Inclusion. Solidarity in the Alps Adriatic Region. Vortrag auf der Tagung „Flucht und Solidarität“, veranstaltet im Zuge der „Woche der Solidarität in der Fluchtmigrationsgesellschaft“, 16.3.2022, Kooperations-veranstaltung der Universitäten Bozen, Innsbruck, Klagenfurt, Veranstaltungsort: Freie Universität Bozen Brixen, Italien. 

2021    

(13) Green Social Work and Disaster Relief. Vortrag im Rahmen der Lecture Series “Social Transformations across the Globe. The Change we Want, 24.11.2021, digitaler Vortrag. (mit Schmelz, A.)

(12) “I want to give something back”. Zur Bedeutung von Reziprozität in den sozialen Unterstützungsbeziehungen junger Menschen mit Fluchterfahrung. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Soziale Beziehungen ‚nach der Flucht‘. Junge Geflüchtete als (Mit-)Gestalter*innen der postmigrantischen Gesellschaft“, Lehrstuhl für Ausserschulische Bildung und Erziehung, 06.10.2021, Universität Zürich/Schweiz.

(11) „Man kämpft sich müde“. Agency und Vulnerabilität im professionellen Handeln     pädagogischer Fachkräfte in Geflüchtetenunterkünften. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Fluchtmigration und Geflüchtetenunterbringung. Interdisziplinäre Dialoge“, 04.05.2021, digitale Vortragsreihe im Sommersemester 2021 der Arbeitsbereiche Ethnologie und des Instituts für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Universitäten Trier und Klagenfurt, gem. organisiert mit Dr.in Anett Schmitz, Deutschland/Österreich.

2020    

(10) Geflüchtetenunterkünfte in Deutschland. Konfliktpotentiale, Konflikte und Schutzkonzepte. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Flucht, Migration und Im/Mobilitäten. Interdisziplinäre Perspektive“, 27.01.2020, Vortragsreihe im Wintersemester 2019/2020 der Abteilung Sozialpädagogik I und Ethnologie, gem. organisiert mit Dr.in Anett Schmitz, Universität Trier, Deutschland.

2019    

(9) Professionelle Arbeitsbeziehungen. Zur Bedeutsamkeit eines relationalen Adressat*innenverständnisses. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Professionelles Handeln, reflexives Forschen. Aktuelle Diskurse in der Sozialen Arbeit“, 16.01.2019, Vortragsreihe im Wintersemester 2018/2019 am Fach Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Universität Trier, Deutschland.  

2018    

(8) Social Work in Germany. Between Nation State Frames and Transnational Opening. Vortrag auf dem internationalen Symposium „Social Work beyond Borders. Inter- and Transnational Insights”, 19.-20.06.2018, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland.

(7) Wie werden Menschen zu ‚Adressat*innen Sozialer Arbeit‘? Kritisch-reflexive Perspektiven auf Prozesse der Adressierung. Eröffnungsvortrag der Vortragsreihe „Adressat*innen Sozialer Arbeit. Kritisch-reflexive Perspektiven“, 16.04.2018, Vortragsreihe im Sommersemester 2018 am Institut für Erziehungswissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland.

2017    

(6) Adressat*innen und Arbeitsfelder Sozialer Arbeit in Bewegung – Überlegungen zu einer relational-reflexiven Perspektive. Eröffnungsvortrag der Vortragsreihe „Veränderte Konturen – Adressat*innen und Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit in Bewegung“, 24.04.2017,  Vortragsreihe im Sommersemester 2017 am Institut für Erziehungswissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland.

2012    

(5) Transnationales Wissen – Genese und Nutzung am Beispiel von Afro Hair Salons und Wanderarbeit. Vortrag auf der Konferenz „Auf den Spuren transnationalen Wissens. Interdisziplinäre Perspektiven", 26.07.2012, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland. (mit Hollstein, T.)

2011    

(4) Ausbildung ‚transnational‘ am Beispiel von Migrantenökonomie und Katastrophenhilfe. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Transnationale Öffentlichkeiten. Formationen von grenzüberschreitenden Kommunikations- und Handlungsräumen”. Institut für Film-, Theater- und Kulturwissenschaften in Kooperation mit SOCUM, 08.11.2011, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland. (mit Bähr, C.)
    
(3) „Good hair-bad hair?” - Haar als Marker. Vortrag auf der SOCUM-Konferenz „Was machen Marker? Logik, Materialität und Politik von Differenzierungsprozessen“, 02.-03.09.2011, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland. (mit Kilian, C.)
    
(2) Transnationales Wissen - Aneignung, Formen und Anwendung im Kontext illegaler Migration und im ethnic business. International Forschen für wissenschaftlichen Nachwuchs der Erziehungs- und Kulturwissenschaften, 30.04.2011, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland. (mit Hollstein, T.)
    
(1) Konstitution von Minderheiten aus der Perspektive qualitativer empirischer Forschung. Vortrag in der SOCUM-Arbeitsgruppe 2 „Die öffentliche Konstitution von Minderheiten“, 03.04.2011, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland. (mit Vonderau, A.)
 

Lehre

Ich biete folgende Lehrveranstaltungen an:

  • Modul 1: Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit (BASA)
  • Modul 1: Grundlagen und Aufbaumodul Soziale Arbeit mit Schreibwerkstatt: Partizipative Forschung und Soziale Arbeit (mit Fokus auf Klimagerechtigkeit) (BASA)
  • Modul 18.1: Ecosocial Work und multiple Krisen (BASA)
  • Modul 16: Diversity- & Sustainability-Training für Studierende (MA BPG)

Forschung

2021-2023

Weltoffene Solidarität in der Stadt; Finanziert durch: Globalbudget, Universität Klagenfurt (Praxispartner*innen: Dr.in Bettina Pirker und Martin Diendorfer, Verein Kärnten andas; Barbara Ambrusch-Rapp, Multimediakünstlerin; Baback Soleymani, Solband; Bea Schwager, Verein Züri City Card) 

2023-2025

Fluchtmigration und Generationenbeziehungen. Zur adoleszenten Transformation elterlicher Flucht- und Remigrationserfahrungen am Beispiel der Kinder der „DDR-Kinder aus Namibia“; Finanziert durch: DFG (Witte, M.D./Armbrüster, C.; Funktion: Kooperationspartnerin) 

2019-2020

Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete, insbes. spezifische Gefährdungen und Konfliktpotentiale, Studie im Rahmen des Pilotprojekts „Monitoring und Evaluierung eines Schutzkonzeptes für geflüchtete Menschen in Flüchtlingsunterkünften“; Finanziert durch: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM (zus. mit Böhme, C.)

2019

Junge Pflege. Ein vergessenes Handlungsfeld gesundheitsbezogener Sozialer Arbeit? Finanziert durch: Gleichstellungsförderfonds der Universität Trier (zus. mit Homfeldt, H.G.)

2018-2022

Flucht und transnationale Bildung. Eine Biografiestudie zur Bildungszusammenarbeit der DDR mit Namibia; Finanziert durch: Zentrum für Schul-, Bildungs- und Hochschulforschung Mainz ZSBH (zus. mit Witte, M.D./Müller, K.)

2016-2021

Inklusion und Fluchtmigration. Neue Narrative für die Soziale Arbeit (Habilitationsprojekt)

2015-2017

Jugend in der Krise? Jugendliche Bewältigungsstrategien im Umgang mit der Finanz- und Wirtschaftskrise in Europa; Finanziert durch: Institutsförderung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (zus. mit Witte, M.D.)

Schmitt, C.: (i.E.): Inklusion und Fluchtmigration. Neue Narrative für die Soziale Arbeit. Beltz Juventa: Basel/Weinheim. (erscheint 11/2023)

Schmitt, C. (2015): Migrantisches Unternehmertum in Deutschland. Afro Hair Salons zwischen Ausgrenzung und Inkorporation. transcript: Bielefeld.

* mit peer-review-Verfahren

*Lohrenscheit, C./Schmelz, A./Schmitt, C./Straub, U. (Hrsg.) (2023): Internationale Soziale Arbeit und soziale Bewegungen. Nomos: Baden-Baden.

*Hill, M./Schmitt, C. (Hrsg.) (2021): Solidarität in Bewegung. Neue Felder für die Soziale Arbeit. Band 44. Reihe „Grundlagen der Sozialen Arbeit“. Schneider Verlag Hohengehren: Baltmannsweiler.

*Schmitt, C./Witte, M.D. (Hrsg.) (2018): Bezugswissenschaften der Sozialen Arbeit. Schneider Verlag Hohengehren: Baltmannsweiler.

Schmitt, C./Vonderau, A. (Hrsg.) (2014): Transnationalität und Öffentlichkeit. Interdisziplinäre Perspektiven. transcript: Bielefeld.

Bender, D./Duscha, A./Hollstein, T./Huber, L./Klein-Zimmer K./Schmitt, C. (Hrsg.) (2014): Orte transnationaler Wissensproduktionen. Sozial- und kulturwissenschaftliche Schnittmengen. Beltz Juventa: Weinheim/Basel.

* mit peer-review-Verfahren

* Bollig, S./Schmitt, C. (Hrsg.) (2022): Themenschwerpunkt: (Im-)Mobilitäten in Kindheit und Jugend. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 42 (2). 

Gahleitner, S./Homfeldt, H.G./Schmitt, C./Witte, M.D. (Hrsg.) (2022): Schwerpunktheft: Soziale Arbeit in stationären Einrichtungen. Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit 47 (1/2). 
Hill, M./Schmitt, C./Witte, M.D. (Hrsg.) (2021): Schwerpunktheft: Solidarität. Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit 46 (7/8). 

* Schmitt, C./Witte, M.D. (Eds.) (2019): Special Issue: Social Work in Germany. Papers of Social Pedagogy 11 (1).
Graßhoff, G./Müller, K./Schmitt, C./Witte, M.D. (Hrsg.) (2019): Themenschwerpunkt: Europa. Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit 44 (9/10). 

Müller, K./Schmitt, C./Witte, M.D. (Hrsg.) (2018): Themenschwerpunkt: Terrorismus. Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit 43 (5/6). 

* Schmitt, C./Semu, L.L./Witte, M.D. (Hrsg.) (2017): Focus topic: Racism and transnationality. Transnational Social Review – A Social Work Journal 7 (3).

Schmitt, C./Witte, M.D. (Hrsg.) (2017): Schwerpunktheft: Haut und Haare. Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit 42 (1/2).

Schmitt, C./Tuider, E./Witte, M.D. (Hrsg.) (2015): Schwerpunktheft: Diversity und Soziale Arbeit. Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit 40 (9/10)

* mit peer-review-Verfahren

Schmitt, C. (2023): Zur Verwobenheit von Solidarität und Freiheit. In: Sozialpädagogische Impulse 2/2023. S. 28-30.

Schmitt, C. (2023): Intersektionale Zugänge zur Klimakrise. In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit 48 (7/8). S. 45-51.

Schmitt, C. (2023): Solidarische Beziehungen in der Stadt. Von Stadtausweisen, Artivism und Popular Social Work. In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit 48 (1/2). S. 72-81.

Bollig, S./Schmitt, S. (2022): (Im-)Mobilitäten in Kindheit und Jugend - Einführung in den Schwerpunkt. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (ZSE) 42 (2). S. 111-116.

* Schmitt, C. (2022): Solidarity. A Key Concept for Social Work. In: Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit/Annual Review of Social Work and Social Pedagogy in Austria 4. S. 45-63.

* Schmitt, C./Witte, M.D. (2022): Emotion and forced migration. A biographical and metaphor analysis of the “GDR children from Namibia”. In: Journal of Namibian Studies:  History. Politics. Culture 31. S. 103-122.

Schmitt, C. (2022): Jenseits der Geflüchtetenunterkunft. Urban Art am Wörthersee. In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit 47 (1/2). S. 62-71. 

Hopmann, B./Schmitt, C. (2022): „Brauchen wir stationäre Einrichtungen?“ Vom Inklusionsappell zu sozialräumlichen Öffnungen. In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit 47 (1/2). S. 19-25.

Schmitt, C. (2022): Soziale Arbeit im Zukunftslabor. Transformatorisch, solidarisch, umweltgerecht. In: FORUM sozialarbeit + gesundheit (1). S. 6-9.

* Lips, A./Besa, K.-S./Schmitt, C./Heyer, L. (2021): Wohlbefinden, Lebenszufriedenheit und Belastungserleben junger Menschen mit Behinderungserfahrung in Zeiten der COVID-19-Pandemie. Ergebnisse der quantitativen Studie „Jugend und Corona“. In: Zeitschrift für Inklusion-online 3, www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/608

* Schmitt, C. (2021): „I want to give something back“. Social Support and Reciprocity in the Lives of Young Refugees. In: Refuge: Canada’s Journal on Refugees 37 (1). S. 3-12. 

* Schmitt, C. (2021): Transnationale Elternarbeit. Pädagogische Arbeitsbeziehungen mit abwesenden Eltern geflüchteter Minderjähriger in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. In: Zeitschrift für Sozialpädagogik 19 (1). S. 24-49.

Hill, M./Schmitt, C. (2021): Solidarity Cities. Auf dem Weg zu einer neuen „Weltsolidargesellschaft“? In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit 46 (7/8). S. 33-41.

Schmitt, C./Witte, M.D. (2021): „Mir fällt es immer noch schwer, mich an das Leben hier zu gewöhnen“. Die Biografien der „DDR-Kinder aus Namibia“ im Zeichen der internationalen Solidarität? In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit 46 (7/8). S. 79-85.

* Besa, K.-S./Röhrig, E.D./Schmitt, C./Tull, M. (2020): Auf dem Weg zu einem inklusiven professionellen Habitus? Einstellungen angehender Lehrkräfte und Sozialpädagog*innen zu Inklusion. In: Zeitschrift für Inklusion-online 4, www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/564

Schmitt, C. (2020): Inklusive Solidarität. Ethnografische Erkundungen im urbanen Raum. In: soziales_kapital. wissenschaftliches journal österreichischer fachhochschul-studiengänge soziale arbeit 24, soziales-kapital.at/index.php/sozialeskapital/article/view/696

Schmitt, C./Aden, S. (2020). Soziale Arbeit in Geflüchtetenunterkünften. Menschenrechte unter Verschluss. In: Sozial Extra 44 (6). S. 343-348. 

* Schmitt, C./Homfeldt, H.G. (2020): „Das hier ist wirklich am Abstellgleis. Toter als tot“. Junge Pflegebedürftige als vergessene Adressat*innengruppe gesundheitsbezogener Sozialer Arbeit im Pflegeheim. In: neue praxis 50 (3). S. 231-249.

* Müller, K./Niekrenz, Y./Schmitt, C./Krishnamurthy, S./Witte, M.D. (2020): An analysis of metaphors in the biographies of the ‘GDR Children of Namibia’. In: African Studies 79 (2). S. 173-191.

* Schmitt, C. (2020): Vermessen, Klassifizieren, Zuweisen. Das AnKER-Zentrum als machtvolle Organisation der Asylverwaltung. In: Soziale Passagen 12 (1). S. 135-154.

Schmitt, C. (2020): COVID-19. Soziale Arbeit auf der Suche nach ihrem Auftrag im Katastrophenfall. In: Sozial Extra 44 (3). S. 177-181. 

* Schmitt, C. (2019): Arbeitsbeziehungen mit jungen Geflüchteten. Pädagogische Fachkräfte zwischen anwaltschaftlicher Vertretung und verbesondernder Stigmatisierung. In: neue praxis 49 (6). S. 491-509.

* Schmitt, C./Müller, K./Witte, M.D. (2019): Vulnerability and Oral History. The Biography of a ‘GDR-Child of Namibia’ as a Narrative of Being Hurt. In: Childhood Vulnerability Journal 2 (173). S. 81-94. 

Aden, S./Schmitt, C./Uçan, Y./Wagner, C./Wienforth, J. (2019): Partizipative Fluchtmigrationsforschung. Eine Suchbewegung. In: Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung (Z’Flucht) 3 (2). S. 302-319. 

Schmitt, C./Marhuenda, F./Witte, M.D. (2019): Arbeitslose Jugendliche in Südeuropa. Bewältigungsstrategien im Umgang mit der Finanz- und Wirtschaftskrise. In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit 44 (9/10). S. 34-39.

* Schmitt, C. (2019): Agency und Vulnerabilität. Ein relationaler Zugang zu Lebenswelten geflüchteter Menschen. In: Soziale Arbeit 15 (8). S. 282-288.

* Schmitt, C. (2019): A relational concept of inclusion. Critical perspectives. In: Papers of Social Pedagogy 11 (1). pp. 60-76. 

* Schmitt, C./Witte, M.D. (2019): Social Work in Germany. Developments in a professional field and academic discipline. In: Papers of Social Pedagogy 11 (1). pp. 5-11. 

* Schmitt, C./Witte, M.D. (2019): Refugees across the generations. Generational relations between the 'GDR children of Namibia' and their children. In: Journal of Ethnic and Migration Studies. Online first: doi.org/10.1080/1369183X.2019.1580566

* Schmitt, C. (2018): Inklusion als Analyseperspektive in der Fluchtforschung. In: Zeitschrift für Sozialpädagogik 16 (2). S. 118-137.

* Schmitt, C. (2018): L’inclusion par la consommation ? Les salons de coiffure afro en Allemagne comme lieu de transformation socioculturelle. In: Hommes et Migrations no. 1320. Au prisme de la consommation. S. 41-48. 

* Schmitt, C./Witte, M.D. (2018): “You are special”: othering in biographies of “GDR children from Namibia”. In: Ethnic and Racial Studies 41 (7). pp. 1352-1369. 

Schmitt, C./Veit, T. (2018): Vom Rap zum Naschid. Religiöser Kampf und Märtyrertod in der Musik von Denis Cuspert. In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit 43 (5/6). Schwerpunktheft: Terrorismus. S. 37-45.

Müller, K./Schmitt, C./Witte, M.D. (2018): Angst in Zeiten des Terrorismus. Eine Metaphernanalyse. In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit 43 (5/6). Schwerpunktheft: Terrorismus. S. 76-81.

* Friedrichs-Liesenkötter, H./Schmitt, C. (2017): Digitale Medien als Mediatoren von Agency – Empirische Einblicke in Medienpraktiken junger Geflüchteter und die (medien-)pädagogische Arbeit. In: medienimpulse 3. S. 1-15. 

* Schmitt, C./Semu, L./Witte, M.D. (2017): Racism and Transnationality. An Introduction. In: Focused Topic: Racism and Transnationality. Transnational Social Review – A Social Work Journal 7 (3). pp. 239-243. 

Schmitt, C./Witte, M.D. (2017): „Kiffer“, „Terrorist“, „It-Girl“ – Haut und Haar zwischen Inszenierung und Zuschreibung. In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit 42 (1/2). Schwerpunktheft: Haut und Haare. S. 14-20.

Schmitt, C. (2017): „Würdest Du jemandem einfach so in die Haare fassen?“ – Otheringerleben und Widerständigkeit in Haarbiografien Schwarzer Frauen. In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit 42 (1/2). Schwerpunktheft: Haut und Haare. S. 90-97.

* Schmitt, C. (2016): Inklusion, Interkulturelle Öffnung, Diversity - Professionstheoretische Überlegungen zu einem kritisch-reflexiven Inklusionsverständnis. In: Zeitschrift für Inklusion-online 2, https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/365/295

* Armbrüster, C./Niekrenz, Y./Schmitt, C./Witte, M.D. (2016): Zwischen Krise und Agency - Streben nach Handlungsfähigkeit in der Biografie eines „DDR-Kindes aus Namibia“. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (ZSE) 36 (4). S. 402-420. 

Schmitt, C. (2016): Paradoxien von Inklusion – Zur notwendigen Professionalisierung einer kontroversen Debatte. In: Behindertenpädagogik 55 (3). S. 285-295.

Schmitt, C. (2016): Transnational social work with young refugees. In: Transnational Social Review − A Social Work Journal 6 (1/2). pp. 209-214.

Schmitt, C. (2016): Unternehmensgründungen von Migrantinnen und Migranten in Deutschland – Ein Feld für die Soziale Arbeit? In: Migration und Soziale Arbeit 2. S. 181-187.

Schmitt, C./Tuider, E./Witte, M.D. (2015): Diversityansätze – Errungenschaften, Ambivalenzen und Herausforderungen. In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit 40 (9/10). S. 6-13.

Schmitt, C. (2015): Unternehmensgründungen von Migrant/innen in Deutschland aus einer Diversity-Perspektive. In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit 40 (9/10). S. 78-85.

* Schmitt, C./Witte, M.D./Polat, S. (2014): International solidarity in the GDR and transnationality: an analysis of primary school materials for Namibian child refugees. In: Transnational Social Review – A Social Work Journal 4 (2/3). pp. 242-258. 

* Witte, M.D./Schmitt, C./Polat, S./Niekrenz, Y. (2014): Praktiken der Grenzbearbeitung in den Lebensgeschichten der „DDR-Kinder aus Namibia“. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung 9 (4). S. 481-495. 

Schmitt, C./Homfeldt, H.G. (2014): Understanding Refugee Children Better: The „Transnational Biography Work”. In: DJI Impulse. Special English Edition. pp. 13-15.

Schmitt, C./Homfeldt, H.G. (2014): Flüchtlingskinder besser verstehen: Die „Transnationale Biografiearbeit“. In: DJI Impulse 105 (1). Das Bulletin des Deutschen Jugendinstituts. S. 15-17.

* Homfeldt, H.G./Schmitt, C. (2013): Zur Typologie transnationaler Communities und ihrer Netzwerke. Aufgaben für eine community-basierte Soziale Arbeit. In: Herz, A./Olivier, C. (Hrsg.): Transmigration und Soziale Arbeit. Ein öffnender Blick auf Alltagswelten. Reihe: Grundlagen der Sozialen Arbeit. Schneider Verlag Hohengehren: Baltmannsweiler. S. 86-108.

* Witte, M.D./Klein-Zimmer/Schmitt, C. (2013): Growing Up Transnationally between SWAPO and GDR – A Biographical Ethnographic Study on Namibian Refugee Children. In: Transnational Social Review − A Social Work Journal 3 (2). pp. M28 - M33. 

* Witte, M.D./Klein-Zimmer, K./Schmitt, C. (2013): Transnationales Aufwachsen namibischer Flüchtlingskinder zwischen SWAPO- und DDR-Erziehung - eine biografisch-ethnografische Studie. In: Transnational Social Review − A Social Work Journal 3 (2). S. O1-O7. 

Homfeldt, H.G./Schmitt, C. (2010): Transnationalität als Herausforderung für die Jugendhilfe. In: Jugendhilfe 48 (6). S. 295-303.

* mit peer-review-Verfahren

* Schmitt, C./Afeworki Abay, R. (2023): The Interplay of Global Climate Crisis and Forced Migration. From the Imperial Mode of Living to Practices of Conviviality. In: Peterlini, H.K./Donlic, J. (Eds.): Yearbook Book 2022/2023 Migration and Society. Focus topic Climate Crisis. transcript: Bielefeld. S. 35-46.

* De Silva, M./Fernando, N./Hollenbach, P./Krüger, M./Schmelz, A./Schmitt, C. (2023): Climate Crisis, Global Migration and Disaster Research. Social Work as a bridging agent. In: Peterlini, H.K./Donlic, J. (Eds.): Yearbook Book 2022/2023 Migration and Society. Focus topic Climate Crisis. transcript: Bielefeld. S. 47-59.

Afeworki Abay, R./Schmelz, A./Schmitt, C./Schramkowski, B. (2023): Klimakrise und globale Ungleichheit. Alte und neue Wissensformen für die Soziale Arbeit. In: Köttig, M./Kubisch, S./Spatscheck, C. (Hrsg.): Geteiltes Wissen - Wissensentwicklung in Disziplin und Profession Sozialer Arbeit. Barbara Budrich:  Opladen. S. 291-302.

Hill, M./Schmitt, C. (2023): Solidarität in einer Stadt für alle. Skizzierung einer urbanen Vision am Beispiel der Züri City Card. In: Bukow, W.-D./Rolshoven, J./Yildiz, E. (Hrsg.): (Re-)Konstruktion von lokaler Urbanität. transcript: Bielefeld. S. 247-262.

* Schmitt, C. (2023): Solidarity Cities. Urban Citizenship und Artivismus als Praxis inklusiver Solidarität. In: Lohrenscheit, C./Schmelz, A./Schmitt, C./Straub, U. (Hrsg.): Internationale Soziale Arbeit und soziale Bewegungen. Nomos: Baden-Baden. S. 121-142.

* Lohrenscheit, C./Schmelz, A./Schmitt, C./Straub, U. (2023): Utopien eines guten Lebens für alle Menschen: Internationale Soziale Arbeit und soziale Bewegungen. In: Lohrenscheit, C./Schmelz, A./Schmitt, C./Straub, U. (Hrsg.): Internationale Soziale Arbeit und soziale Bewegungen. Nomos: Baden-Baden. S. 9-21.

* Lohrenscheit, C./Schmelz, A./Schmitt, C./Straub, U. (2023): Ausblick: Die Verhältnisse zum Tanzen bringen. Internationale Soziale Arbeit und soziale Bewegungen als Bündnispartnerinnen. In: Lohrenscheit, C./Schmelz, A./Schmitt, C./Straub, U. (Hrsg.): Internationale Soziale Arbeit und soziale Bewegungen. Nomos: Baden-Baden. S. 223-228.

Schmitt, C. (2022): Dayanışma: Sosyal Çalışma İçin Anahtar Kavram. In: Ahi, Yasemin/Kerestecioğlu, İnci/Kolluoğlu, Poyraz/Tekin, Uğur (Eds.): Bakım Merceğinden Yeni Sosyal: Deneyimler, Öznellikler, Tartışmalar. Nika Yayınevi: Çankaya. pp. 47-74.

Schmitt, C./Hill, M. (2022): Herkes İçin Bir Şehirde Dayanışma: Zürih Şehir Kartı Örneği Üzerinden Bir Kentsel Vizyonun Ana Hatlarını Çizmek. In: Ahi, Yasemin/Kerestecioğlu, İnci/Kolluoğlu, Poyraz/Tekin, Uğur (Eds.): Bakım Merceğinden Yeni Sosyal: Deneyimler, Öznellikler, Tartışmalar. Nika Yayınevi: Çankaya. pp. 75-98.

* Schmitt, C. (2022): Transnational Family Work in Refugee Migration. Social Work with Unaccompanied Minors and their Physically Absent Parents. In: Peterlini, H.K./Donlic, J. (Eds.): Annual Review Migration und Gesellschaft, Focus Topic Family. transcript: Bielefeld. S. 55-72.

Böhme, C./Schmitt, C. (2022): Konfliktpotentiale und Konflikte in Geflüchtetenunterkünften. In: Dermitzaki, D./Kleist, O./Oghalai, B./Zajak, S. (Hrsg.): Gewaltschutz in Geflüchtetenunterkünften: Theorie, Empirie und Praxis. transcript: Bielefeld. S. 85-125.

* Niekrenz, Y./Schmitt, C./Witte, M.D. (2022): Coming of Age Transnationally – Life Stories of Namibian Child Refugees. In: Krishnamurthy, S./Mlambo, N./Vale, H. (Eds.): Writing Namibia: Coming of Age. Basler Afrika Bibliographien: Basel. S. 79-96.

Afeworki Abay, R./Schmitt, C. (2022): Die Kolonialität der Klimakrise. Postkoloniale Kritik und konviviale Perspektiven. In: Pfaff, T./Schramkowski, B./Lutz, R. (Hrsg.): Klimakrise, sozialökologischer Kollaps und Klimagerechtigkeit Spannungsfelder für Soziale Arbeit. Beltz Juventa: Weinheim/Basel. S. 206-215.

* Schmitt, C. (2022): Mobilität und Migration. Soziale Arbeit auf dem Weg zu einem neuen Paradigma? In: Köngeter, S./Diwersy, B. (Hrsg.): Internationalisierung und Transnationalisierung der Sozialen Arbeit. Schneider Verlag Hohengehren: Baltmannsweiler. S. 89-114.

* Böhme, C./Hill, M./Schmitt, C./Schmitz, A. (2021): Contemplating the corona virus crisis through a postmigrant lens? From segregative refugee accomodations and camps to a vision of solidarity. In: Gaonkar, A.M./Hansen, A.S.O./Post, H.C./Schramm, M. (Eds.): Postmigration. Art, Culture, and Politics in Contemporary Europe. transcript: Bielefeld. pp. 319-340.

* Hill, M./Schmitt, C. (2021): Solidarität in Bewegung. Neue Felder für die Soziale Arbeit [Einleitung]. In: Hill, M./Schmitt, C. (Hrsg.): Solidarität in Bewegung. Neue Felder für die Soziale Arbeit. Reihe „Grundlagen der Sozialen Arbeit“. Schneider Verlag Hohengehren: Baltmannsweiler. S. 11-32.

* Hill, M./Schmitt, C. (2021): Nach der Fahrt mit dem Riesenrad der Solidarität. Ein Ausblick [Postskriptum]. In: Hill, M./Schmitt, C. (Hrsg.): Solidarität in Bewegung. Neue Felder für die Soziale Arbeit. Reihe „Grundlagen der Sozialen Arbeit“. Schneider Verlag Hohengehren: Baltmannsweiler. S. 281.

Schmitt, C./Uçan, Y. (2021): Inklusion machtkritisch denken. Eine Verhältnisbestimmung aus sozial- und erziehungswissenschaftlicher Perspektive. In: Hericks, N. (Hrsg.): Inklusion, Diversität und Heterogenität. Begriffsverwendung und Praxisbeispiele aus multidisziplinärer Perspektive. VS: Wiesbaden. S. 57-78. 

Schmitt, C. (2021): Soziale Arbeit als Katastrophenhilfe. Perspektiven für eine „konviviale Weltgemeinschaft“? In: Lutz, R./Steinhaußen, J./Kniffki, J. (Hrsg.): Corona, Gesellschaft und Soziale Arbeit. Neue Perspektiven und Pfade. Beltz Juventa: Weinheim/Basel. S. 234-248.

* Schmitt, C./Witte, M.D. (2018): Zur Bedeutung von Bezugswissenschaften für die Soziale Arbeit. Eine Einführung. In: Schmitt, C./Witte, M.D. (Hrsg.): Bezugswissenschaften der Sozialen Arbeit. Schneider Verlag Hohengehren: Baltmannsweiler. S. 7-27.

* Schmitt, C./Witte, M.D. (2018): Perspektiven für die Beziehung Sozialer Arbeit zu ihren Bezugswissenschaften. In: Schmitt, C./Witte, M.D. (Hrsg.): Bezugswissenschaften der Sozialen Arbeit. Schneider Verlag Hohengehren: Baltmannsweiler. S. 211-217.

Schmitt, C. (2018): Transnationale Biografiearbeit mit geflüchteten Menschen. In: Blank, B./Sauer, K.E./Schramkowski, B./Gögercin, S. (Hrsg.): Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft. Grundlagen – Konzepte – Handlungsfelder. VS: Wiesbaden. S. 635-644.

Schmitt, C. (2016): Flucht als Handlungsfeld transnationaler Sozialer Arbeit – Das Konzept „transnationale Biografiearbeit“. In: Graßhoff, G./Homfeldt, H.G./Schröer, W. (Hrsg.): Internationale Soziale Arbeit. Grenzüberschreitende Verflechtungen, globale Herausforderungen und transnationale Perspektiven. Beltz Juventa: Weinheim/Basel. S. 79-86.

Schmitt, C. (2016): Lebenslagen von Flüchtlingskindern und -jugendlichen im Blick haben. In: Forum Verlag (Hrsg.): Flüchtlingskinder und -jugendliche in der Schule. Forum: Merching. 2.1-2.7.

Schmitt, C./Vonderau, A. (2014): Öffentlichkeiten in Bewegung. In: Schmitt, C./Vonderau, A. (Hrsg.): Transnationalität und Öffentlichkeit. Interdisziplinäre Perspektiven. transcript: Bielefeld. S. 7-23.

Bender, D./Duscha, A./Hollstein, T./Huber, L./Klein-Zimmer K./Schmitt, C. (2014): Wissensproduktionen im Kontext von Transnationalität. Eine Einleitung. In: Bender, D./Duscha, A./Hollstein, T./Huber, L./Klein-Zimmer K./Schmitt, C. (Hrsg.): Orte transnationaler Wissensproduktionen. Sozial- und Kulturwissenschaftliche Schnittmengen. Beltz Juventa: Weinheim/Basel. S. 7-19.

Bender, D./Duscha, A./Hollstein, T./Huber, L./Klein-Zimmer K./Schmitt, C. (2014): Grenzwissen und Wissensgrenzen. Ein Ausblick auf Prozesse des ‚doing boundaries‘ und deren Überschreitung. In: Bender, D./Duscha, A./Hollstein, T./Huber, L./Klein-Zimmer K./Schmitt, C. (Hrsg.): Orte transnationaler Wissensproduktionen. Sozial- und Kulturwissenschaftliche Schnittmengen. Beltz Juventa: Weinheim/Basel. S. 238-246.

Olivier, C./Schmitt, C. (2013): Developmental Social Work in der Subsahara-Region – ein Mehrebenenansatz für die Soziale Arbeit. In: Bähr, C./ Homfeldt, H.G./Schröder, C./Schröer, W./Schweppe, C. (Hrsg.): Weltatlas Soziale Arbeit. Beltz Juventa: Weinheim/Basel. S. 80-101.

Schmitt, C. (2013): ‚I want people to appreciate the art of braiding‘ – Differenz(de)konstruktionen entlang von Haar und deren Aushandlungen in einer Braidingschule. In: Bonn, E./Knöppler, C./Souza, M. (Hrsg.): Was machen Marker? Logik, Materialität und Politik von Differenzierungsprozessen. transcript: Bielefeld. S. 257-294.

Hollstein, T./Schmitt, C. (2013): Transnationales Wissen – Genese alltagsweltlichen und beruflichen Wissens in transnationalen Räumen und seine sozioökonomische Nutzung. In: Bender, D./Duscha, A./Huber, L./Klein-Zimmer, K. (Hrsg.): Transnationales Wissen und Soziale Arbeit. Beltz Juventa: Weinheim/Basel. S. 158-180.

Homfeldt, H.G./Schmitt, C. (2012): Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – transnationale Vernetzung als Potenzial. In: Homfeldt, H.G./Gahleitner, S.B. (Hrsg.): Kinder und Jugendliche mit speziellem Versorgungsbedarf: Beispiele und Lösungswege für Kooperation der sozialen Dienste. Beltz Juventa: Weinheim/Basel. S. 159-183.

Schmitt, C. (2011): ‚african unit‘ - Informelle soziale Unterstützungsnetzwerke in einem Afrosalon. In: Homfeldt, H. G. (Hrsg.): Soziale Arbeit als Entwicklungszusammenarbeit. Reihe: Soziale Arbeit Aktuell. Schneider Verlag Hohengehren: Baltmannsweiler. S. 71-88.

Homfeldt, H. G./Schmitt, C. (2011): Transnationale Forschungsfelder und Schaltstellen transnationaler Sozialer Arbeit. In: Homfeldt, H. G. (Hrsg.): Soziale Arbeit als Entwicklungszusammenarbeit. Reihe: Soziale Arbeit Aktuell. Schneider Verlag Hohengehren: Baltmannsweiler. S. 4-26.

* mit peer-review-Verfahren

* Schmitt, C. (2023): Aufnahmeverfahren. In: Scharrer, T./Glorius, B./Kleist, J.O./Berlinghoff, M. (Hrsg.): Flucht- und Flüchtlingsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Nomos: Baden-Baden. S. 591-598.

Witte, M.D./Schmitt, C./Niekrenz, Y. (2021): Jugendliche. In: Deinet, U./Sturzenhecker, B./Von Schwanenflügel, L./Schwerthelm, M. (Hrsg.): Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. 5. komplett überarbeitete und erneuerte Auflage. VS: Wiesbaden. S. 375- 386. DOI: https://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-22563-6_23

* Schmitt, C./Witte, M.D. (2021): Social Work in Germany: Between a Nation-State Focus and Transnational Horizons. In: Sajid, S.M./Baikady, R./Sheng-Li, C./Sakaguchi, H. (Eds.): The Palgrave Handbook of Global Social Work Education. New York: Palgrave Macmillan. S 739-752. DOI: doi.org/10.1007/978-3-030-39966-5_46

Schmitt, C. (2020): Transnationale Lebensbewältigung. In: Stecklina, G./Wienforth, J. (Hrsg.): Handbuch Soziale Arbeit und Lebensbewältigung. Praxis, Theorie und Empirie. Beltz Juventa: Weinheim/Basel. S. 575-584.

 

Schmitt, C./Kreutler, M. (2023): „Wir halten zusammen!“. In: Mini-Max. Die 1. Kärntner Zeitung für Schule + Freizeit. Heft 150. März 2023. S. 20-21, online abrufbar unter: mini-max.at/mini-max-heft-150-maerz-2023/

Schmitt, C. (2023): kaz 4 kids: Was bedeutet Solidarität? In: kaz. Kärntner Allgemeine Zeitung. Heft 41. März 2023. S. 12-13.

Schmitt, C./Baumann, L. (2022): Solidarität – über ein vielstimmiges Konzept. In: Lautstark. In: Lautstark. Magazin der Österreichischen Hochschüler*innenschaft Klagenfurt/Celovec. S. 10-15, online abrufbar unter: oeh-klagenfurt.at/wp-content/uploads/2022/10/Layout_Online-neu.pdf

Schmitt, C. (2020): Solidarität und partizipative Forschung. Perspektiven für die (Flucht-)Migrationsforschung. Publikation im Rahmen des partizipativen Forschungsprojektes „Women’s Science – Situationen, Bedarfe und Visionen geflüchteter Frauen“, Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung. Berlin. Open Access: minor-kontor.de/solidaritaet-und-partizipative-forschung/

Hill, M./Schmitt, C. (2020): Solidarität in der Corona-Krise. Optimismus, solidarische Städte und Fluchtmigration. In: Migration in Germany (MiGAZIN). Artikel vom 26. März 2020, online abrufbar unter: www.migazin.de/2020/03/26/optimismus-solidarische-staedte-und-fluchtmigration/

Aden, S./Schmitt, C./Uçan, Y./Wagner, C./Wienforth, J. (2019): Potentiale partizipativer Fluchtforschung. Anstoß zu einer Debatte. In: FluchtforschungsBlog. Artikel vom 12. Februar 2019, online abrufbar unter:
https://fluchtforschung.net/potentiale-partizipativer-fluchtforschung-anstos-zu-einer-debatte/


Schmitt, C./Wienforth, J. (2018): „AnKER-Zentren“. Eine kritische Reflexion. In: Migration in Germany (MiGAZIN). Leitartikel vom 18. April 2018, online abrufbar unter: https://www.migazin.de/2018/04/18/euphemismus-anker-zentren-eine-reflexion/ 

Großmann, S./Schmitt, C. (2016): Tagungsbericht „Flucht, Vertreibung und Migration im globalen Süden”. In: H-Soz-Kult, online abrufbar unter: https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-6478

Schmitt, C./Olivier, C. (2015): „Moving agents, moving methods“ – Reflections on the international „27th Ethnographic and Qualitative Research Conference (EQRC)“. In: Transnational Social Review – A Social Work Journal 5 (3). pp. 338-343.

Schmitt, C. (2012): Book Review: Hillmann, F. (eds.) (2011): Marginale Urbanität. Migrantisches Unternehmertum und Stadtentwicklung. In: Transnational Social Review. A Social Work Journal 1 (2). pp. 101-105. 

Schmitt, C. interviewt von Bräuer, E. (2023): Durch's Raster gefallen. Jung und pflegebedürftig. In: Apotheken Umschau. March 2023. S. 38-44.

Videocollage „Botschaften der Solidarität“. Klagenfurt u.a. Abrufbar unter: www.youtube.com/watch, mit Baumann, L. 

„Die Krise sind nicht die Menschen auf der Flucht“. Interview mit Caroline Schmitt, ad astra 1/2022, S. 16-17, online abrufbar unter: www.aau.at/wp-content/uploads/2022/03/2022_adastra_ausgabe11_Final.pdf

Artikel des Hessischen Rundfunks: “Zu krank für zu Hause, zu jung fürs Pflegeheim”, veröffentlicht am 24.10.21

Interview „Enormes Engagement“, geführt von Irma Wagner im April 2016, Netzwerk „Integration durch Qualifizierung“ (IQ), online abrufbar unter: https://www.netzwerk-iq.de/menschen-und-gesichter/dr-caroline-schmitt.html
Interview zum Thema „Aufräumen, Reinigen und Neustart aus pädagogischer Perspektive“, geführt von Patricia Küll, SWR RP, Sendung „Landesart“, erstausgestrahlt am 14.03.2015.

Sonstiges

  • Mitherausgeberin der Zeitschrift „Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit“, Beltz Juventa
  • Reihenherausgeberin „Einführung in die Soziale Arbeit“ im Verlag Schneider Hohengehren/wbv
  • Mitherausgeberin der internationalen Fachzeitschrift „Transnational Social Review - A Social Work Journal“ im Routledge Verlag (bis 2018)
  • Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Buchreihe „Erfahrungsorientierte Bildungsforschung“ (Beltz Juventa)
  • Mitglied im Scientific Committee des UNESCO Chairs „Global Citizenship Education – Culture of Diversity and Peace”
  • Mitglied im Advisory Board „Springer Series in Social Work and Social Change” und „Springer Briefs in Social Work and Social Change” (VS Verlag)
  • Mitglied im wissenschaftlichen Beitrat der 35. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen vom 23. bis 25. Februar 2022, Universität Innsbruck
  • Mitglied im Fachbeirat des Al-Nur Kindergartens in Mainz (wurde zum Mai 2019 geschlossen)
Webredaktion Fb 4ID: 12761
letzte Änderung: 25.09.2024