Gemeinsam feiern – gemeinsam Zukunft gestalten
So feierten wir unser Jubiläumsjahr 2021!
Mit möglichst vielen, unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktionen unser Jubiläumsjahr feierten wir unseren runden Geburtstag: vom klassischen Fest über Vorträge, Kongresse, Lectures, Workshops, Online-Formaten bis hin zu Aktionen, Ausstellungen oder Sportchallenges.
Auf zahlreichen Veranstaltungen unsere Hochschule, beteiligten sich Lehrende, Mitarbeitende, Studierennde, Kooperationspartner/-innen, Emeriti, Alumnis und Gäste bei Aktionen und blickten in die Zukunft der Wissenschaft, Lehre und Forschung auf unserem Campus. Auch Nordendbewohner/-innen und die Stadtgesellschaft waren als Gäste und Unterstützer bei unserem Jubiläum mit dabei.
Events und Aktionen auf dem und abseits des Campus
Live vor Ort, hybrid und digital
Es war für das Veranstatunsgmanagement herausfordernd ein Jubiläum unter den ständig wechselnden Bestimmungen aufgrund der Coronapandemie zu organsisieren. Das Programmangebot passten wir den neusten Entwicklungen immer wieder an und hatten dabei die Covid-19 Auflagen zur Durchführbarkeit von Veranstaltungen und Aktionen an unserer Hochschule stets im Blick. Daher entwickelten wir neben Live-Formaten auch hybride und digitale Events, um uns durch das Jubuläumsjahr zu begleiten.
Highlights und Aktionen im Jubiläumsjahr
Festakt 50 Jahre Frankfurt UAS
50 Jahre Frankfurt UAS: Vergangenheit | Gegenwart | Zukunft
am 3. September 2021 von 19:00 bis 20:30 Uh
Künstlerische Inszenierung des Regisseurs Jens D. Ravari mit wissenschaftlichen Beiträgen aus der Hochschule, der Festansprache des hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier, einer Talkrunde mit Hessens Wissenschaftsministerin Angela Dorn und weiteren Programmpunkten.
Think Europe - Europe thinks
Veranstaltungsreihe des Center for Applied European Studies (CAES) mit Prof. Dr. Dr. Michel Friedman, Geschäftsführender Direktor des CAES und Gästen.
Zu Gast waren u.a. Dr. Wolfgang Schäuble zum Thema "EUROPA 2030 - Visionen und Wirklichkeiten" und t MEP Manfred Weber und Martin Hoffmann zum Thema "Putins Russland und die Sicherheit Europas".
Zur Veranstaltungsreihe (2016-2022)
Die kostbare Stunde
Einstündige Online-Weiterbildungsreihe/Fachvorträge mit anschließendem Experten-Talk. Rund 30 Veranstaltugen mit unseren Professorinen und Professoren boten wir im November 2021 kostenfrei für unsere Almnis an. Unser Jubiläumsgeschenk an unsere Absolventinnen und Absolventen.
Fest der Kulturen - Vielfalt stärkt.
Ein Fest für alle Hochschulangehörige fand am 15. Oktober 2021 statt. Mit Live Musik von unserer Big Band, Essen und Trinken mit Happy "Birthday" Hour und kulturellen Angeboten und Aktonen wie einer Fotobox.
Spenden-Kampagne Fassadenkunst

Mit dem Förderverein wurde die Fassade der "königlichen Maschinenbauschule" (heutiges Gebäude 8) in ein Kunstwerk verwandelt. Der in Frankfurt geborene und in der Urban-Art-Bewegung verortete Philipp Schäfer. Er erschafft an der zur Nibelungenallee zugewandten Campus-Gebäudefassade ein bildliches Narrativ über den Wert von Bildung als eine der wichtigsten persönlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ressource.
Kongresse, Vorträge und Tagungen
Das ganze Jahr: spannende Vorträge und Diskussionsrunden zu unterschiedlichen Themen.
Unsere Angebote waren vielfältig – von kurzweiligen Vorträgen am Abend, ganztägigen Symposien oder zertifizierten Weiterbildungen neben dem Beruf mit unserem KompetenzCampus. Bei usn konnte udn kann man sich weiterbilden!
Frankfurter Zukunfstkongress 2021
Am 23. und 24. Februar 2021 wurde der Kongress unter dem Motto „Frische Ideen angewandt“ und den Zukunftsthemen „Planet Erde“, „Digitalisierung“ und „New Work" ausgerichtet. Mit Keynotes des Philosophen Richard David Precht und der Neurowissenschaftlerin Franca Parianen sowie zwölf Denkräumen, die gemeinsam von Expertinnen und Experten der Frankfurt UAS sowie Vertreterinnen und Vertretern aus der Wirtschaft durchgeführt wurden, erhielten die Teilnehmenden neue Impulse für ihr Denken und Handeln im Hinblick auf die aktuellen Herausforderungen der Zukunft.