Menü

Immer bestens informiert – der Studierenden-Newsletter

Auf dieser Seite finden Sie den Studierenden-Newsletter der Frankfurt UAS. Er erscheint zweimal im Semester, jeweils zu Beginn und Mitte der Vorlesungszeit, und bietet viele Anregungen, Neuigkeiten und Tipps, mit denen er alle Interessierten mit hilfreichen Infos rund ums Studium versorgt.

Sollten Sie Feedback, Fragen oder Themenvorschläge haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an studi-news(at)fra-uas.remove-this.de. Redaktionsschluss für die Ausgabe 25 ist der 17. März 2025. Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe.

News für Studierende

Termine für Studierende

- | 10:00 bis 16:00 | Campus, diverse Räume

32. International Week Soziale Arbeit und Gesundheit

Jedes Semester aufs Neue wird eine International Week (IW) vom Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit veranstaltet, um internationale Perspektiven in die Lehre einzubinden und den Austausch zwischen Studierenden, Lehrenden und unseren internationalen Partnern zu stärken....

| 15:30 bis 17:30 | Online

Mental Well-being on Campus (EN)

Input and sharing experiences: get to know typical warning signs of mental health issues.

Come and join us! Feel free to stay anonymous!

| 10:00 bis 11:00 | Online-Format

Citavi Desktop: Webinar

Citavi Desktop ist eine windowsbasierte Software zur Literaturverwaltung. In diesem Webinarangebot der Bibliothek werden Ihnen die Grundkenntnisse zur Arbeit mit Citavi vermittelt: Literatur erfassen, Zitate erstellen & einfügen, Literaturverzeichnis erstellen.

| 14:00 bis 17:00 | Geb. 9, Raum 9a (Mentoringraum Fb1)

In der Gruppe entscheiden, aber wie? Demokratische Methoden anwenden

Wie können Gruppen gute und faire Entscheidungen treffen? In diesem Workshop probieren Sie demokratische Methoden aus und lernen, wie gemeinschaftliche Entscheidungen konstruktiv und effektiv getroffen werden können.

| 16:30 bis 18:30 | Museum Giersch, Schaumainkai 83 (Museumsufer, 60596 Frankfurt am Main

Workshop und Ausstellung: Fixing Futures Planetare Zukünfte zwischen Spekulation und Kontrolle

Nach einer Führung durch die Ausstellung, in der viele spannende künstlerische und wissenschaftliche Ideen zu Zukünften gezeigt werden, wird es kreativ: Wir denken uns eigene Erfindungen und Technologien aus, die die Zukunft besser machen könnten. Ob als Bild, 3D-Modell oder...

Aktuelle Ausgabe

Was gilt es bei Themenvorschlägen für den Newsletter und den News-Bereich zu beachten?

Wichtig: Nur Themen, die im direkten Bezug zur Frankfurt UAS oder ihren Studierenden und Alumni stehen, können im Newsletter abgebildet werden. Auf Angebote und Veranstaltungen von externen Institutionen und Unternehmen, die keinen Bezug zu unserer Hochschule haben, weisen wir prinzipiell nicht hin.

Um längere Arbeitsprozesse zu vermeiden, sollten alle Themenvorschläge folgende Informationen enthalten:

  • Was ist das Thema?
  • Warum ist es für alle bzw. einen Großteil der Studierenden interessant?
  • Gibt es einen weiterführenden Weblink?
  • Evtl.: Datum, Uhrzeit, Ort, Anmeldeoption
  • Beiträge zu Studierenden-Projekten oder Geschichten aus der Hochschule sind jederzeit willkommen!

Die Redaktion behält sich vor, Texte zu redigieren.

Redaktionsschluss verpasst?
Grundsätzlich können Ihre Themen und Termine auch im Newsmodul unter www.frankfurt-university.de/studi-nl abgebildet werden. Wenden Sie sich hierzu gerne an die Redaktion unter studi-news(at)fra-uas.remove-this.de.

Archiv

Ausgabe Nr. 24

Wahlen, Digital Fairplay u.v.m.

Ausgabe Nr. 23
U!REKA, Nachhaltigkeits-Dashboard u.v.m.

Ausgabe Nr. 22
Unterstützungs- und Beratungsangebote, Fairtrade University u.v.m.

Ausgabe Nr. 21
Neuigkeiten in der Hochschulleitung, neues Design u.v.m.

Ausgabe Nr. 20
Sauberer Campus, Systemakkreditierung u.v.m.

Ausgabe Nr. 19
Gebäude 7, Familienbüro u.v.m.

  • Ausgabe Nr. 12Wintersemester 2021/22: Wahlen an der Frankfurt UAS, Psychosozialberatung u.v.m.
  • Ausgabe Nr. 13Sommersemester 2022: Fairtrade University, Betonkanu u.v.m.
  • Ausgabe Nr. 14Sommersemester 2022: Statements Pflege; Auszeichnungen u.v.m.
  • Ausgabe Nr. 15Wintersemester 2022/23: Leitplanken, Rückblick Museumsuferfest u.v.m.
  • Ausgabe Nr. 8Wintersemester 2020/21: Start des Jubiläumsjahres, Studentische Start-ups u.v.m.
  • Ausgabe Nr. 9Sommersemester 2021: Jubiläumsaktionen, AppliedIdea Mutterschutz, u.v.m.
  • Ausgabe Nr. 10Sommersemester 2021: Eine Uni - ein Buch, Service Learning-Projekte, u.v.m.
  • Ausgabe Nr. 11Jubiläum, Trans*sensible Hochschule, Angebote Fachsprachenzentrum u.v.m.
  • Ausgabe Nr. 4Wintersemester 2019/20; Wahlen, Wir bauen, Zentrale Webredaktion, u.v.m.
  • Ausgabe Nr. 5Sommersemester 2020: Corona, Willkommensjahr, Sprachangebot, u.v.m.
  • Ausgabe Nr. 6Sommersemester 2020: Studentische Startups, Rückholaktion des IO, digitale Angebote, u.v.m.
  • Ausgabe Nr. 7Wintersemester 2020/21: Ergebnisse Allgemeine Studierenden-Befragung, Senat, u.v.m.
  • Ausgabe Nr. 1Sommersemester 2019; u.a.: 1.450 km durch die algerische Wüste
  • Ausgabe Nr. 3Wintersemester 2019/20; Beratungsangebote auf dem Campus, Studium Generale, u.v.m.

Redaktionsschlüsse

Redaktionsschluss der nächsten Ausgaben

geplantes Versanddatum

17. März 2025

20. April 2025

Kontakt

M.A.
Friederike Mannig
Referentin Interne/Externe Kommunikation
Friederike MannigID: 6389
letzte Änderung: 28.01.2025