Menü

Beratungs- und Kursangebot

Unser Beratungsangebot

Sie kommen mit der Literaturrecherche nicht weiter, haben Fragen wie Sie Literaturhinweise am besten organisieren können oder möchten sich über die wichtigsten Datenbanken für Ihr Fach informieren? Wir helfen Ihnen gerne weiter. 

Zur Anmeldung

Studierende, Lehrende und Mitarbeitende der Frankfurt UAS können ein ausführliches Einzelgespräch mit einer/m Bibliotheksmitarbeiter/in buchen. Wir helfen Ihnen dabei, einen Überblick über die verschiedenen Recherchemöglichkeiten zu erhalten und die für Ihren Informationsbedarf passenden Quellen zu identifizieren. Wir stellen Ihnen auch gerne KI-Tools vor, die Sie in Ihrer Recherche unterstützen können. Die Beratung wird i.d.R. online über die Software Teams durchgeführt. Nach der Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten für das Meeting.

Sollten Sie Fragen zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit haben, wenden Sie sich bitte an die Kolleg*innen der Schreibwerkstatt oder der Methodenwerkstatt.

Unser Kursangebot für die Lehre

Mit unseren Angeboten zu den Themen Recherche, Literaturverwaltung und KI-Tools unterstützen wir Ihre Studierenden beim Kompetenzaufbau in den Bereichen Information und AI Literacy.

Schicken Sie uns eine E-Mail an schulungsteam(at)bibl.fra-uas.remove-this.de

Wir bieten in Lehrveranstaltungen eingebettete Kurse an, die wir in Abstimmung mit den Lehrenden individuell an die Zielgruppe und den Studiengang anpassen. Dabei orientieren wir uns konzeptionell an den Lernzielen des Digital Literacy Kompetenzmodells, ergänzt um einige Punkte aus dem DigiCom 2.2 Framework der Europäischen Kommission.

Die Kurse können für bis zu 30 Personen in unserem Schulungsraum in Präsenz oder online angeboten werden. Hier unsere Themenauswahl:

  • Recherche im Bibliothekskatalog und Bibliotheksbenutzung
  • Fachspezifische Aufsatzrecherche mittels des Bibliothekskatalogs bzw. des Datenbank-Infosystems (DBIS)
  • Anwendungen von Suchtechniken (Boolsche Operatoren, Trunkierung, Phrasensuche)
  • Durchführung Fernleihbestellung unter Verwendung des HeBIS-Portals
  • Einführung in die Literaturverwaltungsprogramme Citavi und/oder Zotero
  • Literaturrecherche mit KI-Tools (z.B. Consensus, SciSpace, ResearchRabbit u.a.m.)

Online-Kurse anderer Hochschulbibliotheken

Im Rahmen einer hessenweiten Kooperation öffnen Hochschul- und Landesbibliotheken ihre Online-Angebote für Studierende und/oder wissenschaftliche Mitarbeitende anderer Hochschulen. Hier finden Sie eine Aufstellung der verschiedenen Angebote.

Kontakt

BibliothekID: 3149
letzte Änderung: 01.04.2025