Tipps zur Stellensuche
Wenn Sie auf der Suche nach einem Job, Praktikum oder einer studentischen Hilfstätigkeit sind, finden Sie hier wertvolle Tipps und Ressourcen:
Besuchen Sie die Stellenbörse der Hochschule für studentische Hilfskräfte. Diese Angebote richten sich speziell an Studierende und bieten oft flexible Arbeitszeiten. Alternativ finden Sie auf dem offiziellen Stellenportal der Frankfurt UAS auch Stellen für den Jobeinstieg und Alumni.
Nutzen Sie gängige Jobportale wie Indeed, StepStone, und Jobware. Diese bieten eine große Auswahl an Stellenangeboten und ermöglichen eine gezielte Suche nach Ihrem Wunschjob.
Für Absolvent*innen und Studierende bieten Plattformen wie Absolventa zusätzlich hilfreiche Ressourcen.
Besuchen Sie Karrieremessen und Fachkonferenzen, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und Ihr berufliches Netzwerk auszubauen. Eine Übersicht aktueller Messen in Hessen finden Sie in unserem CampUAS-Kurs "Karriereplanung @ Frankfurt UAS".
Abonnieren Sie außerdem Newsletter und schauen Sie in Fachzeitschriften, um über aktuelle Trends und Jobangebote in Ihrem Fachbereich auf dem Laufenden zu bleiben. Zum Beispiel für Studierende in der Bau- und Architekturbranche bietet das Magazin Baunetz wertvolle Informationen.
Ein professionelles Profil auf Plattformen wie LinkedIn oder Xing kann Ihnen helfen, wertvolle Stellenangebote zu finden, Ihre Netzwerk-Kontakte auszubauen und von Recruitern direkt kontaktiert zu werden.
Hinweise zum Erstellen und Nutzen eines professionellen LinkedIn-Profils haben wir in unserem CampUAS-Kurs "Karriereplanung @ Frankfurt UAS" bereitgestellt.
Wenn Sie als internationaler Studierender in Deutschland arbeiten möchten, besuchen Sie gerne die Website des Trainingsanbieters HalloGermany oder den Youtube-Kanal von HalloGermany. Hier finden Sie wertvolle Tipps zum Bewerbungsprozess und Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten auf dem deutschen Arbeitsmarkt.
Schauen Sie auf regionale Jobbörsen wie den Frankfurter Jobanzeiger oder Meine Stadt. Diese bieten oft lokal relevante Stellenangebote.
Für spezifische Branchen sind Seiten wie Jobvector (für Ingenieure, Naturwissenschaftler und IT-Experten), get in IT, oder get in Engineering sehr hilfreich.
Wenn Sie an Homeoffice- oder Remote-Positionen interessiert sind, dann besuchen Sie das neue Jobportal Zuhausejobs, das sich auf Stellen im Homeoffice spezialisiert hat.
Haben Sie ein Unternehmen im Blick? Bewerben Sie sich proaktiv. Mit einer Initiativbewerbung können Sie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen direkt anbieten, auch wenn keine offene Stelle ausgeschrieben ist.
Bonus-Tipp für alle Bewerbungen: Speichern Sie Stellenanzeigen, bevor sie offline genommen werden. Oft verschwinden Ausschreibungen kurzfristig, und es ist sinnvoll, sich auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten, während die Anzeigen noch verfügbar sind.
Zusätzliche Unterstützung
Haben Sie Fragen zur Jobsuche oder benötigen Sie Unterstützung bei anderen Karriere-Themen? Kontaktieren Sie unsere Beraterinnen des Career Services – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Außerdem finden Sie im CampUAS-Kurs "Karriereplanung @ Frankfurt UAS" weitere wertvolle Tipps und Tutorials zu Bewerbung und Jobeinstieg. Schauen Sie gerne unverbindlich vorbei und profitieren Sie von hilfreichen Ressourcen.