Das Buch hat bei uns einen festen Platz
Nicht nur in der Bibliothek hat das Buch auf dem Campus seinen Platz. Auch bei CampusKultur widmen wir uns an Thementagen wie dem "Welttag des Buches" oder in Projekten wie "Eine Uni - ein Buch" oder "Frankfurt liest ein Buch" dem Kulturgut Buch. Seit 2024 haben wir auch 4-Mal im Jahr unsere mobile Bücherbox auf dem Campus im Einsatz. Da heißt es: In den Bücherkisten stöbern und kostenfrei Lektüre mit nach Hause nehmen.
Übrigens, wenn Sie "ausgelesene" Bücher haben, die Sie für unsere Bücherboxen spenden möchten, dann melden Sie sich bei uns. Ob Krimi, Roman, Sachbuch, Kinder- oder Kochbuch - Sie können diese nach vorheriger Rücksprache bei uns abgeben.
Stöbern Sie in unserer Bücherbox nach neuem Lesestoff!

Ca. 4-Mal im Jahr stellen wir unsere mobile Bücherbox auf dem Campus auf. Termine veöffentlichen wir auf unserer Webseite.
Nächste Termine:
- 04.04. 2025 | von 12 bis 14 Uhr | beim ESE Infomarkt in Geb. 1, Foyer
- weitere Termine folgen im Juni
Frankfurt liest ein Buch 2025
Zum 16. Mal findet das Frankfurter Lesefest "Frankfurt liest ein Buch" bereits statt. Und wir lesen wieder mit. In 2025 sind wir mit einer Virtual reallity Installation vom 23.04 bis 25.04.2025 mit dabei. In Kooperation mit Fachbereich 4 sowie ScoPE. Zu unserem Veranstaltungsbeitrag.
Eine Uni - ein Buch Projekt in 2021-2022
In 2021 gehörte CampusKultur zu den zehn deutschlandweit geförderten Projekten von "Eine Uni - ein Buch" des Stifterverbands und der Klaus Tschira Stiftung. Hochschulangehörige setzten sich mit dem Buch von Maja Göpel: „Unsere Welt neu denken. Eine Einladung." in diversen Projekten in Studium, Lehre und bei CampusKultur auseinander. Zu den Projektergebnissen
Online lesen - ein Angebot unserer Bibliothek
Angemeldete Nutzer der Bibliothek können kostenfrei (in der Regel als PDF zum Download) E-Books und E-Journals nutzen.
Weitere Details: