Volleyball

Umziehen, ein konzentriertes Warm-up, Teams wählen und schon fliegt der Ball über das Netz!
Volleyball ist ein sogenanntes Rückschlagspiel, bei dem sich zwei Teams mit jeweils sechs Feldspieler*innen getrennt durch ein Netz gegenüberstehen. Ziel des Spiels ist es, den Volleyball in der gegnerischen Spielfeldhälfte auf den Boden zu bringen. Jedes Team darf den Ball zuzüglich zum Block am Netz in der eigenen Hälfte dreimal berühren. Der Ball darf mit allen Körperteilen gespielt werden.
Freies Spiel
- Grundsätzlich gilt, dass jede*r teilnehmen darf, der/die Interesse an Volleyball hat. Zu beachten ist jedoch, dass dieser Kurs kein Training / keine Übungen für Anfänger*innen beinhaltet. Zu Beginn werden Mannschaften gewählt und nach einer kurzen warm-up-Phase wird direkt im Wettkampfmodus gespielt. Aus diesem Grund müssen die Regeln und Grundtechniken beherrscht werden, aber nicht jeder Spielzug mit einem donnernden Schmetterschlag enden.
Anfänger*innen
- Hier werden die Grundregeln und -techniken des Spiels vermittelt. Zu Beginn findet immer eine gemeinsame Aufwärmphase statt, gepaart mit Fragen und Antworten zu den Spielregeln. Anschließend geht es ins Techniktraining welches entsprechend der Fähigkeiten individuell oder im Team stattfindet. Abschließend geht es in die Spielform, um das erlernte umzusetzen. Schwerpunkt liegt im gemeinschaftlichen lernen und Zusammenspiel. Mach dir selbst ein Bild und schau vorbei.
Fortgeschrittene
- Dieser Kurs startet immer mit einer kurzen warm-up-Phase und geht dann über in das Technick- und Tacktiktraining. Hier wird stetig an der Entwicklung der Fähigkeiten gearbeitet, um ein höheres spielerisches Niveau zu erreichen. Den Abschluss bildet ein Spiel im Wettkampfmodus gespielt.
Hochschulteam
Der Kurs Hochschulteam richtet sich an alle Volleyballspieler*innen, die aktiv in einem Verein spielen oder gespielt haben und dies mindestens in der Bezirksoberliga. Bei Interesse zum Vorspieltermin (17.04.2025 von 21:15 - 22:30 Uhr) erscheinen. Eine eigenständige Anmeldung zu diesem Kurs ist nicht möglich, die Trainerin Sabine Tandetzki entscheidet wer in die Hochschulmannschaft kommt und meldet dementsprechend die Teilnehmer*innen an.
Unser Hochschulteam nimmt neben dem wöchentlichen Training an einer Spielrunde mit anderen Teams teil und tritt am 03./04.05.2025 bei der Deutschen Hochschulmeisterschafft Mixed in Neubiberg an.