Menü

E-Learning-Preis

Förderung der Konzeption und Realisierung eines E-Learning-Moduls / einer Unit mit mindestens 60 % Onlineanteil

Wie im aktuellen Hochschulentwicklungsplan der Frankfurt UAS dargelegt, ist die Förderung von Blended Learning Angeboten und die Sicherstellung der didaktischen und technischen Voraussetzungen für eine zeit- und ortsungebundene Lehre erklärtes Ziel der Hochschule.

Um intern Anreize zur Entwicklung und dem Ausbau derartiger Angebote zu geben und die Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zum innovativen Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre zu unterstützen, vergibt die Hochschule seit 2013 einmal jährlich einen mit 5.000 Euro dotierten Förderpreis.

Der interne Förderpreis der Hochschule wird von der Koordinations- und Beratungsstelle Mediengestütztes Lernen und Lehren der Abteilung Beratung und Strategie für Studium und Lehre inhaltlich betreut.

Geförderte Anträge:

2018

  • Prof. Dr. Jens Liebehenschel, Fb 2 Informatik und Ingenieurwissenschaften
    Digitalisierung des Moduls Einführung in Ubiquitous Computing

2017

  • Prof. Dr. Markus Grüne, Erhan Turan, Fb 3 Wirtschaft und Recht
    GAMBLER - Gamification im Blended Learning
     
  • Prof. Dr. Julia Eksner (Yari Or), Fb4 Soziale Arbeit und Gesundheit
    Entwicklung und Umsetzung eines Blended-Learning Moduls: Grundlagenmodul Entwicklung und Sozialisation (Modul 3), Studiengänge BA Soziale Arbeit & BA Soziale Arbeit Transnational“

2016

  • Prof. Dr. rer. nat. Karsten Weronek, Fb2 Informatik und Ingenieurwissenschaften
    Entwicklung und didaktische Integration einer E-Learning-Komponente „M3RTS“ in das Modul „Realtime Systems“

2015

  • Prof. Dr.-Ing. Josef Becker, Fb1 Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik
    Online-Angebot "Öffentlicher Personennahverkehr"

2014

  • Prof. Dr. Anne Riechert, Fb2 Informatik und Ingenieurwissenschaften
    e-Learning-Modul: Recht-Datenschutz-Persönlichkeitsrechte
     
  • Prof. Dr.-Ing. Jochen Abel, Fb1 Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik
    Einrichtung eines Online-Kurses für das Modul Facility Management II
    Flächenmanagement und Immobilienbewirtschaftung Lehr/Lern Kurs (FILL)  

2013

  • Prof. Dr.-Ing. Cornelia Eschelbach, Fb1 Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik
    Onlinemodul für Räumliche Koordinatentransformation und Ausgleichung geodätischer Netze (ORKAN)


Das Praxisforum eLearning bietet ein informelles Forum, in dem die Preisträger von ihren Erfahrungen berichten und diese mit Interessierten diskutieren.

Ausschreibung 2018:

Ausschreibung (PDF Download)
Vorlage Antragsstruktur

Kontakt:

Koordinations- und Beratungsstelle
Mediengestütztes Lernen und Lehren
Abteilung Beratung und Strategie
für Studium und Lehre

info(at)elearning.fra-uas.remove-this.de

Claudia WoltmannID: 4597
letzte Änderung: 21.02.2022