Projekt Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen
Verbundprojekt der Hessischen Hochschulen
Laufzeit: 1. Februar 2019 bis 31. Januar 2021
Das Verbundprojekt fußt auf verschiedenen Standbeinen:
- Dezentrale Teilprojekte an allen beteiligten Hochschulen, die die lokalen Servicestrukturen zur Unterstützung der Lehre verstärken;
- Innovationsforen zu strategisch relevanten Themen, die in Verbünden von zwei bis drei Hochschulen bearbeitet werden. Aktuell sind dies: (Trusted) Learning Analytics, Barrierefreiheit, Virtual Reality, E-Assessment, Didaktische Konzeptentwicklung, Qualifizierung der Lehrenden und Wirksamkeitsanalyse.
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) fördert das Projekt mit insgesamt etwa 10 Millionen Euro: https://www.hessen.de/
Weitere Informationen zum Gesamtprojekt sowie Links zu weiteren Teilprojekten finden Sie auf der zentralen Projekthomepage.
Umsetzung an der Frankfurt UAS
Das Teilprojekt der Frankfurt University of Applied Sciences fokussiert folgende Punkte und Zielsetzungen:
- Maßnahmen zum Ausbau didaktischer Konzepte für digital gestütztes Lehren und Lernen
- Angebote und Maßnahmen zur Förderung der eKompetenz
- Services zur Gestaltung und Produktion von Bildungsmedien
- Scannerklausuren
- Stärkung des bestehenden E-Learning Supports (Beratung, Schulung, technische Medienservices, z.B. Unterstützung und Service für Videokonferenzen, Streaming etc.)
- Sondierung von Synergien mit anderen Hochschulen, Vernetzung
Die Aktivitäten verstärken und flankieren die bestehenden Services des Digital Teaching and Learning Center (DigiTaL).
Aktuelles aus dem E-Learning
Kontakt
Leitung des Teilprojektes
Koordination des Teilprojektes
Frankfurt University of Applied Sciences
Abt. Beratung und Strategie für Studium und Lehre
Digital Teaching and Learning Center (DigiTaL)
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main
Besucheradresse
Gebäude 2
4. Stock, Raum 434/461
5. Stock, Raum 563