Menü

Unsere Workshops

In unseren 60- bis 90-minütigen Workshops behandeln wir spezifische Themen des wissenschaftlichen Arbeitens. Neben einer theoretischen Einführung beinhalten unsere Workshops auch immer praktische Übungen und ausreichend Zeit für Fragen.

Hier finden Sie eine Übersicht der zurzeit angebotenen Workshops. Die genauen Termine und Veranstaltungsorte der Workshops finden Sie in unserem campUAS-Kurs.

Für eine Teilnahme an unseren Workshops ist keine Anmeldung erforderlich und alle Workshops sind kostenlos.

Themen

Am Anfang des wissenschaftlichen Schreibprozesses steht das Finden eines geeigneten Themas für die Arbeit. Wir schauen uns in diesem Workshop verschiedene Methoden des kreativen Schreibens an, die dabei helfen, von einer Idee zu einem konkreten Thema zu kommen und dieses einzugrenzen.

Eine Forschungsfrage ist unabdingbarer Bestandteil jeder wissenschaftlichen Arbeit, denn ohne eine konkrete Fragestellung, die untersucht wird, ist die Arbeit eine reine Nacherzählung von Wissen. Wir schauen uns in diesem Workshop an, welche Arten von Forschungsfragen es gibt, wie diese aus dem Thema hergeleitet werden können und wie eine gut formulierte Forschungsfrage aussehen kann.

In diesem Workshop lernen Sie, nach welchem Muster wissenschaftliche Arbeiten aufgebaut sind. Wir schauen uns die Struktur wissenschaftlicher Arbeiten, die inhaltliche Gliederung und formale Standards in Bezug auf Kapitel- und Seitennummerierung an.

Das Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit erfordert die Recherche nach geeigneter Literatur und weiteren Quellen. Doch nicht immer eignet sich eine Quelle, die inhaltlich zum eigenen Thema passt, um in einer wissenschaftlichen Arbeit zitiert zu werden. Im Workshop schauen wir uns an, wie Sie schnell die thematische Relevanz einer Quelle prüfen und anhand welcher Kriterien Sie im nächsten Schritt entscheiden können, ob die Quelle wissenschaftliche Qualitätsanforderungen erfüllt. Ein weiterer Punkt wird der Umgang mit digitalen Quellen sein.

Ein sog. Literatur-Review dient dazu, den aktuellen Wissensstand zu einem Thema abzubilden und Forschungsergebnisse transparent nachvollziehbar zu machen. Dies erfordert eine sehr gründliche, gut geplante und systematische Literaturrecherche. Wir schauen uns in diesem Workshop an, was die Hintergründe eines Literatur-Reviews sind und wie man dabei vorgeht. Sie erhalten Strategien zur Literaturrecherche und lernen, wie Sie die gefundenen Informationen sinnvoll strukturieren.

Hypothesen sind ein wichtiger Bestandteil und die Forschungsgrundlage empirischer Arbeiten. Für den Erfolg der Untersuchung ist es entscheidend, dass die Hypothesen gut gebildet und operationalisierbar sind. Oftmals besteht jedoch Unsicherheit darüber, was genau eine Hypothese ist und wie sie aus der Forschungsfrage abgeleitet wird. Wir schauen uns in diesem Workshop an, wie wir reine Annahmen von Thesen und diese wiederum von Hypothesen abgrenzen können, wie Hypothesen gebildet werden und was eine gute Hypothese ausmacht.

Empirische Forschung ist ein breites Feld. Dieser Workshop möchte Ihnen einen ersten Überblick bieten, wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, eine empirische Arbeit zu schreiben. Wir schauen uns an, was die sog. empirische Wissenschaft ist, wie ein gutes Forschungsdesign aussieht und wie der typische Forschungsablauf beim empirischen Arbeiten ist. Wir vergleichen die Ansätze qualitativer und quantitativer Forschung, schauen uns empirische Datenerhebungsmethoden an und klären, wie man die erhobenen Daten auswerten kann.

Befragungen gelten immer noch als sog. Königsdisziplin der empirischen Forschung, da sie uns Einblicke in die Einstellungen, Verhaltensweisen oder das Wissen anderer Menschen ermöglichen. Wir schauen uns in diesem Workshop an, welche Vor- und Nachteile Befragungen bieten, wie man Befragungen nach Inhalt, Funktion und Form der Befragung unterscheidet und wann man eher qualitativ oder quantitativ vorgeht. Sie erhalten Tipps zur Fragebogenkonstruktion und lernen, wie Sie die erhobenen Daten auswerten.

Plagiate sind ein viel diskutiertes Thema. Oftmals werden diese nicht in bewusster Täuschungsabsicht gemacht, sondern einfach aus Unkenntnis der Regeln des wissenschaftlichen Zitierens. In diesem Workshop schauen wir uns an, wieso überhaupt in wissenschaftlichen Arbeiten zitiert wird, welche beiden Zitatformen es gibt, was ein Zitierstil ist und welche formale Bedeutung er für das Zitieren hat. Darüber hinaus lernen Sie das korrekte Zitieren von Online-Quellen.

Häufig werden in wissenschaftlichen Arbeiten Studien zitiert und miteinander verglichen. Herauszufinden, ob es sich dabei um eine Studie handelt, welche wissenschaftliche Qualitätskriterien erfüllt, ist nicht immer leicht. Wir schauen uns in diesem Workshop an, welche Standards für seriöse wissenschaftliche Studien gelten und anhand welcher Maßstäbe sich die formale und inhaltliche Güte einer Studie beurteilen lässt.

Sowohl theoretische als auch empirische Arbeiten haben das Ziel, neue Erkenntnisse über ein Thema zu gewinnen. Der Ansatz ist jedoch unterschiedlich. Theoretische Arbeiten generieren Erkenntnisse durch das Auswerten existierender Literatur, empirische Arbeiten sind gekennzeichnet durch das Erheben eigener Daten. Wir schauen uns in diesem Workshop Gemeinsamkeiten und Unterschiede, die jeweilige Vorgehensweise sowie Vor- und Nachteile an.

MethodenwerkstattID: 8383
letzte Änderung: 10.09.2024