Menü

Frankfurt: Multikulturalität entdecken

Entdecken Sie Frankfurt am Main aus einer neuen Perspektive und tauchen Sie ein in die vielfältige Kultur dieser dynamischen Stadt! Unsere Stadtführung zum Thema Multikulturalität zeigt Ihnen, wie Menschen aus aller Welt das Gesicht Frankfurts geprägt haben. Erleben Sie die bunte Mischung aus Tradition und Moderne. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Einwanderung und den interkulturellen Austausch, der Frankfurt zu einem einzigartigen Schmelztiegel macht. Begleiten Sie uns auf eine inspirierende Reise durch das multikulturelle Herz Frankfurts und lassen Sie sich von der Weltoffenheit dieser Stadt verzaubern!

Spaziergang durch die mediterrane Metropole der Wolkenkratzer und der Palmen

Begleiten Sie uns auf eine faszinierende Stadtführung durch Frankfurt, die an der Alten Oper beginnt und am historischen Römerberg endet. Die Tour führt entlang der inneren Grünen Gürtel mit spannenden Einblicken in die Geschichte der Stadtmauern und der verschiedenen Bevölkerungsgruppen, die sich in den angrenzenden Vierteln angesiedelt haben.

Wir machen Halt am Jüdischen Museum (von außen) und spazieren weiter zum Nizza-Quartier am Mainufer, wo Palmen den einzigartigen mediterranen Garten der Stadt aus dem 19. Jahrhundert schmücken. Entlang des Flusses erfahren Sie mehr über die historische Bedeutung des Mains für Frankfurt.

Unser Weg führt uns zur Kirche St. Leonhard, wo wir über die seit 1240 in Frankfurt stattfindenden Messen sprechen. Der Rundgang endet auf dem Römerberg, dem Herzen der Stadt seit ihren frühesten Anfängen.

Eckdaten

Datum: Mittwoch, den 26.6.2024

Uhrzeit: 16:00 - 18:00 Uhr

Start- und Treffpunkt: Alte Oper

Endpunkt: Römerberg

Sprache: Deutsch

Zielgruppe und Anmeldung: Die Anmeldung zur Stadtführung ist kostenfrei für Studierende, Mitarbeitende und Lehrende der Frankfurt UAS. Begrenzte Teilnehmendenzahl. Schreiben Sie eine E-Mail an languagelab(at)fsz.fra-uas.remove-this.de, um Sie sich anzumelden.

Kontakt

Dr.
Alicia Bueno Belloso
Übersetzungskoordination | Koordination des LanguageLab+
Gebäude 2, Raum 365
Dr. phil.
Cinzia Marongiu
Gebäude 2, Raum 473
Fax : +49 59 1533-2700
Team LanguageLab+ID: 13709
letzte Änderung: 24.06.2024