Menü

Weil wir! gemeinsam besser arbeiten

Qualifizierte Fachkräfte zu rekrutieren und zu binden, stellt Arbeitgeber zunehmend vor Herausforderungen. Denn: Hochschulen, Unternehmen und andere Organisationen konkurrieren gleichermaßen um Mitarbeitende. Doch nicht nur deshalb wächst in der Wirtschaft und im Non-Profit-Sektor die Bereitschaft, kooperative Personalformate wie Personal-Sharing an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis zu nutzen. Bei den Praxis-Promotionen, Praxis-Postdocs, Tandem-Professuren und Kooperativen Professuren der Frankfurt UAS sind Mitarbeitende zu je 50 Prozent bei der Hochschule und einem zweiten Arbeitgeber angestellt. Diese Zusammenarbeit zahlt sich aus: Beide Parteien können Mitarbeitende fördern und binden, Nachwuchs gewinnen und Innovationen gemeinsam anpacken.

 

 


     

    In diesem Leitfaden möchten wir Ihnen zeigen:

    • was wir als Hochschule unter dem Begriff Personal-Sharing verstehen
    • welche Voraussetzungen notwendig sind, damit Personal-Sharing gelingt
    • welchen Nutzen Personal-Sharing bringt

    Was ist Personal-Sharing?

    Personal-Sharing ist ein neues Beschäftigungsmodell, das sich zwischen Employee-Sharing, Teilzeitbeschäftigung und Mehrfachbeschäftigung verorten lässt. Charakteristisch für Personal Sharing sind:

    • eine Fachkraft, die parallel zwei Teilzeitstellen innehat
    • zwei Arbeitgeber (Hochschule und externer Arbeitgeber), auf die beide Teilzeitstellen anteilig aufgeteilt sind
    • Zusammenarbeit der beiden Arbeitgeber, um die Stellenanteile inhaltlich und organisatorisch auszugestalten

    Download Broschüre

    Seit 2021 setzen wir mit dem Personalentwicklungsprogramm PROFfm Personal-Sharing in drei wissenschaftlichen Formaten um:

     

     

    Ab 2024 bieten wir zudem Tandem-Professuren an.

    Bei all diesen Formaten sind die Arbeitnehmer*innen zu je 50 Prozent an der Hochschule und bei einem externen Arbeitgeber beschäftigt. Damit schärfen wir unser anwendungsorientiertes Profil und können Interessierten auf allen Stufen der wissenschaftlichen Laufbahn gemeinschaftliches Lernen und Arbeiten ermöglichen: vom dualen Studium bis zur Kooperativen HAW-Professur.


     

    Voraussetzungen

    Die bisherigen Erfahrungen sowie die Diskussionen im Netzwerk Flexible Wissenschaftskarrieren haben gezeigt, dass bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein sollten, damit Personal-Sharing optimal gelingt:

    • Vertrauen und Wertschätzung als wichtige Grundlage für gute Arbeitsbeziehungen und langfristige Partnerschaften
    • Interessen, Handlungsrahmenund Mehrwert für alle Beteiligten transparent machen
    • Thematische Passung des Vorhabens zur Unternehmensstrategie, um dauerhafte Umsetzbarkeit sicherzustellen
    • Erwartungen und Ziele definieren, v.a. in Bezug auf das Investment an Zeit und Ressourcen
    • Zeitliche Passung: geeignete Stellen müssen mit genügend Vorlauf parallel in Unternehmen und Hochschule verfügbar sein
    • Verbindliche Vereinbarungen treffen über Personaleinsatz, Intellectual Property, Aufteilung von Reise- und Equipmentkosten, ggf. Anforderungsprofil bei gemeinsamer Ausschreibung
    • Flexibilität auf allen Seiten, da sich der Tätigkeitsschwerpunkt phasenweise verschieben kann
    • Offene und regelmäßige Kommunikation: alle Beteiligten einbinden, mögliche Konflikte frühzeitig bearbeiten
    • Klare Zuständigkeiten: feste Ansprechpersonen bei beiden Arbeitgebern für fachliche und personalwirtschaftliche Fragen
    • Fähigkeit zur effizienten Selbstorganisation bei Personalauswahl beachten

     

    Benefits

    Personal-Sharing kann für alle Beteiligten ein großer Gewinn sein. Die Vorteile sind:

    • Personalbindung und -gewinnung durch neue Karriere- und Qualifikationsoptionen, vor allem für Talente, die Wissenschaft und Praxis verbinden wollen
    • Wissenstransfer, Forschung und Entwicklung mit direktem Anwendungsbezug
    • Mittel- bis langfristige Vernetzung zwischen Hochschule und externem Arbeitgeber
    • Gemeinsame Nutzung von Infrastruktur, z.B. Labore, Veranstaltungsräume
    • Direkter Zugang zu Studierenden

     

    Kontakt

    Wenn Sie Interesse haben, mehr über Personal-Sharing zu erfahren oder eines der kooperativen Karriereformate mit uns umzusetzen, kontaktieren Sie uns.

     

    M.A.
    Ann-Kristina Gleim
    Kooperationsprogramme PROFfm, Referentin für Personalentwicklung
    Gebäude BCN (City Gate), Raum 1030
    Franziska HedrichID: 13725
    letzte Änderung: 04.04.2024