Menü

Textile Grünfassaden

fabricGREEN

Immer häufiger fordern Städte und Kommune, dass Neu- und Bestandsbauten begrünt werden. Bepflanzte Fassaden können sommerliche Temperaturen erheblich senken, das Umgebungsklima verbessern, Lärm abmildern und Biodiversität fördern. Gleichzeitig binden Pflanzen Staubpartikel und CO2, während sie Sauerstoff erzeugen und damit die Luftqualität verbessern.

Hohe Ansprüche an grüne Fassaden

Bauherren und Betreiber*innen wiederum haben hohe Ansprüche an grüne Fassaden: So wünschen sie sich möglichst unterbrechungsfrei ein gleichbleibendes Erscheinungsbild. Um dies zu gewährleisten, müssen Grünfassadensysteme aufwendig hergestellt, unterhalten und gepflegt werden. Gleichzeitig bedeuten sie zusätzliches Gewicht für das Gebäude und verlangen nach komplexer Haustechnik. Daher ist es entscheidend, robuste, langlebige, und pflegeleichte Grünfassadensysteme zu entwickeln, die bei überzeugender Optik wenig wiegen, einfach zu installieren sind und durch extensive Bewässerungstechnik überzeugen.

Textile Lösung

In ihrer Arbeit möchte Johanna Beuscher ein integriertes textiles Grünfassadensystem auf der Basis von mehrlagigen, sandwichartigen Textilstrukturen entwickeln. Ihr Ziel ist es eine textile, leichte, vorgefertigte und vorkultivierte Grünfassade zu entwickeln, die alle notwendigen Funktionen integriert und die Möglichkeiten der textilen Gestaltung und technischen Funktionalisierung im Bereich des Bauens aufzeigt.


 

Praxispartner

„Wir sehen das duale Promotionsprogramm als beachtlichen Zugewinn für den Verbund von zukunftsorientiertem, wissenschaftlichem Arbeiten und praxisnaher Gestaltung.
Dadurch leben wir Innovationen im Austausch zwischen Hochschule und Wirtschaft. Außerdem erhoffen wir uns von diesem fortschrittlichen Konzept Impulse zur Nachwuchssicherung – mit Blick auf unseren geplanten hochmodernen Innovation Campus am Hauptsitz in Stühlingen.“

Dr. Sébastien Garnier, Leiter F & E Sto Gruppe


 

Kontakt

M.A.
Johanna Beuscher
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsgruppe ReSULT
Gebäude 1, Raum 38
Franziska HedrichID: 13643
letzte Änderung: 10.05.2024