Menü

Das Selbstlernzentrum der Frankfurt UAS

Das Selbstlernzentrum (SLZ) der Frankfurt UAS bietet Studierenden Stillarbeitsräume, Gruppenlernräume zum kollaborativen Arbeiten und Orte für informelle Gespräche. Darüber hinaus bieten wir gezielte Angebote, um Studierende beim Lernen zu unterstützen. Wir möchten ein wichtiger Beitrag zum Studienerfolg unserer Studierenden sein!

Informationen und Regeln

Wir bieten folgende Lernräume:
Gruppenlernräume: 102, 103, 104, 105, 132

  • Es kann alleine und in Gruppen gearbeitet und gelernt werden.
  • Es darf an Zoom-Meetings u. ä. teilgenommen und gesprochen werden.
  • Bitte weitere Raumregeln beachten, die in den Räumen an der Tür stehen.

Stillarbeitsräume: 102a, 121, 133

  • Einzellernplätze (mit Abstand und voneinander getrennt)
  • Jegliche Kommunikation, inklusive Flüstern, ist nicht gestattet!
  • Bitte weitere Raumregeln beachten, die in den Räumen an der Tür stehen.

Wir verleihen eine große Auswahl an Gegenständen, die während der Lerndauer im SLZ genutzt werden können, u.a.:

  • Beamer / Medienwagen mit Beamer
  • Mehrfachstecker/Verlängerungskabel für Laptops und elektrische Geräte
  • Taschenrechner, Presenter usw.
  • Verbrauchsmaterialien, z.B. Whiteboard-Stifte, Lineal, Geodreieck, Zirkel, Schere

Die KostBar im SLZ ist während der Öffnungszeiten des SLZ zugänglich. 

Nutzung des SLZ nur für Studierende der Frankfurt UAS. Ausnahmen:

  • Studierende aus Kooperationsstudiengängen

Reservierung der Räume und/oder Plätze nicht möglich!
Entfernen und Umstellen vom Mobiliar nicht gestattet!

Hygiene-Regeln

Im SLZ gelten alle Regeln und Maßnahmen der Hochschule, die im Folgenden nachgelesen werden können: Infektionsschutz

Beratungs- und Unterstützungsangebote des Selbstlernzentrums

Aktuelles

| 10:30 bis 12:00 | MS Teams

TalkBar: Interkulturelle Kompetenz- ein Skill für die Zukunft

Alle reden über Diversity. Wie aber funktioniert das denn eigentlich? In dieser Session beschäftigen wir uns damit, wie wir die Verhaltensweisen anderer besser verstehen können und üben den Blick durch eine andere Brille. Völlig egal aus welcher Fachrichtung du kommst, wir stehen...

| 10:30 bis 12:00 | MS Teams

TalkBar: Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen?!

Was steckt hinter KI und worauf sollten wir im Umgang mit ihr achten? In dieser TalkBar gibt Ralf Heilmann spannende Einblicke in die technischen, sozialen und ethischen Seiten von Künstlicher Intelligenz – praxisnah und verständlich. Sei dabei und diskutiere mit!

| 10:30 bis 12:00 | MS Teams

TalkBar: Mentaler Prüfungsendspurt

Wenn der Druck zum Semesterende steigt, hilft gezielte Vorbereitung. In dieser Session zeigen wir dir effektive Strategien und Übungen, um trotz Nervosität konzentriert und fokussiert in Prüfungen zu gehen – Hacks von Leistungssportlern und Profis. Hol dir Tipps, die wirklich...

| 10:30 bis 12:00 | MS Teams

TalkBar: Prüfungsangst & Umgang mit Stress

Prüfungsangst und Stress müssen dich nicht ausbremsen. In dieser Session bekommst du wirksame Techniken an die Hand, um ruhig, fokussiert und selbstsicher in deine Prüfungen zu starten. Stell dir dein persönliches Notfall-Set zusammen – für mehr Gelassenheit und Erfolg!

Kontakt zum SLZ

Das Hilfskräfte-Team des Selbstlernzentrums ist erreichbar unter:

BCN, Raum 101
Tel: +49 69 1533-3131

 

Allgemeine Fragen und Anliegen an die SLZ-Leitung:
selbstlernzentrum(at)fra-uas.remove-this.de

Leitung SLZ
Soziologe, M.A.
Marc-Oliver Maier
Leitung Selbstlernzentrum, Lernen und Kompetenzentwicklung
Gebäude BCN (City Gate), Raum 234
Administrative Leitung SLZ
B. Eng.
Yama Dayani
Selbstlernzentrum (SLZ)
Gebäude BCN, Raum 156
Zentrale WebredaktionID: 10140
letzte Änderung: 15.04.2025