TalkBar
Involvieren, Vernetzen, Teilen: digitaler Wissens- und Erfahrungsaustausch
TalkBar ist eine Veranstaltungsreihe für alle Hochschulangehörigen. Zu unserer Community gehören (internationale) Studierende, Mitarbeiter*innen, eingeladene Fachexpert*innen und alle, die sich mit der Frankfurt UAS verbunden fühlen. Als Plattform für wissens- und kompetenzbezogenen Austausch legen wir wert auf inklusive Kommunikation mit allen die mitmachen. Du bekommst die Chance, neue Perspektiven zu entdecken und dir Schlüsselkompetenzen für dein Studium anzueignen. Die Sessions in der TalkBar bieten Brauchbares für das eigene Studium und darüber hinaus.
Die nächsten Online-Termine
An ausgewählten Freitagen, ab 10:30 Uhr
Einwahldaten für die Sessions auf dieser Seite (siehe unten). Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Die Veranstaltungsreihe für das Sommersemester 2025
21. März: Adapting to German Culture as an International Student: Thu's Journey @Studienvorbereitung
Die Adaption an eine neue Kultur kann sowohl aufregend als auch herausfordernd sein. In diesem Vortrag berichtet Vu Phan Anh Thu über ihre Erfahrungen mit der Anpassung an das Leben in Deutschland als internationale Studentin. Von der Überwindung kultureller Unterschiede bis hin zum Aufbau von Widerstandsfähigkeit während des Studiums wird sie praktische Einblicke und Strategien für ein erfolgreiches Leben in einer neuen Umgebung bieten. Wie kann man sich im deutschen Studierendenleben zurechtfinden? Welche Fähigkeiten helfen Euch, flexibel und motiviert zu bleiben? Lasst uns gemeinsam über Geschichten, Tipps und Erfahrungen austauschen, die Euch helfen, eure Reise vorbereitet anzutreten.
Please register to receive the online access data.
Speaker: Vu Phan Anh Thu, International Finance major, Frankfurt UAS, Support: M.-O. Maier, Learning Center
Diese Veranstaltung wird in englischer Sprache durchgeführt
[Expert Talk] Are you looking for an internship or student job? Do you plan to work in Germany after completing your studies? We have invited Stefanie Giordano from the International Career Service to help you with a lot helpful advices – so be part!
The workshop will cover practical topics, including how to create professional application documents, negotiate starting salaries, and prepare effectively for job interviews.
The International Career Service is dedicated to supporting students in their career development in Germany. We provide opportunities to acquire key competencies and improve your job market prospects through career coaching, a mentoring program, and a variety of workshops and events focused on the application process and the German job market. Check out the ICS website: https://www.frankfurt-university.de/en/about-us/career-service/
Speaker: Stefanie Giordano, International Career Service, Frankfurt UAS
This event will be held in english.
[Expert Talk] Wir alle unterliegen immer wieder Denkfallen – oft, ohne dass wir es merken. Doch was können wir tun, um sie zu reduzieren? In dieser TalkBar erfahrt ihr, was kognitive Verzerrungen und Biases sind und wie ihr eure Denkmuster bewusster reflektieren und typische Denkfehler gezielt hinterfragen könnt. Mithilfe praxiserprobter Strategien wie dem ABC-Modell und Achtsamkeitstechniken lernt ihr, eure Urteilsfähigkeit zu schärfen. Ziel ist es, nicht nur klarer zu denken, sondern auch bewusstere Entscheidungen im Alltag zu treffen.
Speaker: Karola Szymanski, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich „Persönliche Entwicklung durch Achtsamkeit und Meditation“, ScoPE, Frankfurt UAS
Diese Veranstaltung wird in deutscher Sprache durchgeführt.
[Expert Talk] Du lernst bereits mithilfe von Künstlicher Intelligenz? Oder du würdest gerne mehr darüber erfahren und dich austauschen wie andere Studierende ChatGPT und andere KI-Sprachgeneratoren für ihren Studienerfolg einsetzen? Welche Prompt sinds vielversprechend und wie kann der Input von ChatGPT für eigene Learning habits genutzt werden? Mit Finesse eingesetzt kann KI einen Lernbuddy simulieren, dich bei Active Recall unterstützen oder aufwendige Zwischenschritte beim Lernen effizienter machen. Zum Abschluss der Session ergänzt Dion Wagner (Bibliothek) den Input mit Tipps zur Literaturrecherche und zum wissenschaftlichen Arbeiten mithilfe von KI-Recherche-Tools.
Speaker: Marc Oliver Maier, Lerncoach & Dion Wagner, Bibliothek, Frankfurt UAS
Die Veranstaltung erfolgt in deutscher Sprache.
[Expert Talk] Du hast schon viele Tipps & Tricks zu Konzentration & Motivation ausprobiert aber nichts scheint zu dir zu passen und für dich zu funktionieren? Vielleicht hilft ein Perspektiv-Wechsel. In diesem Impuls-Vortrag schauen wir uns an, wie du mit statt gegen dein Gehirn arbeiten kannst um Strategien zu entwickeln, die langfristig zu dir passen.
Speaker: Céline Kuhn, M.A., Fachberaterin der Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung, Beeinträchtigung, chronisch-somatischen und/oder psychischen Erkrankungen, Frankfurt UAS
Diese Veranstaltung wird in deutscher Sprache durchgeführt.
[Let's talk together] Digitale Anwendungen ermöglichen ein personalisiertes Lernen, das bislang noch nicht möglich war. Mittlerweile gibt es eine Reihe von KI-basierten Tools am Markt, um dein persönliches Learning Analysis System daraus zusammenzustellen. In dieser Session schauen wir uns diverse digitale Tools an, mit denen du dein eigenes Lernverhalten besser verstehen, strukturieren und verbessern kannst. Gemeinsam schauen wir uns Anwendungen wie Toggl zur Zeiterfassung und Fokussteigerung an, entdecken mit Tools wie NotebookLM Möglichkeiten zur effizienten Recherche und Wissensvernetzung, und nutzen Tools wie Notion, Obsidian, Anki und Quizlet für Selbstreflexion, aktivem Wiederholen und lernförderlichen Q&A-Sessions. Wir nehmen uns auch die Zeit uns untereinander auszutauschen und favorisierte Anwendungen und Programme gemeinsam zu teilen.
Speaker: Marc Oliver Maier, Lerncoach, Frankfurt UAS
Diese Veranstaltung wird in deutscher Sprache durchgeführt.
[Expert Talk] Alle reden über Diversity. Wie aber funktioniert das denn eigentlich? In dieser Session beschäftigen wir uns damit, wie wir die Verhaltensweisen anderer besser verstehen können und üben den Blick durch eine andere Brille. Völlig egal aus welcher Fachrichtung du kommst, wir stehen alle mit anderen Kulturen in Kontakt und demnach ist dieses Thema geeignet für jede*n. Wir erhoffen uns einen spannenden Austausch mit Annette Schoppmann und euch. Wir hoffen, dies hat deine Neugierde geweckt und freuen uns auf dich.
Referent*in: Annette Schoppmann, Integrationsbegleiterin
Diese Veranstaltung wird in deutscher Sprache durchgeführt.
[Expert Talk] Was genau ist eigentlich künstliche Intelligenz und was ist bei der Nutzungen verschiedener KI-Formen zu beachten. Wenn dich dieses Thema interessiert, ist die nächste TalkBar genau das Richtige. Ralf Heilmann, Berater & Trainer für Transformation und digitales Lernen, erzählt uns mehr über über die technischen und sozialen Aspekte von Künstlicher Intelligenz. Neben einem allgemeinen Einblick über die Funktionsweisen von KI werden im Vortrag einige Beispielen von KI in der Praxis gezeigt. Darüber hinaus wird der Einsatz von KI aber auch kultureller und ethischer Sicht beleuchtet. Für all eure Fragen, ist anschließend natürlich auch noch genug Zeit. Wir hoffen du bist dabei und freuen uns, dich kommenden Freitag begrüßen zu dürfen.
Speaker: Ralf Heilmann, Berater & Trainer für Transformation und digitales Lernen
Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache erfolgen.
[Expert Talk] Bist du neugierig auf Virtual Reality und Augmented Reality? Oder steckst du schon mitten in immersiven Welten? Wie verändern VR & AR unsere Art zu arbeiten, zu lernen – und zu leben? Am 20. Juni laden wir dich herzlich zum Expert Talk „Perspektiven mit VR & AR“ ein. Gemeinsam werfen wir einen praxisnahen Blick auf die Grundlagen von Virtual und Augmented Reality, ihre Entwicklungen und Zukunftsperspektiven. Was unterscheidet VR von AR? Wo liegen Chancen – und wo Herausforderungen? Neben spannenden Anwendungsfeldern wie Bildung, Medizin oder Industrie sprechen wir über Jobmöglichkeiten in Entwicklung, Design und Beratung. Außerdem zeigen wir konkrete Lern- und Trainingsszenarien mit VR und AR: Wie können immersive Technologien das Lernen verändern und bereichern?
Ob du erste Einblicke suchst oder schon tiefer im Thema bist – komm vorbei, diskutiere mit und lass dich inspirieren!
Speaker: Ghaith Alrai, DigiTaL, Frankfurt UAS
Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache erfolgen.
[Expert Talk] Nähern wir uns den Prüfungen am Semesterende, steigt auch bei den meisten Studierenden die Anspannung. Leistungen zu einem festgelegten Zeitpunkt abrufen zu können, bereitet vielen Schwierigkeiten. Prüfungsangst muss dabei gar nicht zwingend im Weg stehen, wenn es darum geht sein Leistungsvermögen abzurufen. Oft genügt es am Tag der Prüfung nicht die 100% an Konzentration aufrufen zu können und/oder das Gefühl zu haben nicht auf den Punkt vorbereitet und fokussiert zu sein. Für diese Schwierigkeiten gibt es Übungen und Hilfestellungen, die im Vorfeld einer Prüfung ausprobiert und angeeignet werden können. Tipps, die z.B. auch Leistungssportler oder Menschen in Berufen, in denen besondere Leistungen auf den Punkt abgerufen werden müssen.
Speaker: Marc Oliver Maier, Lerncoach Frankfurt UAS
Die Veranstaltung erfolgt in deutscher Sprache.
[Expert Talk] Bist du mental gut vorbereitet für die anstehenden Prüfungen? Oder beschäftigst du dich mit Ängsten vor der Prüfungssituation? Kennst du vielleicht das Gefühl in der Prüfung zu blockiert zu sein, um deine Leistung abrufen zu können? Prüfungsangst und Stress in der Prüfungsvorbereitung kennen fast alle Studierenden. Eine gute inhaltliche Vorbereitung auf die anstehenden Hürden sind ein wesentlicher Aspekt, um gelungen damit umzugehen. Aber es ist darüber hinaus auch sinnvoll Tipps und Tricks anzuwenden, damit du dich schnell wieder beruhigen kannst und dein Stresserleben auf ein funktionierendes Niveau senken kannst. In dieser Session werden solche Tipps und Tricks im Umgang mit Prüfungsangst und für ein gelungeneres Stresserleben vorgestellt und vermittelt. Sei dabei und stelle dir dein persönliches Notfall-Set aus Techniken und Tricks zusammen, um so gut vorbereitet in die Prüfungsphase und die Prüfungen zu gehen.
Referentin: Rihab Dubau, Psychosozialberatung, Frankfurt UAS
Diese Veranstaltung wird in deutscher Sprache durchgeführt.
Welche Formate wir als Talks anbieten
Unsere Talks bieten wir in einem von zwei verschiedenen Formaten an: [Expert Talk] und [Let's talk together]
Im [Expert Talk] sind die Referenten Experten mit Fachwissen in dem Thema, das angeboten wird.
In [Let's talk Together] bringen die Referenten ein Thema mit, das von allen Teilnehmenden gemeinsam besprochen und vertieft werden kann.
Veranstaltungen können sowohl auf deutsch als auch auf englisch angeboten werden. Achtet auf den Hinweis in der Ankündigung.

Einwahldaten MS-Teams bei Online-Terminen
Besprechungslink (MS Teams) Besprechungs-ID: 325 483 583 198 Kennung: ue9XD9BT
Besprechungslink (MS Teams)
CampUASkurs TalkBar
mit Medienarchiv, Infos und Videoaufzeichnungen + wer vor Start einer Session erinnert werden will Passwort: TalkBar
CampUASkurs TalkBarBleibt auch auf Social Media informiert!
Instagram: talkbar_frankfurt_uas