Prof. Dr.-Ing. Melanie Merkel
Professur für Betontechnologie, Bauschäden, Schutz- und Instandhaltung
Sprechzeiten
Zur Person
Zur Person
Akademische Laufbahn
seit 11/2022
Frankfurt University of Applied Sciences
Frankfurt
Vertretungsprofessur für Baustoffe und Bauwerkserhaltung im Studiengang Bauingenieurwesen am Fachbereich 1 Architektur - Bauingenieurwesen – Geomatik.
07/2021
Technischen Universität Kaiserslautern
Promotion an der Technischen Universität Kaiserslautern, Dissertation zum Thema „Realkalisierungspotenzial von zementgebundenen Werkstoffen im Trinkwasserbereich“
10/2015-10/2017
Hochschule Kaiserslautern
Studium an der Hochschule Kaiserslautern, Technische Akademie Süd-West, Studienrichtung: Bauingenieurwesen, Fachrichtung: Bauschäden, Baumängel und Instandsetzungsplanung, Abschluss: Master of Engineering
03/2010-03/2013
Fachhochschule Frankfurt am Main
Studium an der Fachhochschule Frankfurt am Main, Studienrichtung: Bauingenieurwesen, Abschluss: Bachelor of Engineering
Berufliche Laufbahn
seit 03/2022
Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Betonschäden, Betontechnologie und Instandhaltung von Betonbauwerken von der IHK Frankfurt am Main
seit 02/2019
bsm² Breit∙Schuler∙Merkel Beratende Ingenieure PartGmbB
Kaiserslautern
Partnerin (Teilhaberin) Ingenieurbüro
01/2018-10/2020
Technische Universität Kaiserslautern
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin im Fachgebiet Werkstoffe im Bauwesen
10/2015-12/2017
Technische Universität Kaiserslautern
Technische Mitarbeiterin im Fachgebiet Werkstoffe im Bauwesen
03/2013-09/2015
Massenberg GmbH, Niederlassung Bürstadt
Projektleiterin im Bereich Betoninstandsetzung
DIN, Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin
(NA 119-07-06 AA „Wasserspeicherung“, vertretende Obfrau)
DVGW, Deutsche Vereinigung des Gas- und
Wasserfaches e. V., Bonn
(PK „W 300-5“)
(Obfrau, PK „W 300-3 und W 300-4“)
(PK „W 300-2“)
Wissenschaftlicher Beirat S.I.T.W. Schutz und Instandsetzung von Trinkwasserbehältern e.V.
Lehre
Ich biete folgenden Lehrveranstaltungen an:
- Betontechnologie
- Bauschäden und Betoninstandsetzung
- Hygrothermische Simulation
Bisherige Lehrtätigkeiten
seit 06/2022
Dozententätigkeit im Rahmen von DVGW-Schulungen und DVGW W 316-Zertifizierung für die Bereiche Betoninstandsetzung, Bauzustandsanalyse und Schadensbewertung
seit 10/2020
Lehrbeauftragte an der Technischen Universität Kaiserslautern für die Vorlesungsreihe
„Schutz- und Instandsetzung von Betonbauteilen“ (Vertiefungsrichtung Werkstoffe im Bauwesen),
„Beton für besondere Anwendungen“ (Fachstudium, Werkstoffe im Bauwesen) im Masterstudiengang
Konstruktiver Ingenieurbau und „Bauschäden“ (Bachelorstudiengang Konstruktiver Ingenieurbau,
Werkstoffe im Bauwesen)
10/2017-10/2022
Lehrbeauftragte an der Frankfurt University of Applied Scienes, Frankfurt am Main für den Bereich
"Bauwerkserhaltung, Bauwerksschutz und Bauschäden"
10/2016-10/2017
Lehrbeauftragte an der Frankfurt University of Applied Scienes, Frankfurt am Main für den Bereich
"Baustoffkunde"
10/2015-09/2020
Vorlesungsreihe „Schutz- und Instandsetzung von Betonbauteilen" und „Beton für besondere Anwendungen“ im Studiengang Werkstoffe im Bauwesen der Technischen Universität Kaiserslautern
Forschung
2016
SCHULTE-HOLTHAUSEN, R.; MERKEL, M.; RAUPACH, M.; BREIT, W.: Auslaugung und Realkalisierung von mineralischen Beschichtungen in Trinkwasserbehältern, in: energie │wasser-praxis 67 (2016), Nr. 12, S. 90-94.
2018
BREIT, W.; MERKEL, M.: Dauerhaftigkeit von Trinkwasser-behälterbeschichtungen – Realkalisierungspotential auf dem Prüfstand, in: 5. Kolloquium – Betonbauwerke in der Trinkwasserspeicherung, Tagungshandbuch 2018, S. 41-47.
2018
MERKEL, M.; BREIT, W.: Zerstörungsfrei zur Bauwerks-festigkeit – Vergleichende Untersuchungen zur Rückprallhammerprüfung, in: Beton- und Stahlbetonbau 113 (9), S. 640-646.
2019
BREIT, W.; MERKEL, M.: Vergleichende Untersuchungen zur Rückprallhammerprüfung bezogen auf R- und Q-Werte, in: Schriftenreihe des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton, Heft 634, Beuth-Verlag, Berlin.
2019
BREIT, W.; MERKEL, M.; CELEBI, A.: Dauerhaftigkeit und Abschätzung der Restnutzungsdauer von Betonbauteilen – Regelwerk und Praxis, in: Tagungsband zur 30. Informations-Veranstaltung, Bauwerke Instandsetzen – heute und morgen, Landesgütegemeinschaft Betoninstandsetzung und Bauwerkserhaltung Hessen-Thüringen e.V., Bad Nauheim, S. 13–22.
2019
MERKEL, M.; BREIT, W.: Und dann prüf ich mit dem Hämmerchen ..., in: B+B Bauen im Bestand 42, Heft 7, S. 20-27.
2019
MERKEL, M.; BREIT, W.: Zerstörungsfrei zur Bauwerks-festigkeit – Neue Entwicklungen bei der Rückprallhammer-prüfung, in: 4. Tagung Nutzerorientierte Bausanierung, Bauhaus-Universität Weimar, Tagungshandbuch, S. 20–21.
2019
MERKEL, M.; BREIT, W.; SCHULTE HOLTHAUSEN, R.; RAUPACH, M.: Realkalisierungspotenzial von Trinkwasser-behälterbeschichtungen, in: Beton- und Stahlbetonbau 114 (12), S. 919–928.
2020
SCHULTE HOLTHAUSEN, R.; RAUPACH, M; MERKEL, M.; BREIT, W.: Auslaugungswiderstand von Betonoberflächen in Trinkwasserbehältern, in: Bautechnik 97 (6), S. 367-452.
2020
SCHULTE HOLTHAUSEN, R.; RAUPACH, M; MERKEL, M.; BREIT, W.: Zerstörungsfreie Bestimmung der Auslaugung von Beton mittels einseitiger Wasserstoff‐Kernspinresonanz, in: Bautechnik 97 (10), S. 679-748.
2021
MERKEL, M.; BREIT, W.: Realkalisierungsvermögen und Beständigkeit von mineralischen Beschichtungen. in: Tagungsband zum 6. Kolloquium Trinkwasserspeicherung in der Praxis am 14. und 15. September 2021, S. 65-78
2021
RICHTER, H.; MERKEL, M.; BREIT, W.: Instandsetzung mit besonderen Herausforderungen am Beispiel des Wasserwerks Schierstein. In: Tagungsband zum 6. Kolloquium Trinkwasserspeicherung in der Praxis am 14. und 15. September 2021, S. 225-236
2022
MERKEL, M.; BREIT, W.: Mineralische Beschichtungen auf dem Prüfstand – Beständigkeit und Realkalisierungspotenzial von Instandsetzungsmörteln im Trinkwasserbereich. In: Bauforschung – Wissenschaft zur Anwendung, Festschrift zum 60. Geburtstag von Michael Raupach, ibac 2022, ISBN 978-3-95886-426-9, S. 102-129
2022
SCHULTE HOLTHAUSEN, R.; MERKEL, M.; BREIT, W.; RAUPACH, M.: Monitoring the microstructural deterioration of concrete exposed to leaching, Civil Engineering Design, doi.org/10.1002/cend.202100051, S. 1-11
2022
MERKEL, M., BREIT, W.: Bewertung der Druckfestigkeit von Beton in Bauwerken und Bauwerksteilen. In: Tagungsband zur 32. Informationsveranstaltung, Landesgütegemeinschaft Erhaltung von Bauwerken Hessen-Thüringen e.V., Bad Nauheim
2022
MERKEL, M.: Realkalisierungsvermögen von mineralischen Beschichtungen für die Instandsetzung von Trinkwasserbehältern– Theorie und Praxis. In: Tagungsband zum 10. Kolloquium der Trinkwasserspeicherung am 17.11.2023, Koblenz
2023
MERKEL, M.: Überarbeitung der Instandsetzungsverfahren und -prinzipien: Was ändert sich zukünftig im „Arbeitsblatt DVGW W 300-3“? In: Tagungsband zum 7. Kolloquium Trinkwasserspeicherung in der Praxis am 21. und 22.03.2023, Esslingen, S. 35-42