Menü

Gremien

Die Selbstverwaltungsgremien des Fachbereichs

Die Mitglieder der Hochschule haben das Recht und die Pflicht, nach Maßgabe des Hessischen Hochschulgesetzes (H ess HG) und der Grundordnung an der Selbstverwaltung mitzuwirken (§ 38 Abs. 1 H ess HG). Die Übernahme einer Funktion in der Selbstverwaltung kann nur abgelehnt werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Mitglieder, die in einem Dienst- oder Arbeitsverhältnis stehen, erfüllen diese Verpflichtungen zugleich als eine ihnen dienstlich obliegende Aufgabe.

Fachbereichsrat

Er ist unter anderem zuständig für:

  • Erlass der Prüfungsordnungen und der Studienordnungen,

  • Vorschläge für die Einrichtung und Aufhebung von Studiengängen,

  • Abstimmung der Forschungsvorhaben,

  • Feststellung des Strukturplans,

  • Stellungnahme zu den Zielvereinbarungen des Fachbereichs mit dem Präsidium,

  • Entscheidung über den Berufungsvorschlag der Berufungskommission,

  • Vorschläge für die Einrichtung und Aufhebung von wissenschaftlichen und technischen Einrichtungen,

  • Entscheidung über die Einrichtung und Aufhebung von Arbeitsgruppen,

  • Regelung der Benutzung der Fachbereichseinrichtungen im Rahmen der Benutzungsordnung.

Dem Fachbereichsrat gehören sechs Mitglieder der Professorengruppe, vier Studierende und ein Mitglied der übrigen wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Lehrkräfte für besondere Aufgaben und der wissenschaftlichen Hilfskräfte (wissenschaftliche Mitglieder) oder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Verwaltung und Technik (administrativ-technische Mitglieder). Die Mitglieder des Dekanats gehören dem Fachbereichsrat mit beratender Stimme an. Die Dekanin oder der Dekan hat den Vorsitz im Fachbereichsrat.

Professorinnen und Professoren

Mitglieder

Prof. Dr.
Matthias Schabel
Rechnungswesen, Wirtschaftsinformatik
Gebäude 4, Raum 501
Fax : +49 69 1533-2949
Prof. Dr.
Swen Schneider
Studiengangsleitung Strategisches Informationsmanagement (M.Sc.)
Gebäude 4, Raum 502
Prof. Dr.
Stefanie Sendmeyer
Deutsches, Europäisches und Internationales Wirtschaftsprivatrecht
Gebäude 4, Raum 510
Prof. Dr.
Ralf Banning
Studiengangsleitung International Business Information Systems (Wirtschaftsinformatik B.Sc.) und Vorsitzender des Prüfungsausschusses International Business Information Systems
Gebäude 4, Raum 511
Fax : +49 69 1533-63864
Prof. Dr.
Christian Thier
Professor für Finanzmärkte und Asset Management | Studiengangsleitung Accounting and Finance (M.Sc.)
Gebäude 4, Raum 522
Prof. Dr.
Yvonne Ziegler
Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit besonderem Schwerpunkt Internationales Luftverkehrsmanagement
Gebäude BCN, Raum 226

Stellvertreter/-innen

Prof. Dr.
Kerstin Wegener
Studiengangsleiterin Tourismusmanagement (BA)
Gebäude BCN (City Gate), Raum 227
Prof. Dr.
Benjamin Bierwirth
Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Logistik
Gebäude HoST, Raum B 03 319

Studierende

Mitglieder

Stellvertreter/-innen

Lampe, Carina

Schulte, Nils Liam

Johnson, Jessica

Taus, Dominik

Gauderer, Janne

Katte, Wolfgang

Schimming, Kyra

Jodlowski, Sandra Ulrike

 

Stein, Oliver

Mitarbeiter/-innen

Mitglied

Jörg SattlerSystembetreuung Digitalisierungsprojekte
Gebäude 4, Raum 210

Stellvertreter/-innen

Carmen GraciaPrüfungsamt
Gebäude 4, Raum 207
Katharina StemmerReferentin der Dekane
Gebäude 4, Raum 203
Fax : +49 69 1533 2903

26.03.2025 (optional)
23.04.2025
21.05.2025
18.06.2025
09.07.2025 (optional)

Fachschaftsrat

Die Fachschaften nehmen nach § 98 Abs. 1 HHG in ihrem Bereich die fachlichen Belange und hochschulpolitischen Interessen der Studierenden wahr; sie beraten die Studierenden und tragen zur Förderung der Studienangelegenheiten bei.

Organ der Fachschaft ist der Fachschaftsrat. Die Fachschaftsräte entsenden je zwei Mitglieder in den Zentralrat der Fachschaften, die insbesondere zu fachbereichsübergreifenden Angelegenheiten des Studiums Stellung nimmt.

Zur Website der Fachschaft: Wirtschaft und Recht oder Wirtschaftsinformatik

  • Anna Hendlmeier
  • Nathalie Gieselmann
  • Jessica Johnson
  • Sascha Hippert
  • Anna Eggert
  • Emma Nienhaus
  • Sascha Biko
  • Marcello Ritual
  • Lucas Katschke
  • Erik Teitge
  • Frederik Beierle / Niclas Benken (Behnken)

Kommissionsvorsitzende und Beauftragte

Kommission/Beauftragung

Name

Alumni

NN

Ausbilder-Eignungsprüfung

Prof. Dr. Erika Graf

Beauftragte:r für Internationalisierung

Prof. Dr. Erika Graf

Datenschutzbeauftragte:r

NN

Dean’s List

Prof. Dr. Schneider

E-Learning-Beauftragte:r

NN

Ersthelfer:innen

Prof. Dr. Koch und Frau Lennartz-Yesilfiliz

Ethikbeauftragte:r

Prof. Dr. Graml

WILI (Work Integrated Learning International)

Prof. Dr. Lämmlein

Frankfurt UAS-Forschungskommission

Prof. Dr. Hagen

Frankfurt UAS-Kommission für Informations- und Medienmanagement

Prof. Dr. Michalski

International Summer University (ISU)

NN

Kommission für die Vergabe von Preisen

Prof. Dr. Schneider

Praxisbeauftragte:r

Prof. Dr. Siemon

Qualitätsmanagement / Evaluationen und Befragungen

Marko Rene Susnik

Sicherheitsbeauftragte:r

NN

Praxisbeirat

Der Fb 3 gründet Praxisbeirat - Ein Gremium zur Beratung des Dekanats und des Fachbereichsrats bei der strategischen Struktur- und Entwicklungsplanung.

Zur Seite des Praxisbeirats.

Mitglieder

Unternehmen

Stephan BruhnVorstand Frankfurter Sparkasse
Klaus Peter FrohmüllerKonzernvorstand Wüstenrot & Württembergische a.D.
Dr. Nils M. KoffkaPartner Freshfields Bruckhaus Deringer LLP
Dr. Kristin NeumannVorstand LSG Skychefs
Gerhard RieneckerGründer und Vorsitzender der Geschäftsleitung der PASS Consulting Group
Dr. Manfred Strombach Managing Partner, SMS Consulting
Dr. Klaus Vornhusen Konzernbevollmächtigter für das Land Hessen der Deutschen Bahn AG
Webteam Fachbereich 3ID: 4255