Menü

IAT Roundtable

Die Luftfahrt- und Touristikbranche steht vor einer dreifachen Transformation: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Globalisierung erfordern neue Lösungen, herkömmliche Geschäftsmodelle geraten unter Druck, neue Zielgruppen mit neuen Ansprüchen wachsen heran.

Wie richten sich Luftverkehr und Tourismus neu aus? Wie können Luftverkehr und Tourismus nachhaltig gestaltet werden? Wie kann Digitalisierung genutzt werden, Prozesse im Luftverkehr und Tourismus zu erleichtern? Wie reisen die verschiedenen Generationen? Welche Zielkonflikte ergeben sich und wie können sie gelöst werden?

Themen, über die gesprochen werden muss.

Das IAT trägt mit seinen Roundtable-Gesprächen dazu bei, Herausforderungen zu benennen und Lösungswege zu suchen. Im Dialog mit Expertinnen und Experten aus den Branchen, Forscherinnen und Forschern sowie Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft greift es aktuelle Themen auf und stellt sie zur öffentlichen Diskussion.

Dazu laden wir Sie herzlich ein!

Das nächste IAT Roundtable findet gemeinsam mit Hessen Aviation statt zum Thema:
 

"Die Zukunft der Arbeit in der Luftfahrt"

am 2. April 2025, 18:30 - ca. 20:30

Fachkräftemangel, demografischer Wandel, neue Technologien, Wettbewerbsdruck, sich verändernde Arbeitsmuster: Die Luftfahrtbranche macht gerade einen tiefgreifenden Wandel durch. Im Zentrum diesen Wandels stehen die Menschen und ihre Arbeitswelt. Welche neuen Berufsbilder werden erscheinen, wie werden sich bestehende Berufe verändern? Was muss neu gelernt werden, welche Kompetenzen werden wichtiger? Und wie müssen Menschen aus- und weitergebildet werden, damit sie diese Herausforderungen erfolgreich bestehen?

In unserem Roundtable "Die Zukunft der Arbeit in der Luftfahrt" werden wir dieses Thema aus zwei Perspektiven betrachten: Mit Julia Kranenberg, Vorständin Personal und Arbeitsdirektorin der Fraport AG, werden wir darüber diskutieren, welche Berufsbilder und welche Mindsets in Zukunft im Luftverkehr gebraucht werden – und wie man den Wandel dahin gestaltet. Mit Prof. Dr. Oliver Schocke, Präsident der Frankfurt University of Applied Sciences, werden wir darüber sprechen, wie sich die Hochschulen auf die Anforderungen dieser neuen Arbeitswelt einstellen werden.

Unsere beiden Gäste werden die Diskussionen jeweils mit einem kurzen Impuls eröffnen und damit eine wie immer lebhafte Diskussion eröffnen.

 

Webteam Fachbereich 3ID: 11862
letzte Änderung: 24.03.2025