Menü

IAT Roundtables

Die Luftfahrt- und Touristikbranche steht vor einer dreifachen Transformation: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Globalisierung erfordern neue Lösungen, herkömmliche Geschäftsmodelle geraten unter Druck, neue Zielgruppen mit neuen Ansprüchen wachsen heran.

Wie richten sich Luftverkehr und Tourismus neu aus? Wie können Luftverkehr und Tourismus nachhaltig gestaltet werden? Wie kann Digitalisierung genutzt werden, Prozesse im Luftverkehr und Tourismus zu erleichtern? Wie reisen die verschiedenen Generationen? Welche Zielkonflikte ergeben sich und wie können sie gelöst werden?

Themen, über die gesprochen werden muss.

Das IAT trägt mit seinen Roundtable-Gesprächen dazu bei, Herausforderungen zu benennen und Lösungswege zu suchen. Im Dialog mit Expertinnen und Experten aus den Branchen, Forscherinnen und Forschern sowie Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft greift es aktuelle Themen auf und stellt sie zur öffentlichen Diskussion.

Dazu laden wir Sie herzlich ein!

Einladungslink: [Roundtable] Die Zukunft der Arbeit in der Luftfahrt - Veranstaltungen | House of Logistics and Mobility (HOLM) (frankfurt-holm.de)

Das nächste IAT Roundtable findet gemeinsam mit Hessen Aviation statt zum Thema:

Datum

Thema

Expert*innen

2025-04-02  

Die Zukunft der Arbeit in der Luftfahrt

Julia Kranenberg (Fraport AG), Prof. Dr. Oliver Schocke (Frankfurt UAS)

2024-11-06  

Passagier im Fokus: Passenger Experience Door to Gate

Jens Grabeleu (FraAlliance): Customer Journey FraAlliance

Sebastian Rieckesmann (Deutsche Bahn): Verknüpfung Luft-Bahnverkehr

Temily Badilla Serrano (SunExpress): SXS_CX Compass

2024-06-26  

Schlank, sicher, sexy: Sicherheit im Seamless Traveling

Mathias Jacobi (IATA): Sicherheitsphilosophien

Joachim Petry (SmithsDetection): Sicherheitstechnologien

2024-03-20  

Airports im globalen Wettbewerb

Dr. Lutz Weisser (MUC International GmbH): Airport as a business plattform Marc Longrée (IADC Hamburg): Airports im globalen Wettbewerb – neue Chancen für Regionalflughäfen?

2023-09-28  

Die Zukunft smarten Reisens

Dr. Oliver Rengelshausen (Amadeus): Travel, just smarter. Ein Blick auf den Reiseverkehr 2023-2024 und darüber hinaus

2023-05-10  

Nachhaltiges Fliegen

Dr. Jochen Kaiser (Bauhaus Luftfahrt): Hydrogen in Aviation – Opportunity and Challenge

2023-02-08  

Die Zukunft des Fliegens

Daniel Röska (AB Bernstein): An investor’s perspective on the future of aviation

     
Webteam Fachbereich 3ID: 14535
letzte Änderung: 09.04.2025