Speaker-Steckbriefe
Dr. Marco Adelt

Dr. Marco Adelt ist gelernter Wirtschaftsjurist und promovierter Betriebswirt. Er ist Co-Founder und Vorstand vom Online-Versicherungsmanager CLARK. Das Unicorn mit Sitz in Frankfurt ist mittlerweile in 6 Ländern Europas aktiv. Bis zur Gründung im Jahr 2015 hat Marco als Managementberater führende Versicherungsunternehmen und Finanzvertriebe in mehr als 50 Projekten bei strategischen Veränderungen begleitet.
Dr. Michael Barillère-Scholz

Michael Barillère-Scholz ist Mitbegründer und CEO von ioki. Gemeinsam mit seinem internationalen Team mit mittlerweile 165 auserlesenen Köpfen aus über 10 Ländern treibt er von Frankfurt am Main aus die Digitalisierung des öffentlichen Nahverkehrs voran um diesen nachhaltiger zu gestalten.
Seit der Gründung im Jahre 2018 hat sich ioki zum marktführenden Plattformanbieter für fahrerbasierte und autonome On-Demand-Lösungen in Europa entwickelt: bereits über 2 Millionen Passagiere nutzten die ioki Plattform, hinzukommen über 75 On-Demand-Projekte im In- und Ausland und rund 65 Mobilitätsanalysen. In 12 der 16 deutschen Bundesländer und bereits in 7 europäischen Ländern fahren On-Demand-Shuttles mit dem Betriebssystem für digitale Mobilität von ioki. Mit seinem Team durfte er bereits zweimal den Deutschen Mobilitätspreis des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr sowie den deutschen Verkehrswendepreis entgegennehmen.
Als New Mobility Ambassador und Mobilitätsenthusiast lebt Michael Barillère-Scholz vor, was für viele noch ferne Zukunftsmusik ist: Flexible, umweltfreundliche und in den ÖPNV integrierte Mobilität ohne privaten PKW. Mobilität digital und für alle möglich zu machen, ist nicht nur die Mission von ioki, sondern auch die des Wirtschaftsingenieurs und promovierten Wirtschaftsinformatikers. Er verantwortete zunächst den Digitalbereich für die Sharing-Dienste Call-a-Bike, Flinkster und das Flottenmanagement der DB. Er ist Mitbegründer und leitete parallel die Initiative DB Smart Cities, die lebenswertere Städte ermöglicht.
Bevor Michael Barillère-Scholz 2016 zur Deutschen Bahn kam beriet er Start-Ups, kleine und mittelständische Unternehmen und Großkonzerne bei der Digitalisierung und Etablierung neuer, digitaler Geschäftsmodelle. Er gründete zwei Startups, liebt das Smart Home und ist im tiefen Herzen immer ein Nerd und Geek geblieben, der es liebt Neues zu erfinden und zu experimentieren.
Prof. Dr. Alexander Benlian

Professor Alexander Benlian ist seit 2012 Professor für Wirtschaftsinformatik & E-Services an der Technischen Universität Darmstadt und lehrt seit 2018 im MBA-Programm („Master of Digital Transformation Management“) der Goethe Business School, Frankfurt. Davor arbeitete er mehrere Jahre als Unternehmensberater bei McKinsey & Company für Kunden aus der Finanz-, Telekommunikations- und Softwarebranche. In seiner Forschung untersucht er, wie Unternehmen von Algorithmischem Management, Agilen Entwicklungsmethoden und Künstlicher Intelligenz profitieren können.
Prof. Dr. Maximilian Röglinger

Maximilian Röglinger ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Wertorientiertes Prozessmanagement an der Universität Bayreuth sowie Adjunct Professor an der School of Management der Queensland University of Technology. Zudem ist er geschäftsführender Direktor des FIM forschungsinstitut für Informationsmanagement sowie stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer FIT. Herr Röglinger ist darüber hinaus Mitgründer der Digitalen Innovationswerkstatt, der Digital Leadership Academy und des Fraunhofer Center for Process Intelligence. Er ist Moderator des Masterstudiengangs Digitalisierung & Entrepreneurship und Ko-Leiter des Studiengangs Finance & Information Management in Kooperation mit der TU München.
Prof. Dr. Olaf Zeitnitz

Professor Olaf Zeitnitz ist seit Oktober 2022 Professor für Digital Finance an der SRH Mobile University. Außerdem ist er seit Oktober 2022 Chief Visionary Officer der VisualVest. Zuvor arbeitete er sieben Jahre als Gründer / Geschäftsführer des FinTech & „Robo Advisor“ VisualVest der Union Investment Gruppe und war davor Geschäftsführer der Union IT Services.