Menü

Prof. Dr.-Ing. Tobias Bornemann

Professor für Produktions- und Lean Management

Prof. Dr.-Ing.
Tobias Bornemann
Studiengangsleitung Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
Gebäude HoST, Raum B 03 319
LinkedIn Logo

Sprechzeiten

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

  • Produktionsmanagement
  • Lean Management
  • Industrial Engineering
  • Intralogistik
  • Autonome Mobile Robotik
  • Agile Produktentwicklung
  • Mobilitätsindustrie und -technologien
  • Leadership und Management Skills

Zur Person

Prof. Bornemann ist seit 2022 Professor für Produktions- und Lean Management am Fachbereich Wirtschaft & Recht der Frankfurt University of Applied Sciences. Bei dieser Professur handelt es sich um eine kooperative Professur in Zusammenarbeit mit der Continental AG. Hier ist er seit 2017 im Unternehmensbereich Automotive in unterschiedlichsten Positionen tätig. Aktuell leitet er dort das Produktmanagement für die Produktlinie Intralogistik. In dieser werden autonome mobile Transportroboter für den Einsatz in Produktions- und Intralogistikbereichen zur Automatisierung von Materialflüssen entwickelt.

Zuvor war er vier Jahre bei der Daimler AG im Geschäftsfeld Trucks tätig, wo er im Operationsbereich für das zentrale Industrial Engineering Produktionswerke betreut hat.     

Übergeordnet gehören die strategische Entwicklung und operative Umsetzung von Prozessoptimierungen zur Effizienzsteigerung in Organisationen zu seinen Kernkompetenzen.

Durch seine langjährige Erfahrung im Produktionsumfeld sowie der Forschung & Entwicklung internationaler Unternehmen der Automobilindustrie und der Energietechnik kann Prof. Bornemann tiefgreifende Einblicke in Businessprozesse geben, sodass seine Lehrveranstaltungen für außergewöhnliche Praxisnähe stehen.  

Nach seinem Maschinenbaustudium mit der Spezialisierung Energietechnik promovierte Prof. Bornemann am Institut für Produktionstechnik und Logistik der Universität Kassel, bei dem er auch in Forschung und Lehre aktiv war.

Weiterführende Informationen über Prof. Bornemann sowie aktuelle Publikationen aus Forschung und Lehre sind auf seinem LinkedIn Profil zu finden.

Publikationen

Bornemann, T. (2023): Der Weg zur Smart Factory: Mobile Transportroboter als Schlüsselelement, SYNAOS Report – Zukunft der Intralogistik, SYNAOS GmbH

Bornemann, T. (2023): Beyond VDA 5050 - Mastering the Challenge of Managing Diverse AMR Fleets, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V.

Bornemann, T. / Kotwal, AJ (2023): Driving Success with KINEXON Fleet Manager: How Continental AG Achieved a Remarkable 262% Return on Investment in their AMR Operations, KINEXON GmbH

Bornemann, T. / Biermeier S. (2023): Strategiepartnerschaft für Smart Factory der Zukunft, Fachzeitschrift Staplerworld FTS-/AGV-Facts Informationsplattform für Autonomen Transport, TechTex-Verlag GmbH & Co. KG

Bornemann, T. / Miller, B. (2023): White Paper Autonomous Mobile Robots for Intralogistics AMR IL 1200, Continental AG  

Bornemann, T. / Miller, B. (2023): Case Studies – Autonomous Mobile Robots (Continental Plants Rheinböllen, Changshu, Zvolen), Continental AG

Bornemann, T. (2023): Tech-Matinee zu autonomen mobilen Robotern (AMR), move Tech Matinee, Continental AG

Bornemann, T. / Hüls, A. / Rauguth, D. (2022): Software als Startpunkt einer Reise hin zur agilen Organisation, changement! Fachmagazin, Handelsblatt Fachmedien GmbH

Bornemann, T. / Lommatzsch, A. (2021): Digitale Kompetenz von Führungskräften im New Work Style, Continental Leadership Lab, Continental AG

Bornemann, T. (2021): Botschafter verleihen Continental ein Gesicht, Continental AG

Bornemann, T. / Fritz, F. (2021): Operational Excellence als Wegbereiter intelligenter Automatisierung, IT&Production - Industrie4.0, TeDo Verlag GmbH

Bornemann, T. (2021): Continental Ambassador - Expertise teilen, unsere Zukunft gestalten!, Continental AG

Bornemann, T. (2021): How T-Shaping Increases Software Excellence & Collaboration, Continental AG

Bornemann, T. (2021): Tech Matinee mit den Experten von T-Shaping (Continental Automotive), move Tech Matinee, Continental AG

Bornemann, T. / Zschockelt, F. (2021): Wie T-Shaping Softwarekompetenzen und Teamwork steigert, Fachjournal move - the technology hub, Continental AG

Bornemann, T. (2021): Maximum support for Students in their individual Learning Process with an innovative Lecture Concept integrating digital Media, Frankfurt UAS International Newsletter, Frankfurt University of Applied Sciences

Bornemann, T. / Zschockelt, F. (2021): Software-Excellenz als Erfolgsfaktor für die Zukunft der Mobilität, changement! Fachmagazin, Handelsblatt Fachmedien GmbH

Bornemann, T. (2021): Beförderung eines kontinuierlichen Lernprozesses durch Entwicklung und Integration von Screencasts und Lernstandskontrollen in das Lehrangebot – didaktisches Konzept und Aufwände,  Podcast - Digitale Kaffeerunde, Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen (Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst)

Bornemann, T. (2020): Ganzheitliches Lernkonzept unterstützt durch digitale Medien, Podcast - Digitale Blitzlichter, Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen (Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst)

Bornemann, T. / Zschockelt, F. (2020): Agiles Lernen als Erfolgsschlüssel im Umfeld der digitalen Transformation, Frankfurter Allgemeine Zeitung Personaljournal, F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH

Bornemann, T. (2020): Students at Frankfurt UAS: Shaping the Future of Mobility with Practical Knowledge, Frankfurt UAS International Newsletter, Frankfurt University of Applied Sciences

Bornemann, T. / Roth, S. (2020): VED R&D Leaders in Bangalore/India take Ownership for Continuous Improvement, Continental AG

Bornemann, T. (2019): Training & Competency management to go live at Business Unit Vehicle Dynamics, Fachjournal Main Continental, Continental AG

Bornemann, T. (2018): Scaling up Competencies within R&D Vehicle Dynamics, Continental AG

Bornemann, T. (2017): Industrial Waste Heat Utilization, Spannungsfeld zwischen Abwärmenutzung und Kraft-Wärme-Kopplung in der produzierenden Automobilindustrie, Kassel University Press

Lehrveranstaltungen

Lean Management (Bachelor – BW, IBA)

Lean Management Übung (Bachelor – BW, IBA)

Praxisfallprojekt – Produktionsmanagement und Logistik (Bachelor – BW, IBA)

Lean Management (Bachelor – BW, IBA)

Lean Management Übung (Bachelor – BW, IBA)

Produktionsmanagement (Master – Wirtschaftsingenieurwesen)

Change Management in der Logistik- und Mobilitätsindustrie (Master – Global Logistics)

Agile Leadership (MBA – Leadership: divers – innovativ – nachhaltig)

Die Vorlesungsskripte zu den Lehrveranstaltungen werden in einzelnen Kursen auf der Lernplattform campUAS als pdf-Dateien zum Download bereitgestellt. Erweiternde digitale Materialien zum Selbststudium, wie e-Learnings und individuelle Selbstlerntests sind ebenfalls darüber erreichbar. Der Kurseinschreibeschlüssel wird zu Beginn des Semesters in der jeweiligen Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Mobilität der Zukunft (Technische Hochschule Mittelhessen, Bachelor – Duales Studium Plus)

Der Ingenieur als Führungskraft (Technische Hochschule Mittelhessen, Bachelor – Duales Studium Plus)

Abschlussarbeiten

Die Themen der von der Professur für Produktions- und Lean Management zu betreuenden Bachelor- und Masterarbeiten sollten grundsätzlich zu den Lehr- und Forschungsschwerpunkten dieser passen. Neben ggf. ausgeschriebenen Abschlussarbeitsthemen können auch eigene Themenvorschläge eingebracht werden.

Vor einem ersten Gespräch über die mögliche Betreuung einer Abschlussarbeit sollten sich interessierte Studierende mit dem gewählten Thema und der einschlägigen Literatur vertraut machen. Danach senden Sie bitte per Mail einen Themenvorschlag an Prof. Bornemann mit folgenden Elementen:

  1. einem vorläufigen Arbeitstitel der Arbeit
  2. einer Arbeitshypothese mit der zentralen Fragestellung der Arbeit
  3. einem (ca.) fünfzeiligen Abstract mit dem Ziel der Arbeit

Falls Sie Anregungen zur Themenfindung benötigen, stehe ich Ihnen ebenfalls gerne zur Verfügung.

Der weitere formelle Ablaufprozess zur Anmeldung der Abschlussarbeit sowie prüfungsrechtliche Informationen sind in nachfolgendem Dokument zu finden:  

Merkblatt zur Anfertigung der Abschlussarbeit

Viel Erfolg!

Bitte berücksichtigen Sie bei der Erstellung Ihrer Abschlussarbeit die allgemeinen Hinweise für Abschlussarbeiten des Fachbereichs 3

Allgemeine Hinweise für Abschlussarbeiten des Fachbereich 3

Weiterführende Informationen und Hinweise finden Sie unter dem Thema "Wissenschaftliches Arbeiten" unter „Mein Studium“ der Fachbereichshomepage.

https://www.frankfurt-university.de/de/hochschule/fachbereich-3-wirtschaft-und-recht/mein-studium/

  1. Einleitung (ca. 1/10 der Arbeit)
    Einführung mit der Motivation, Problemstellung, Vorgehen und ggf. dem verwendeten Forschungsansatz, der Arbeitshypothese, etc.
     
  2. Definitions- und Theorieteil (ca. 1-2/10 der Arbeit)
    Hier werden Begriffe definiert, die zugrunde liegenden Theorien dargestellt, verwendete Methoden erläutert und der aktuelle Stand der Forschung beschrieben, etc.
     
  3. "Praktische" Anwendung (ca. 2-3/10 der Arbeit)
    Übertragung der Theorien auf das Praxisproblem, Darstellung und Lösungsansätze für die konkrete Problemstellung, Aufstellung eines Models, Beschreibung des Prototypen /der Lösung, möglicherweise auch kritische Stellungnahme zur Sekundärliteratur, etc.
     
  4. Analyse & Evaluation (ca. 2-3/10 der Arbeit)
    Vergleiche, Analyse, empirische Lösungsansätze (Primär- und Sekundaranalyse), kritischer Vergleich des eignen Modells/Vorgehens mit schon vorhandenen Ansätzen, Datenauswertung, Auswertung/Interpretation von Primärquellen, etc. (manchmal bietet es sich auch an Punkt 3 und 4 in einem Kapitel zu erläutern)
     
  5. Fazit (ca. 1-2/10 der Arbeit)
    Darstellungen der Kernthesen und deren Ergebnisse, Einschätzung des Verfassers, Schlussfolgerungen und Ausblick

Diese Grobgliederung soll einen allgemeinen Überblick über das Gliedern von wissenschaftlichen Arbeiten geben. Das oben dargestellte Format passt natürlich nicht immer und soll nur verdeutlichen, wie ein grober Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit gestaltet werden könnte.

Prof. Dr.-Ing. Tobias BornemannID: 11617