Prof. Dr. Meron Mendel
Kooperative Professur für transnationale Soziale Arbeit
Sprechzeiten
Nur nach Vereinbarung per E-Mail.
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte
- Soziale Arbeit und Migration
- Politische Bildung
- Antisemitismus- und Rassismuskritische Soziale Arbeit
im Studiengang Bachelor Soziale Arbeit (BASA) / Soziale Arbeit :transnational biete ich folgende Lehrveranstaltungen an:
- Modul 6: Development and Implementation of an Intercultural Project
- Modul 9: Gesellschaft und Persönlichkeit
Seit 2010
Direktor der Bildungsstätte Anne Frank (Frankfurt am Main)
2007-2010
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Erziehungswissenschaften, Goethe Universität (Frankfurt am Main)
Buchpublikationen/Mitherausgeberschaft
- Handbuch Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung und Biographiearbeit. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, 2022 (im Erscheinen) (mit D. Nittel und H. von Felden)
- Trigger-Warnung. Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen. Berlin: Verbrecher-Verlag, 2019 (mit S. Cheema/ E. Berendsen)
- 100 Jahre Leugnung. Der Völkermord an den Armeniern. Münster: Aschendorff Verlag, 2017 (mit K. Kunter, Katharina und O. Fassing)
- Fragiler Konsens. Antisemitismuskritische Bildung in der Migrationsgesellschaft. Frankfurt am Main: Campus Verlag, 2017 (mit A. Messerschmidt)
- Menschenrechte in Erziehung. Ansätze und Arbeitsinstrumente. Frankfurt am Main: Bildungsstätte Anne Frank, 2016.
- Deutscher Kolonialismus – Ein vergessenes Erbe? Postkolonialität in der rassismuskritischen Bildungsarbeit. Frankfurt am Main: Bildungsstätte Anne Frank, 2015.
- Jüdische Jugendliche in Deutschland. Eine biographisch-narrative Analyse zur Identitätsfindung. Frankfurt am Main: Goethe Universität, FB Erziehungswissenschaften, 2010.
Publikationen in Fachzeitschriften
2021
- „Israel-Palästina-Debatte: Falsche Freunde im Hass vereint“ Blätter für deutsche und internationale Politik 7, S. 25-28, 2021.
- "Globaler Antisemitismus und die Universalisierung der Shoah. Konstellationen der politischen Bildungsarbeit" Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, vol. 73, no. 2, 2021, pp. 190-201, 2021 (mit T. Uhlig)
- „Wann sind Verschwörungsmythen auch antisemitisch?“ In: Jahresbericht 2020, Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, S. 18-21 (www.stiftung-ng.de/fileadmin/dateien/Stiftung/ueber_uns/Jahresberichte/Jahresbericht_SNG_2020_Web.pdf), 2021.
- „Katharsis oder Bildung. (Dys-)funktionale Strategien gegen Antisemitismus.“ In: Kaya, Z. Ece / Rhein, Katharina (Hrsg.): Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus in der postnationalsozialistishen Gesellschaft. Weinheim Basel: Beltz Juventa, S. 175-194, 2021 (mit T. Uhlig).
- „Schaut hin! Jüdisches Leben jenseits der Klischees.“ In: RPI Impulse Sonderheft zum ÖKT, S. 43, 2021.
- „Aus der Geschichte gelernt? Warum uns die Erinnerungskultur nicht vor Antisemitismus und Rechtsextremismus schützt.“ In: Loccumer Pelikan 1/2021, S. 25-31, 2021.
2020
- „Weil nicht sein kann, was nicht sein darf“. Herausforderungen antisemitismuskritischer Bildungsarbeit. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 26-27, https://www.bpb.de/apuz/311627/herausforderungen-antisemitismuskritischer-bildungsarbeit , 2020.
- „Apokalyptische Ressourcen. Grenzen der postkolonialen Kritik am Beispiel Achille Mbembes.“ In: Texte zur Kunst, H. 119, S. 95-107, 2020 (mit T. Uhlig)
- „Anne Frank. Morgen mehr.“: Ein außerschulischer Lernort im digitalen Zeitalter. In: Seminar, H. 2, S. 34-40, 2020.
- Bildungsarbeit gegen Antisemitismus. In: Demokratie als Gesellschaftsform, 7. Jahrbuch Demokratiepädagogik. Schwalbach am Taunus: Wochenschau Verlag, S. 250-258, 2020.
- „Salat, Boykott und Antisemitismus. Eine persönliche Bilanz zur BDS-Frage.“ In: pax_zeit 1-2020. Berlin: pax Christi Deutsche Sektion e.V. https://www.paxchristi.de/s/downloads , 2020.
2019
- „Anne Frank im digitalen Zeitalter.“ In: merz. medien + erziehung, H. 3, S. 39-44, 2019.
- „Das Antisemitismus-Paradox. Wie äußert sich Judenhass heute? In: zeichen. Antisemitismus. Berlin: Aktion Sühnezeichen e.V., H. 2, S. 4-5, 2019.
- „Parallelgesellschaft? Eigentlich sollten wir alle in einer Parallelgesellschaft leben! In: Demokratieförderung vs. Politische Bildung?“ Journal für politische Bildung. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag, H. 2, S. 50-53, 2019.
- „Jung, brutal, gutaussehend. Antisemitismus im Schatten deutscher Erinnerungskultur.“ In: Andresen, Sabine/ Nittel, Dieter/ Thompson, Christiane (Hrsg.): Erziehung nach Auschwitz bis heute. Frankfurt am Main: Frankfurter Beiträge zur Erziehungswissenschaft, H. 22, S. 125-144, 2019 (mit K. Rhein und T. Uhlig)
- „Rechtspopulismus und Judenfeindschaft.“ In: Kiesel, Doron (Hrsg.): Perspektiven jüdischer Bildung. Leipzig: Hentrich & Hentrich, S. 273-275, 2019.
- „Kein Platz für Judenhass – ein fragiler Konsens“. In: epd Dokumentation, H. 23, S. 60-64, 2019.
- „Zu queer um wahr zu sein.“ In: Berendsen, Eva/ Cheema, Saba-Nur/ Mendel, Meron (Hrsg.): Trigger Warnung. Berlin: Verbrecher Verlag, S. 151-163, 2019 (mit J. Erkens)
2018
- „Ethnischer Nationalismus – eine pädagogische Herausforderung.“ In: Biskamp, Floris/ Cheema, Saba-Nur/ Kleff, Sanem/ Mendel, Meron/ Seidel, Eberhard (Hrsg.): Transnationaler Extremismus. Berlin: Aktion Courage e.V., S. 41-61, 2018 https://www.schule-ohne-rassismus.org/wp-content/uploads/2020/03/Baustein-6-Transnationaler-Extremismus-web.pdf
- „Antisemitismuskritische Bildung - ein heuristisches Konzept? In: Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit 3, H. 1, S. 103-112, 2018.
- „Raus mit der Sprache.“ In: Vorländer, Martin (Hrsg.): Sehnsuchtsort Heimat. edition chrismon, S. 162-167, 2018.
2017
- Einleitung. In: Mendel, Meron/ Messerschmidt, Astrid (Hrsg.): Fragiler Konsens. Antisemitismuskritische Bildung in der Migrationsgesellschaft. Frankfurt am Main: Campus, S.11-23, 2017.
- „Challenging Postcolonial. Antisemitismuskritische Perspektiven auf postkoloniale Theorie.“ In: Mendel, Meron/ Messerschmidt, Astrid (Hrsg.): Fragiler Konsens. Antisemitismuskritische Bildung in der Migrationsgesellschaft. Frankfurt am Main: Campus, S. 249-267, 2017 (mit T. Uhlig)
- „Historische und aktuelle Bezüge in der politischen Bildungsarbeit.“ In: Broden, Anne/ Hößl, Stefan E./ Meier, Marcus (Hrsg.): Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n). Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 57-76
2016
- „Ist die Geschichte des Nationalsozialismus ein perfektes Lehrstück?“ In: Zeichen 3, 2016 https://www.asf-ev.de/fileadmin/Redaktion/Dateien/Publikationen/Zeitschrift_zeichen/zeichen_2016/ZEICHEN_No.3_2016.pdf
2015
- „Das Kind beim Namen nennen? Rassismussensible Sprache in der Bildungsarbeit.“ In: Außerschulische Bildung. Zeitschrift der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung 3, 2015. https://www.demokratie-leben-in-wiesbaden.de/wp-content/uploads/2020/04/Mendel_Rassismussensibel.pdf
2014
- „Jüdische Kindheit und Jugend im Nachkriegsdeutschland. Autobiographische Berichte der „zweiten Generation“. In: Das Ende der Kindheit. Jüdische Kindheit und Jugend ab 1900. Wien: Institut für jüdische Geschichte Österreichs, S. 64-71, 2014
2011
- „Menschenrechtspädagogik“. In: Hafeneger, Benno (Hrsg.): Handbuch Außerschulischer Jugendbildung. Grundlagen-Handlungsfelder-Akteure. Schwalbach/ Ts.: Wochenschau Verlag, S. 357-367, 2011.
2010
- „Mind the Gap: Über Bilder und Realität russischer Juden in Deutschland.“ In: Gillis-Carlebach, Miriam/ Vogel, Barbara (Hrsg.): Becoming visible, Jüdisches Leben in Deutschland seit 1990, S. 143-152, 2010.
- ‚Man muss einmal ausgewandert sein, damit man versteht, was das heißt": Migration aus der Perspektive junger russischer Juden in Deutschland. In: Belkin, Dmitrij/ Gross, Raphael: Ausgerechnet Deutschland. Jüdisch-russische Einwanderung in die Bundesrepublik. Frankfurt am Main, S. 115-117, 2010.
- „Jungsein – Judesein – Dasein? Perspektiven für jüdische Jugendarbeit in einer heterogenen Gemeinschaft.“ In: Bodemann, Y. Michal/ Brumlik, Micha. "Denk ich an Deutschland…" Jüdische Perspektiven in Deutschland. Göttingen, S. 265-271, 2010.
2007
- Aufgewachsen zwischen zwei Welten – Zur Identität der zweiten Generation jüdischer Jugendlicher im Nachkriegsdeutschland. In: Trumah 17, S. 79-90
2004
- The Policy for the Past in West Germany and Israel: The Case of Jewish Remigration. In: The Leo Baeck Institute Year Book 49, H.1, S. 121-137, 2004.
- Jurymitglied Deutscher Sachbuchpreis 2022
- Kuratorium des ITES-Instituts (Institut für Theorie und Empirie des Sozialen) Werkstatt für sozialpädagogisches Denken e.V.
- Fachbeirats des RPI- Religionspädagogischen Institut der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
- Jury für die Auswahl der Projekte im Festjahr 2021, 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland e.V.
- Jury Frankfurter Schulpreis Wissenschaftlicher Beirat des Dokumentationszentrums Nationalsozialismus Freiburg (im Aufbau)
- Wissenschaftlicher Beirat der Ausstellung „Frankfurt und der NS“, Historisches Museum Frankfurt
- Projektbeirat „Antisemitismus im Jugendalter“, Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Bildungswissenschaften
- Projektbeirat „MOND – Migrant*innen Organisationen Netzwerk für Demokratie“, KUBI Verein für Kultur und Bildung e.V.
- Redaktionsbeirat der Zeitschrift “außerschulische Bildung”, Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (2013-2019)
- Youth Fund Advisory Committee, Rothschild Foundation Europe, London (2008-2017)
2021-2024
„Dynamiken des Antisemitismus in Deutschland - Wandel und Funktion eines Ressentiments“ im Rahmen der BMBF-Förderung. Projektlaufzeit: 01.09.2021 – 31.12.2024
2021
- Vortrag: Der Konflikt im Nahen Osten und der Antisemitismus in Deutschland, Evangelisches Dekanat Bergstraße, 09/2021.
- Vortrag: „Multidirektionale Erinnerung – ein zweiter Historikerstreit?“ (Tagung „Blickwinkel“ online-Veranstaltung, 09/2021)