Prof. Dr. Stefan Müller
Professur für Bildung und Sozialisation unter Bedingungen sozialer Ungleichheiten
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung per E-Mail.
Die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit, das kollektive Erinnern an den Holocaust und das Gedenken der Opfer werden zunehmend öffentlich hinterfragt, während der Antisemitismus in den letzten Jahren zugenommen hat. In dieser gesellschaftlichen Kulisse rücken lange vernachlässigte Fragen in den Vordergrund, auf welchen Kontinuitäten der Antisemitismus in Deutschland fußt und wieso er trotz seiner öffentlichen Ächtung und erinnerungskulturellen Werten Jahrzehnte nach dem Holocaust noch ein Problem darstellt.
Im Jahr 2021 wurde der Forschungsbereich Forschungsbereich „Gesellschaftliches Erbe des Nationalsozialismus“ am Fachbereich für Soziale Arbeit und Gesundheit an der UAS Frankfurt eingerichtet, um die Erforschung des gegenwärtigen Antisemitismus im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung um die NS-Vergangenheit, der Erinnerungskultur und kollektiv- und familienbiografischen Verstrickungen in den Nationalsozialismus anzustoßen und zu entwickeln. Dabei liegen die Schwerpunkte neben der Rekonstruktion jüdischer Perspektiven auf dem Bildungsbereich, der als erinnerungskulturelle Sozialisationsinstanz und zentraler Lernort über die NS-Geschichte gilt und als Ort, an dem Antisemitismen entgegengewirkt werden soll.
seit 10/2023
Professur für Bildung und Sozialisation unter Bedingungen sozialer Ungleichheiten
Frankfurt University of Applied Sciences (UAS)
12/2021 – 9/2023
Vertretung der Professur Soziale Probleme, Bildung und Gesellschaft, Frankfurt University of Applied Sciences (UAS)
12/2019 – 9/2023
Privatdozent an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
4/2019 – 3/2020
Vertretung der Professur Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt sozialwissenschaftliche Bildung Pädagogische Hochschule Freiburg
7/2019
Habilitation, Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, Habilitationsschrift: ‚Reflexivität in der politischen Bildung. Untersuchungen zur sozialwissenschaftlichen Fachdidaktik.‘
2/2017 – 9/2018
Vertretung der Qualifikationsprofessur Didaktik der Sozialwissenschaften Justus-Liebig-Universität Gießen
10/2015 – 9/2016
Interdisziplinäre Gastprofessur mit dem Schwerpunkt sozialwissenschaftliche Grundlagen von Bildung unter besonderer Berücksichtigung von Migration, Ethnizität und sozialer Ungleichheit, Justus-Liebig-Universität Gießen
4/2015 – 9/2015
Vertretung der Professur für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung von migrations- und geschlechterspezifischen Bildungsprozessen, Universität Duisburg-Essen
2/2013 – 2/2015
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Soziologie, Prof. Dr. Albert Scherr, Forschungsprojekt: "Auswahlprozesse bei der Lehrstellenvergabe", Pädagogische Hochschule Freiburg
5/2012
Visiting Scholar, New School for Social Research, New York
2/2011
Promotion zum Dr. phil., Goethe-Universität Frankfurt Dissertationsschrift: "Logik, Widerspruch und Vermittlung. Aspekte der Dialektik in den Sozialwissenschaften" (summa cum laude)
1/2011 – 12/2011
Gesellschaft zur Förderung betrieblicher und betriebsnaher Kindereinrichtungen e.V. (BVZ), Frankfurt/Gleichstellungsbüro der Goethe-Universität Frankfurt
Quantitative und Qualitative Evaluation: "Betreute Kinderzimmer – Anforderungen und Optionen einer betriebsnahen flexiblen Kleinkinderbetreuung"
6/2009 – 8/2011
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Unterrichtsforschung, Prof. Dr. Katharina Liebsch, Forschungsprojekt: "Mentoring in der Lehramtsausbildung. Das Theorie-Praxis-Verhältnis in den Schulpraktischen Studien", Goethe-Universität Frankfurt
10/2002 – 3/2003
Tutor am Lehrstuhl für Soziologie mit dem Schwerpunkt Frauen- und Geschlechterforschung, Rechts- und Sozialpolitik, Feministische Theorien, Prof. Dr. Ute Gerhard, Goethe-Universität Frankfurt
1998 – 2004
Diplom-Studium der Soziologie, Philosophie, Sozialpsychologie und Psychoanalyse, Goethe-Universität Frankfurt
1997 – 1998
Grundstudium Soziale Arbeit, Fachhochschule Frankfurt
1993 – 1996
Ausbildung zum Erzieher, Schwäbisch-Hall
ORCID ID 0009-0005-4401-0301, https://orcid.org/0009-0005-4401-0301
Monographien
- Müller, Stefan/Scaramuzza, Elia (2024): Mündigkeit in der politischen Bildung. Ein Gespräch über eine reflexive sozialwissenschaftliche Fachdidaktik. Frankfurt: Wochenschau-Verlag, online unter: https://daten.wochenschau-verlag.de/download/9783756616121.pdf
- Müller, Stefan (2020): Reflexivität in der politischen Bildung. Untersuchungen zur sozialwissenschaftlichen Fachdidaktik, Frankfurt: Wochenschau-Verlag, Leseprobe
- Rezension: Journal für politische Bildung: https://www.journal-pb.de/blog/reflexivitaet-und-muendigkeit-als-ziele-in-der-politischen-bildung - Scherr, Albert/Janz, Caroline/Müller, Stefan (2015): Diskriminierung in der beruflichen Bildung. Wie migrantische Jugendliche bei der Lehrstellenvergabe benachteiligt werden, Wiesbaden: VS Springer
- Müller, Stefan (2012): Flexible Kinderbetreuung. Evaluation der betreuten Kinderzimmer an der Goethe-Universität Frankfurt, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren
- Müller, Stefan (2011): Logik, Widerspruch und Vermittlung. Aspekte der Dialektik in den Sozialwissenschaften, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (Dissertation)
Herausgeberschaften
- Bernstein, Julia/Grimm, Marc/Müller, Stefan (Hg.) (2022): Schule als Spiegel der Gesellschaft. Antisemitismen erkennen und handeln, Frankfurt: Wochenschau-Verlag, Leseprobe (zugleich erschienen als Sonderausgabe bei der Berliner Landeszentrale für politische Bildung)
Rezensionen:
- Zeitschrift für christlich-jüdische Begegnung im Kontext (ZfBeg): https://zfbeg.org/ojs/index.php/cjbk/article/view/1016/831
- Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik (ZEP): https://www.waxmann.com/artikelART104989 - Grimm, Marc/Müller, Stefan (Hg.) (2020): Bildung gegen Antisemitismus. Spannungsfelder der Aufklärung. Frankfurt: Wochenschau Verlag, Leseprobe (zugleich erschienen als Sonderausgabe bei der Berliner Landeszentrale für politische Bildung)
Rezension:
- Medaon. Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung: https://www.medaon.de/de/artikel/marc-grimm-stefan-mueller-hg-bildung-gegen-antisemitismus-spannungsfelder-der-aufklaerung/ - Müller, Stefan/Sander, Wolfgang (Hg.) (2018): Bildung in der postsäkularen Gesellschaft, Weinheim: Beltz Juventa, Leseprobe
Rezension:
- Socialnet: https://www.socialnet.de/rezensionen/23928.php - Müller, Stefan/Mende, Janne (Hg.) (2016): Differenz und Identität. Konstellationen der Kritik, Weinheim: Beltz Juventa, Leseprobe
- Müller, Stefan (Hg.) (2013): Jenseits der Dichotomie. Elemente einer sozialwissenschaftlichen Theorie des Widerspruchs, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Müller, Stefan (Hg.) (2011): Reflexion als Schlüsselkategorie? Praxis und Theorie im Lehramtsstudium, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren
- Müller, Stefan (Hg.) (2009): Probleme der Dialektik heute, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Mende, Janne/Müller, Stefan (Hg.) (2009): Emanzipation in der politischen Bildung. Theorien, Konzepte, Möglichkeiten, Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag
Aufsätze/Artikel
- Müller, Stefan (2025): Dialektik – die Rettung der Welt durch die Theorie?, in: Breit, Helen/Himmelsbach, Claudia/Hofmann, Rebecca/ Bittlingmayer, Uwe/Gerdes, Jürgen (Hrsg.): Mit Wissenschaft über Wissenschaft hinaus. Schlaglichter auf die Soziologie Albert Scherrs. Wiesbaden: VS Verlag (erscheint im April 2025)
- Mende, Janne/Müller, Stefan (2025): Mediation [Vermittlung], in: Jahn, Beate/Schindler, Sebastian (Hrsg.): Elgar Encyclopedia of International Relations. Cheltenham: Elgar (erscheint im März 2025)
- Scherr, Albert/Müller, Stefan (2025): Rassismus, in: Althoff, Martina/Bereswill, Mechthild/Neuber, Anke (Hrsg.): Handbuch Soziale Probleme. Wiesbaden (Online first, im Erscheinen)
- Müller, Stefan (2024): Überlegungen zum Judenhass. Zur Erinnerung an die Kritische Theorie, in: PSYCHE. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, Jg. 78, Heft 12, S. 1122–1150
- Müller, Stefan (2024): Die (gar nicht so) komplizierte Sache mit dem Antisemitismus. In: HLZ, Jg. 77, Heft 9-10, S. 12–13, https://www.gew-hessen.de/details/unterschaetztes-problem
- Müller, Stefan (2024): Perspektivenvielfalt – aber welche?, in: Poltze, Katharina/Schröder, Birte (Hrsg.): Putting knowledge(s) into perspective? Wissen, Reflexivität und (Multi-)Perspektivität in Bildungsmedien. Göttingen: V&R unipress, S. 29-46, online unter https://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.14220/9783737017602.29
- Bernstein, Julia/Müller, Stefan (2024): Religiöse Zeichen in der säkularen Gesellschaft, in: feinschwarz.net: Theologisches Feuilleton, https://www.feinschwarz.net/religioese-zeichen-in-der-saekularen-gesellschaft/
- Müller, Stefan/Ritsert, Jürgen (2024): Dialektik jenseits von These, Antithese und Synthese, in: Soziologie, Jg. 53, Heft 1, S. 7-19
- Bernstein, Julia/Müller, Stefan/Berger, Deidre (2024): Antisemitismus an Hochschulen, in: Die Neue Hochschule, Heft 1, S. 7, https://www.yumpu.com/de/document/read/68618398/die-neue-hochschule-heft-1-2024
- Müller, Stefan (2023): Dialektik: Welche Modelle tragen (nicht) zur Mündigkeit bei?, in: Oberle, Monika/Stamer, Märthe-Maria (Hrsg.): Politische Bildung in der superdiversen Gesellschaft. Frankfurt am Main, S. 266-274
- Müller, Stefan/Scaramuzza, Elia (2023): Mündigkeit im digitalen Raum – alles neu und alles anders? Herausforderungen geschlechterreflexiver Bildung, in: Busch, Matthias/Keuler, Charlotte (Hrsg.): Politische Bildung und Digitalität. Frankfurt am Main, S. 59-70
- Müller, Stefan (2023): Die Wiederentdeckung der Dialektik in der politischen Bildung, in: zdg. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, Jg. 14, Heft 1, S. 58-75, https://daten.wochenschau-verlag.de/download/zdg1_23_Mueller_Dialektik.pdf (peer reviewed)
- Bernstein, Julia/Diddens, Florian/Müller, Stefan (2023): Antisemitismus in der Schule. Aktuelle Herausforderungen und Bildungsansätze, in: Migration und Soziale Arbeit. Themenschwerpunkt: Antisemitismus, Jg. 45, Heft 1, S. 71-78
- Bernstein, Julia/Grimm, Marc/Müller, Stefan (2023): Addressing Antisemitism in Germany: Challenges and possibilities in society, school and education, in: Journal of Contemporary Antisemitism, Jg. 5, Heft 2, S. 29-41, https://www.degruyter.com/document/doi/10.26613/jca.5.2.114/html (peer reviewed)
- Adl-Amini, Katja/Jehle, May/McLean, Philipp/Müller, Stefan/Seifert, Anne (2022): Reflektierte Normativität, normierte Reflexivität? Möglichkeiten und Grenzen empirischer Zugänge, in: Reintjes, Christian/Kunze, Ingrid (Hrsg.): Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer:innenbildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 21-38, Link
- Müller, Stefan (2022): Drei Herausforderungen der Antisemitismusprävention in der schulischen politischen Bildung, in: Oberle, Monika/Stamer, Märthe-Maria (Hrsg.): Politische Bildung in internationaler Perspektive. Frankfurt: Wochenschau-Verlag, S. 133–142
- Müller, Stefan (2022): Reflexive Kritik als Modus einer mündigkeitsorientierten politischen Bildung. In: Magazin erwachsenenbildung.at., Ausgabe 46, https://erwachsenenbildung.at/magazin/22-46/09-verstaendnisse-und-missverstaendnisse-des-kritik-begriffs-mueller.pdf (peer reviewed)
- Müller, Stefan/Mende, Janne (2022): Vereinfachung, Abbildung und Übersetzung. Modelle der Vermittlung politikwissenschaftlichen Wissens, in: Bergem, Wolfgang/Schöne, Helmar (Hg.): Wie relevant ist die Politikwissenschaft? Wissenstransfer und gesellschaftliche Wirkung von Forschung und Lehre, Wiesbaden: Springer VS. S. 39-55
- Müller, Stefan/Scaramuzza, Elia (2022): Normativität, Subjektorientierung und Emanzipation. Rolf Schmiederers Beiträge zu einer mündigkeitsorientierten politischen Bildung, in: zdg. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, Jg. 13, Heft 1, S. 97-116 (peer reviewed)
- Müller, Stefan (2022): Sozialwissenschaftliche Theorien und ihre Perspektiven, in: Firsova, Elizaveta/Grieger, Marcel/Ivens, Sven/Klingler, Philipp/Vajen, Bastian (Hg.): Methoden der politikdidaktischen Theoriebildung und empirischen Forschung, Frankfurt: Wochenschau-Verlag, S. 27-41
- Bernstein, Julia/Grimm, Marc/Müller, Stefan (2022): Juden und Jüdinnen als Objekte oder als Subjekte? Überlegungen zu einem Paradigmenwechsel, in: dies. (Hrsg.): Schule als Spiegel der Gesellschaft. Antisemitismen erkennen und handeln, Frankfurt: Wochenschau-Verlag, S. 17-31, Leseprobe
- Müller, Stefan (2022): Strategien gegen Antisemitismen: Grenzziehende und anerkennende Bildung, in: Bernstein, Julia/Grimm, Marc/Müller, Stefan (Hrsg.): Schule als Spiegel der Gesellschaft. Antisemitismen erkennen und handeln, Frankfurt: Wochenschau-Verlag, S. 484-503
- Müller, Stefan (2022): Didaktische Herausforderungen einer politischen Bildung gegen Antisemitismen, In: Grimm, Marc/Müller, Saskia/Rethmann, Anne/Baier, Jakob und Bauer, Ullrich (Hg.): Wissenschaftliche Einordnung und Ausarbeitung eines Rahmenkonzeptes für das ZADA Pilotprojekt. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, S. 90-105, https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/zpi/projekte/zada/WEAR_ZADA_2022.pdf
- Müller, Stefan (2022): Kontroversität, in: Sander, Wolfgang/Pohl, Kerstin (Hrsg.): Handbuch politische Bildung, 5. durchgesehene und aktualisierte Auflage, Frankfurt: Wochenschau-Verlag, S. 231-239
- Müller, Stefan/Schubert, Kai E. (2021): Erinnerung an NS-Verbrechen als Lerngelegenheiten? Eine argumentationsanalytische Rekonstruktion von ‚#Uploading_Holocaust‘, in: zdg. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, Jg. 12, Heft 2, S. 82-101 (peer-reviewed)
- Müller, Stefan (2021): Grenzen der Aufklärung? Antisemitismusprävention unter institutionellen Bedingungen, in: Blättel-Mink, Birgit (Hg.): Gesellschaft unter Spannung. Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Link
- Müller, Stefan (2021): Perspektivenvielfalt und Normativität als Antwortmöglichkeiten auf demokratische Herausforderungen?, in: Deichmann, Carl/Partetzke, Marc (Hrsg.): Demokratie im Stresstest. Reaktionen von Politikdidaktik und politischer Bildung, Wiesbaden: VS Springer, S. 103-121
- Müller, Stefan (2021): Identität und antisemitische Ressentiments in Bildungskontexten, in: zdg. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, Jg. 12, Heft 1, S. 36-54 (peer-reviewed), online unter https://daten.wochenschau-verlag.de/download/Mueller_Identitaet_und_antisemitische_Ressentiments.pdf
- Müller, Stefan (2021): Sozialwissenschaftliche Bildung gegen Antisemitismen, Link
- Grimm, Marc/Müller, Stefan (2020): Bildung gegen Antisemitismus – aber wie und gegen welchen?, in: Marc Grimm/Stefan Müller (Hg.): Bildung gegen Antisemitismus. Spannungsfelder der Aufklärung, Frankfurt: Wochenschau-Verlag, S. 7-20, Leseprobe
- Mende, Janne/Müller, Stefan (2020): Einfach komplex? Die Übersetzung politikwissenschaftlicher Komplexität in die Gesellschaft, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, Jg. 30, Heft 3, S. 379-399, Link (peer reviewed)
- Müller, Stefan (2020): Antisemitismusprävention als Bildungserfahrung: Wenn Wissen und Reflexion vor Ressentiments schützen sollen, in: Marc Grimm/Stefan Müller (Hg.): Bildung gegen Antisemitismus. Spannungsfelder der Aufklärung. Frankfurt: Wochenschau-Verlag, S. 214-231
- Müller, Stefan (2020): Antisemitismus. Theoretische Beschreibungen und ihre praktischen Folgen, in: zdg. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, Jg. 11, Heft 2, S. 166-170
- Müller, Stefan (2020): Spiele des Bessermachens, in: Inter- und transdisziplinäre Bildung (itdb), Jg. 2, Heft 2, Link
- Müller, Stefan (2020): Baustellen des Bessermachens. Klärungen zu den Weiterführungen, in: Inter- und transdisziplinäre Bildung (itdb), Jg. 2, Heft 2, Link
- Müller, Stefan (2020): Das Versprechen vom Bessermachen. Reflexion und Kritik im Kontext institutioneller Bildung, in: Inter- und transdisziplinäre Bildung (itdb), Jg. 2, Heft 2, Link
- Müller, Stefan (2020): Adorno und Luhmann: Negative Dialektik und die Beobachtung zweiter Ordnung, in: Albert Scherr (Hg.): Systemtheorie und Differenzierungstheorie als Kritik. Perspektiven in Anschluss an Niklas Luhmann, Weinheim: Beltz Juventa, 2. überarbeitete und ergänzte Auflage, S. 220-236
- Müller, Stefan/Keller, Reiner (2020): Politische Bildung mit soziologischem Blick: Gesellschaft verstehen und gestalten, in: Journal für Politische Bildung, 1/2020, S. 10-15, Link
- Müller, Stefan (2020): Beyond a binary approach. Contradictions and strict antinomies, in: Lossau, Julia/Warnke, Ingo H./Schmidt-Brücken, Daniel (Hg.): Spaces of Dissension. Towards a new perspective on contradiction. Wiesbaden: Springer VS, S. 151-168
- Applis, Stefan/Benthaus, Benjamin/Bruns-Junker, Anka/Loerwald, Dirk/Engel, Juliane/Fögele, Jannis/Henn, Frank Michael/Hofmann, Jan/Gessner, Susann/Meixner, Maria/Mehren, Rainer/Müller, Stefan (2019): Das Welthandelsspiel aus je einer Perspektive geographischer, ethischer, philosophischer, ökonomischer, politischer, sozial-/gesellschaftswissenschaftlicher und erziehungswissenschaftlicher Bildung. Eine interdisziplinär-explorative Auseinandersetzung, in: Zeitschrift für Geographiedidaktik, Jg. 47, Heft 4, S. 117-144 (peer reviewed), Link
- Müller, Stefan/Nerowski, Christian (2019): Präzision und Kontingenz. Ein Spannungsfeld der Begriffsbestimmung, in: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, Jg. 95, Heft 3, S. 429-444 (peer reviewed)
- Müller, Stefan (2019): ‚Können wir das nicht einfach googeln?‘ Reflexionen auf Alltag und Wissenschaft in der sozialwissenschaftlichen Bildung, in: Gesellschaft – Wirtschaft – Politik (GWP). Sozialwissenschaften für politische Bildung, Jg. 68, Heft 2, S. 271-282, Leseprobe
- Müller, Stefan (2019): Einschränkung oder Erweiterung? Reflexive Perspektiven auf Definitionen, in: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik. Themenschwerpunkt: Definitionen, Jg. 95, Heft 2, S. 219-230 (peer reviewed)
- Müller, Stefan (2019): Mündigkeit. Zwei Argumente für eine reflexive, nicht-dichotome Perspektive, in: Kerstin Pohl/Matthias Lotz (Hg.): Gesellschaft im Wandel – Neue Aufgaben für die politische Bildung und ihre Didaktik!? Frankfurt: Wochenschau Verlag, S. 86-93, Link
- Müller, Stefan (2018): Reflexivität als Bezugsproblem der Lehrerbildung, in: Jeanette Böhme/Colin Cramer/Christoph Bressler (Hg.): Erziehungswissenschaft und Lehrerbildung im Widerstreit? Verhältnisbestimmungen, Herausforderungen und Perspektiven. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 173-185, Link
- Müller, Stefan (2018): Der Doppelcharakter von Subjektivität. Fachdidaktische Prinzipien zwischen Förderung und Untergrabung von Subjektivität im sozialwissenschaftlichen Unterricht, in: zdg. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, Jg. 9, Heft 2, S. 87–107 (peer reviewed)
- Müller, Stefan (2018): Populismus und Pluralismus. Normative Herausforderungen in der Politischen Bildung, in: Laura Möllers/Sabine Manzel (Hg.): Populismus und Politische Bildung. Frankfurt: Wochenschau Verlag, S. 87-92
- Müller, Stefan (2018): Rechthaberei und Reflexion. Sozialwissenschaftliche Modelle und Möglichkeiten von Kritik, in: zdg. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, Jg. 9, Heft 1, S. 116-134 (peer reviewed)
- Müller, Stefan (2018): Reflexives Wissen im sozialwissenschaftlichen Unterricht. Folgerungen aus einer Unterrichtseinheit zum Thema ‚Konformität und Abweichung‘, in: Soziologie. Forum der deutschen Gesellschaft für Soziologie, Jg. 47, Heft 1, S. 60-65, Link
- Müller, Stefan/Sander, Wolfgang (2018): Religion als Bildungsaufgabe in Schule und Gesellschaft, in: Müller, Stefan/Sander, Wolfgang (Hg.): Bildung in der postsäkularen Gesellschaft, Weinheim, Beltz Juventa, S. 7-17, Leseprobe
- Müller, Stefan (2018): Versöhnung, Erlösung und die Sehnsucht nach dem ganz Anderen. Theologische Konzepte in der Kritischen Theorie der Gesellschaft, in: Müller, Stefan/Sander, Wolfgang (Hg.): Bildung in der postsäkularen Gesellschaft, Weinheim, Beltz Juventa, S. 107-123
- Müller, Stefan/Scherr, Albert (2017): Jürgen Ritserts Programm kritischer Gesellschaftstheorie, in: Jürgen Ritsert: Zur Philosophie des Gesellschaftsbegriffs. Studien über eine undurchsichtige Kategorie. Weinheim: Beltz Juventa, S. 5-9
- Müller, Stefan (2016): Multiperspektivität und Reflexivität als Bezugspunkte Politischer Bildung in: zdg. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, Jg. 7, Heft 2, S. 108-118 (peer reviewed)
- Christoph Menke im Gespräch mit Janne Mende und Stefan Müller (2016): Vom Glücken der Freiheit. Ein Gespräch über Kritik und Versöhnung, in: Stefan Müller/Janne Mende (Hg.): Differenz und Identität. Konstellationen der Kritik, Weinheim: Beltz Juventa, S. 29-63
- Ruth Sonderegger im Gespräch mit Stefan Müller und Janne Mende (2016): Beweglichkeitsanalysen. Ein Gespräch über Übungen und Entübungen von Identität und Differenz, in: Stefan Müller/Janne Mende (Hg.): Differenz und Identität. Konstellationen der Kritik, Weinheim: Beltz Juventa, S. 221-243
- Müller, Stefan/Mende, Janne (2016): Weder getrennt noch eins. Identität, Differenz und die Frage der Freiheit, in: Stefan Müller/Janne Mende (Hg.): Differenz und Identität. Konstellationen der Kritik, Weinheim: Beltz Juventa, S. 7-28
- Müller, Stefan (2016): Reflexivität als Gegenstand und Kritik, in: Marc Grimm/Martin Niederauer (Hg.): Ästhetische Aufklärung. Kunst und Kritik in der Theorie Theodor W. Adornos, Weinheim: Beltz Juventa, S. 129-145
- Müller, Stefan (2015): Paradoxien der Inklusion. Pädagogik der Vielfalt als Problem und als Lösung. Kommentar zum Beitrag von Annedore Prengel: Pädagogik der Vielfalt. Inklusive Strömungen in der Sphäre spätmoderner Bildung, in: Erwägen-Wissen-Ethik, Jg. 26, Heft 2, S. 235-237
- Müller, Stefan (2015): Soziologische Reflexivität: Negative Dialektik und die Beobachtung zweiter Ordnung, in: Albert Scherr (Hg.): Systemtheorie und Differenzierungstheorie als Kritik. Perspektiven in Anschluss an Niklas Luhmann, Weinheim: Beltz Juventa, S. 154-173
- Scherr, Albert/Janz, Caroline/Müller, Stefan (2015): Ausmaß, Formen und Ursachen der Diskriminierung migrantischer Bewerber/innen um Ausbildungsplätze – Forschungsergebnisse, Forschungsdefizite und Kontroversen, in: Albert Scherr (Hg.): Diskriminierung migrantischer Jugendlicher in der beruflichen Bildung. Stand der Forschung, Kontroversen, Forschungsbedarf, Weinheim: Beltz Juventa, S. 9-32
- Scherr, Albert/Janz, Caroline/Müller, Stefan (2015): Berufliche Ausbildung und Diskriminierung, in: Britta Marschke/Heinz Ulrich Brinkmann (Hg.): „Ich habe nichts gegen Ausländer, aber…“. Alltagsrassismus in Deutschland, Studien zu Migration und Minderheiten, Berlin: LIT Verlag, S. 189-203
- Scherr, Albert/Janz, Caroline/Müller, Stefan (2014): Diskriminierungsbereitschaft in der beruflichen Bildung, in: Soziale Probleme. Zeitschrift für soziale Probleme und soziale Kontrolle, Jg. 24, Nr. 2, S. 245-270 (peer reviewed), Link.
- Müller, Stefan (2013): Herausforderungen einer sozialwissenschaftlichen Theorie des Widerspruchs, in: Stefan Müller (Hg.): Jenseits der Dichotomie. Elemente einer sozialwissenschaftlichen Theorie des Widerspruchs, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 7-13
- Müller, Stefan (2013): Halbierte oder negative Dialektik? Vermittlung als Schlüsselkategorie, in: Stefan Müller (Hg.): Jenseits der Dichotomie. Elemente einer sozialwissenschaftlichen Theorie des Widerspruchs, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 181-202
- Müller, Stefan (2011): „Ob ich wirklich Lehrer werden will?“ – Dimensionen von Erfahrung in den Schulpraktischen Studien, in: Stefan Müller (Hg.): Reflexion als Schlüsselkategorie? Praxis und Theorie im Lehramtsstudium, Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren, S. 57-87
- Müller, Stefan (2010): Reflex, Reflektion und Reflexion. Dimensionen von Reflexivität in der Lehramtsausbildung, in: Katharina Liebsch (Hg.): Reflexion und Intervention. Zur Theorie und Praxis Schulpraktischer Studien, Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren, S. 27-52
- Müller, Stefan (2009): Dialektische Motive in der freudschen Psychoanalyse? Die alogische Struktur des Unbewussten und das reflexive Konzept der Übertragung, in: Stefan Müller (Hg.): Probleme der Dialektik heute, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 139-160
- Müller, Stefan/Witzig, Alexander (2009): Busse aufs Land schicken? Zum Begriff der Bildung in der Kritischen Theorie Theodor W. Adornos, in: Mende, Janne/Müller, Stefan (Hrsg.): Emanzipation in der politischen Bildung. Theorien - Konzepte - Möglichkeiten. Schwalbach/Ts., S. 62–86
- Mende, Janne/Müller, Stefan (2009): Einleitung: Politische Bildung und Emanzipation, in: Mende, Janne/Müller, Stefan (Hrsg.): dies. (Hrsg.): Emanzipation in der politischen Bildung. Theorien - Konzepte - Möglichkeiten. Schwalbach/Ts., S. 5–17.
- Müller, Stefan/Ebert, Hansjörg (1999): „Irgendwann muss auch mal Schluss sein“. Anmerkungen zu Geschichtsbildern und Ressentiments in Creglingen, in: Gerhard Naser (Hg.): Lebenswege Creglinger Juden. Das Pogrom von 1933. Der schwierige Umgang mit der Vergangenheit, Bergatreute: Eppe Verlag, S. 245-250
Reihenherausgeberschaften
Scherr, Albert/Müller, Stefan: Reihe Gesellschaftsforschung und Kritik, Weinheim: Beltz Juventa
Die Reihe Gesellschaftsforschung und Kritik bietet einen Ort für theoretische und empirische Analysen, die auf die Weiterentwicklung kritischer Gesellschaftsforschung zielen. Als grundlegendes Kennzeichen kritischer Gesellschaftsforschung gilt dabei das Interesse an der Frage, wie soziale Problematiken mit der Grundstruktur der Gegenwartsgesellschaft zusammenhängen. Die Reihe ist für Beiträge aus unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Theorietraditionen offen und steht für eine multiperspektivische Programmatik der Kritik.
- Band 1: Jürgen Ritsert (2014): Themen und Thesen kritischer Gesellschaftstheorie
- Band 2: Albert Scherr (Hg.) (2015): Systemtheorie und Differenzierungstheorie als Kritik. Perspektiven in Anschluss an Niklas Luhmann
- Band 3: Martin Niederauer/Marc Grimm (Hg.) (2016): Ästhetische Aufklärung. Kunst und Kritik in der Theorie Theodor W. Adornos
- Band 4: Jürgen Ritsert (2016): Geschichtsbilder und Gesellschaftstheorie
- Band 5: Stefan Müller/Janne Mende (Hg.) (2016): Differenz und Identität. Konstellationen der Kritik
- Band 6: Jürgen Ritsert (2017): Summa Dialectica. Ein Lehrbuch zur Dialektik
- Band 7: Gökcen Yüksel (2017): Raum und Geschlecht. Die Verräumlichung von Geschlechternormen in der türkischen Provinz Hatay
- Band 8: Jürgen Ritsert (2017): Zur Philosophie des Gesellschaftsbegriffs. Studien über eine undurchsichtige Kategorie
- Band 9: Winfried D'Avis (2019): Geisteswissenschaftliche Grundlagen der Naturwissenschaften. Eine Kritik des Szientismus
- Band 10: Laura Wallner (2020): Diversity im Mainstream? Diskurse über Vielfalt in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Sektor
- Band 11: Albert Scherr (2020): Systemtheorie und Differenzierungstheorie als Kritik. Perspektiven in Anschluss an Niklas Luhmann, 2. überarbeitete und ergänzte Auflage
- Band 12: Jürgen Ritsert (2020): Wissen, Wahrheit und das falsche Bewusstsein. Metatheoretische Informationen zum Ideologiebegriff
- Band 13: Jana Groth (2021): Intersektionalität und Mehrfachdiskriminierung in Deutschland: Marginalisierte Stimmen im feministischen Diskurs der 70er, 80er und 90er Jahre
- Band 14: Hannes Käckmeister (2021): Die behördliche Konstruktion unbegleiteter Minderjähriger: Ein deutsch-französischer Vergleich der Verfahren der Alterseinschätzung
- Band 15: Jürgen Ritsert (2022): Philosophie, Erkenntnistheorie und die Grundlagen der Soziologie
- Band 16: Jürgen Ritsert (2024): Kurze Einleitung in die Sozialphilosophie
- Band 17: Jürgen Ritsert (2024) Charakter, Person und Subjektivität: Zur Philosophie der Subjektivität
- Band 18: Doris Böhler (2024): Bezüge auf kulturelle Zugehörigkeiten in Asylerkenntnissen der österreichischen Rechtsprechung: Ergebnisse einer qualitativen Inhaltsanalyse
- Band 19: Albert Scherr (2024): Jordanien: Einblicke und Analysen zur Situation von Geflüchteten in einem Partnerland der deutschen Flüchtlingspolitik und Entwicklungszusammenarbeit
- Band 20: Christian Thein (2025): Konstellationen und Transformationen. Zwischen alter und neuer Kritischer Theorie (erscheint Anfang 2025)
(weitere Bände in Vorbereitung)
Grimm, Marc/Müller, Stefan: Reihe Antisemitismus und Bildung, Frankfurt: Wochenschau-Verlag
Die Reihe Antisemitismus und Bildung umfasst Analysen und Forschungen zur Aufklärung, Prävention und Intervention von Antisemitismus in Bildungskontexten. Die Buchreihe ist offen für theoretische, empirische und fachdidaktische Beiträge, die Bildungsmaßnahmen gegen Antisemitismus in der Politischen Bildung umfassen.
- Band 1: Marc Grimm/Stefan Müller (Hg.) (2021): Bildung gegen Antisemitismus. Spannungsfelder der Aufklärung. Frankfurt: Wochenschau-Verlag, Leseprobe (zugleich erschienen als Sonderausgabe bei der Berliner Landeszentrale für politische Bildung)
- Band 2: Julia Bernstein/Marc Grimm/Stefan Müller (Hg.) (2022): Schule als Spiegel der Gesellschaft. Antisemitismen erkennen und handeln, Frankfurt: Wochenschau-Verlag, Leseprobe
- Band 3: Kumar, Victoria/Dreier, Werner/Gautschi, Peter/Riedweg, Nicole/Sauer, Linda/Sigel, Robert (Hg.) (2022): Antisemitismen – Sondierungen im Bildungsbereich, Frankfurt: Wochenschau-Verlag
- Band 4: Jakob Baier/Marc Grimm (Hg.) (2022): Antisemitismus in Jugendkulturen. Erscheinungsformen und Gegenstrategien, Frankfurt: Wochenschau-Verlag
- Band 5: Julia Bernstein/Florian Diddens (2022): Antisemitische Kontinuitäten in Bildern. Eine Handreichung zum Erkennen und Handeln, Frankfurt am Main: Wochenschau-Verlag
- Band 6: Marc Grimm/Jakob Baier (2023): Jugendkultureller Antisemitismus. Warum Jugendliche für antisemitische Ressentiments im Gangsta-Rap empfänglich sind, Frankfurt: Wochenschau-Verlag
- Band 7: Meier, Marcus/van Norden, Maren/Werner, Sebastian (Hrsg.) (2024): Bildungsarbeit gegen Antisemitismus. Grundlagen, Methoden & Übungen, Frankfurt: Wochenschau-Verlag
- Band 8: Julia Bernstein/Florian Diddens (2024) Antisemitismusprävention in der Schule. Pädagogisches Konzept, Gelingensbedingungen und Effekte der Bildungsveranstaltungen mit Ben Salomo, Frankfurt: Wochenschau-Verlag
(weitere Bände in Vorbereitung)
Prof. Dr. Petra Deger (Heidelberg), Prof. Dr. Stefan Müller (Frankfurt am Main), Prof. Dr. Gabriele Rosenthal (Göttingen): Kleine Reihe Soziologie, Frankfurt: Wochenschau-Verlag
Die ‚Kleine Reihe Soziologie‘ beleuchtet ausgewählte soziologische Themen mit Blick auf das Feld Schule und Bildung. Das zentrale Anliegen der Reihe ist es, die Relevanz soziologischen Wissens in der Schule und für die Schule zu verdeutlichen. Dies umfasst soziologisches Wissen für den sozialwissenschaftlichen Fächerverbund ebenso wie soziologisches Wissen über Gesellschaft, das für alle Lehrer/-innen relevant ist, unabhängig davon, was sie unterrichten. Die ‚Kleine Reihe Soziologie‘ nimmt somit ausgewählte gesellschaftliche Phänomene aus soziologischen Perspektiven in den Blick, welche von unmittelbarer Relevanz für Bildungsprozesse in der Schule sind.
- Band 1: Gabriele Rosenthal, Arne Worm (2024): Macht und Gewalt
- Band 2: Anja Weiß, Nicolle Pfaff (2024): Soziale und globale Ungleichheit
- Band 3: Ludger Pries (2025): Migration (erscheint im Februar 2025)
(weitere Bände in Vorbereitung)
Varia
- Bernstein, Julia/von Fürstenberg, Orna/Müller, Stefan: Statement zum öffentlichen Fachgespräch „Antisemitismus an Bildungs- und Forschungseinrichtungen bekämpfen“ im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, Deutscher Bundestag, 26. Juni 2024, https://n-j-h.de/statement-oeffentliches-fachgespraech-am-mittwoch-26-juni-2024-0930-uhrantisemitismus-an-bildungs-und-forschungseinrichtungenbekaempfen-im-bundestag/
- Gespräch mit Stefan Müller und Elia Scaramuzza zum Vortrag "Die Behauptung und die Begründung von Mündigkeit. Normative Orientierung in der politischen Bildung und die Verlockungen der Identitätspolitik" auf der GPJE-Jahrestagung 2024 in Potsdam (01:19:09-01:34:05). Ein Podcast der JoDDiD (John Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie der TU Dresden), https://joddid-podcast.podigee.io/22-new-episode sowie über weitere gängige Podcast-Plattformen
- Politische Bildung – Der Podcast Folge 16: Antisemitismus und Bildung, Christa Kaletsch und Stefan Müller im Gespräch mit Astrid Kormann und Funda Bakan, https://www.wochenschau-verlag.de/Podcast/
- „Mein Ansatz politischer Bildung fokussiert auf Mündigkeit – und zwar als Voraussetzung und Zielperspektive gleichermaßen.“ Fünf Fragen an Stefan Müller, Link