
Junge Menschen unterstützen
Als Unternehmen, Stiftung, Verein, Institution oder Privatperson können Sie sich beim Deutschlandstipendium engagieren und unsere besten Nachwuchskräfte unterstützen. Werden Sie Teil unseres Netzwerks!
Wie kann ich mich beim Deutschlandstipendium engagieren?
Mit einer jährlichen Fördersumme von 1.800 Euro unterstützen Sie leistungsstarke und sozial engagierte Studierende unserer Hochschule. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung verdoppelt diesen Betrag. So stehen den Stipendiat*innen monatlich 300 Euro für ein ganzes Jahr zur Verfügung. Ihre Kosten sind steuerlich absetzbar. Selbstverständlich erhalten Sie eine Zuwendungsbescheinigung.
Bei der Vergabe des Stipendiums können Sie Wünsche hinsichtlich der Fachrichtung äußern, die Sie unterstützen möchten.
In einem objektiven und transparenten Vergabeverfahren übernehmen wir für Sie die Auswahl der Stipendiat*innen. Ursula Klein betreut Sie in allen Belangen rund um das Deutschlandstipendium an unserer Hochschule und berät Sie gerne individuell.
Besprechen Sie mit uns die konkrete Förderdauer. Der Mindestförderzeitraum beträgt zwölf Monate, jeweils vom 1. Oktober bis 30. September.
Warum lohnt sich ein Engagement beim Deutschlandstipendium?
Mit der Finanzierung eines Deutschlandstipendiums übernehmen Sie gesellschaftliche Verantwortung und ermöglichen jungen Menschen, sich optimal zu entwickeln. Bildung ist eine wichtige Ressource: Sie ist der Motor für Persönlichkeitsentwicklung und die Innovationsfähigkeit unserer Gesellschaft und Wirtschaft. Ihre Unterstützung ist eine nachhaltige Investion, da sie den Werdegang unserer Studierenden langfristig prägt.
Präsentieren Sie sich unseren Studierenden als attraktiver Arbeitgeber. Über das Deutschlandstipendium lernen Sie hochqualifizierte und sozial engagierte Persönlichkeiten, die zu Ihrer Organisation passen.
Dank des 1-zu-1-Matchings von Fördernden und Studierenden können Sie eine persönliche Beziehung zu Ihren Stipendiat*innen aufbauen. Diese Möglichkeit ist für private Fördernde oft eine große Bereicherung und für Unternehmen eine gute Gelegenheit, zukünftige Fachkräfte kennenzulernen.
Der persönliche Kontakt erlaubt es Ihnen, Ihre Stipendiat*innen durch Führungen, Präsentationen oder Events an Ihre Organisation zu binden.
Durch die gemeinsamen Veranstaltungen mit Studierenden, Fördernden und Angehörigen unserer Hochschule erweitern Sie Ihr gesellschaftliches, unternehmerisches und wissenschaftliches Netzwerk.
Ihre Förderung wird in unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit berücksichtigt, u.a. auf unserer Webseite, Spenderbroschüre und auf unseren sozialen Kanälen. Durch die Nutzung des Deutschlandstipendien-Logos können Sie Ihr Engagement bekannt machen.
Die Förderung eines Deutschlandstipendiums ermöglicht Stiftungen, Studierende gezielt nach definierten Kriterien zu fördern.
Diesen Vorteil schätzt auch Stephan Yanakouros, Stiftungsmanager der von der Frankfurter Sparkasse verwalteten Edmund Vey-Stiftung: „Wir freuen uns, einer der ersten Förderer des Deutschlandstipendiums an der Hochschule zu sein. Dies ist für uns die ideale Möglichkeit, den Stifterwillen umzusetzen, indem wir begabte Studierende hier in Frankfurt fördern.“
Spenden in beliebiger Höhe können steuerlich geltend gemacht werden. Zulässig sind pro Jahr bis zu 20 Prozent des Gesamtbetrags Ihres versteuerbaren Einkommens oder Ihrer versteuerbaren Einnahmen.
Für Spenden bis zu einer Höhe von 200,- Euro genügt der Einzahlungsbeleg oder Kontoauszug Ihrer Bank als Spendennachweis.
Bei einer Höhe von über 200,- Euro (so wie im Falle des Deutschlandstipendiums) stellen wir Ihnen eine Zuwendungsbestätigung aus.