Menü

Fahrradfreundlichkeit an der Frankfurt UAS

Die Frankfurt UAS beteiligt sich seit Jahren an der Academic Bicycle Challenge (ABC). Die Abteilung CampusSport kümmert sich hierbei um die Organisation. Auch 2025 können alle Hochschulmitglieder den gesamten Mai lang, als Einzelner oder in Gruppen, Fahrradkilometer sammeln und sich mit anderen Hochschulen auf der ganzen Welt in einem Ranking messen. Auf die Bestplatzierten warten auch jedes Mal attraktive Preise rund ums Fahrrad. Zur Anmeldung der ABC.

ADFC-Magazin „Deutschland per Rad entdecken“

Der Frühling ist da, und mit ihm die Saison für mehr Radtouren in Urlaub und Freizeit. Genau die richtige Zeit, um sich von passenden Radroutenangeboten inspirieren zu lassen.

Das ADFC-Magazin „Deutschland per Rad entdecken 2025 und 2026“ bietet eine Auswahl der schönsten Radrouten und Radregionen in Deutschland - natürlich sorgfältig nach ADFC-Kriterien ausgewählt.

Der beliebte Radurlaubsplaner hat 52 Seiten und gibt auch Tipps rund um die Radreiseplanung und ADFC-Services.

Sie können das Magazin auch online als E-Paper einsehen oder downloaden.

ADFC Fahrradklimatest

Im September 2024 startete die Online-Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2024. Radfahrerinnen und Radfahrer aus ganz Deutschland waren eingeladen, anhand von 27 Fragen die Fahrradfreundlichkeit ihrer Wohnorte zu bewerten. Aus den Ergebnissen errechnete der ADFC das Ranking der fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden Deutschlands. Individuelle Ortsprofile geben den Kommunen wertvolle Rückmeldungen, wie sie das Angebot für Radfahrende weiter verbessern können. Der ADFC-Fahrradklima-Test wird gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2025 in Berlin vorgestellt.

Vergünstigte ADFC-Mitgliedschaft für Hochschulmitarbeitende

ADFC Einstiegsmitgliedschaft für nur 19 € im ersten Jahr

Unsere Radwege müssen sicherer werden! Sie möchten, dass sich die Infrastruktur auf deutschen Straßen für Radfahrende entscheidend verbessert? Die Mitgliedschaft im ADFC ist ein Beitrag für eine fahrradfreundliche Zukunft. Der ADFC setzt sich für die Verkehrswende mit dem Fahrrad im Mittelpunkt und damit für mehr Klimaschutz, Sicherheit, Gesundheit und Lebensqualität ein.

Aktuell erhalten Sie als Mitarbeitende eines Fahrradfreundlichen Arbveitgebers für begrenzte Zeit die ADFC-Jahresmitgliedschaft für nur 19 € (regulär 66 €) im ersten Jahr! Sie erhalten das komplette Vorteilspaket inklusive Pannenhilfe, Haftpflicht/Rechtsschutz und Radwelt-Magazin für 12 Monate. Das Angebot gilt auch für Familien- und Haushaltsmitgliedschaften (regulär 78 €). Voraussetzung für Familien- und Haushaltsmitgliedschaften ist ein gemeinsamer Wohnsitz. Die Mitgliedschaft wird unbefristet abgeschlossen, ist aber jederzeit ohne Frist zum Ende des laufenden Beitragsjahres kündbar. Was alles in der Mitgliedschaft enthalten ist, sehen Sie hier.

Die Einstiegsmitgliedschaft kann über diesen Link abgeschlossen werden: adfc.de/mitarbeiterangebot

Fahrsicherheitstraining für Lastenräder und Pedelecs

Am 25. Juli 2024 fand auf dem Betriebshof hinter Geb. 4 und im Raum 4/18 zum zweiten Mal ein kostenloses Training mit theoretischen Übungen sowie Fahrübungen auf einem abgesteckten Parcours auf dem Campusgelände und weiteren Techniktipps, Gefahren- und Sicheheitshinweisen statt.

Geleitet wurde der Workshop wieder von Axel Simons - einem professionellen Fahrsicherheitstrainer mit langjähriger Erfahrung.

Am 6. Mai 2023 fand unter der Leitung von Axel Simons das erste Fahrsicherheitstraining für Lastenräder und Pedelecs auf dem Campus statt. Es war das erste dieser Art in Hessen. Initiiert wurde das Training von Prof. Dipl.-Ing. Holger Marschner- Fb2 | Labor für Kraftfahrzeugtechnik & NVH.

Bericht der Hessenschau vom 10. Mai 2023

Ein weiteres Training fand am 1. Juli 2023 statt. Hierzu berichtete die Sendung Die Ratgeber im hr-Fernsehen am 28. Juni 2023. 

Die Ratgeber: Lastenrad-Fahrsicherheitstraining | ARD Mediathek

Für Dienstfahrten innerhalb Frankfurts und der näheren Umgebung stehen Ihnen drei Dienstpedelecs zur Verfügung. Zur Ausleihe (Confluence-Bereich)

Die Möglichkeit das Angebot eines Jobrads oder Bikeleasings zu nutzen, ist tarifbedingt momentan noch nicht möglich. Wir stehen mit verschiedenen Stellen in Kontakt, um diesen Prozess voranzubringen und die Möglichkeit eines Leasingmodells auch für Hochschulmitarbeitende zu ermöglichen. Sobald es hierzu neue Informationen gibt, werden wir diese mitteilen.

Es besteht die Möglichkeit, einen unverzinslichen Vorschuss zum Erwerb eines Fahrrads zu beantragen. Die Anträge hierzu finden Sie im Verwaltungsportal der Frankfurt UAS.

In der Tiefgarage von Geb. 1/2 stehen insgesamt 7 Fahrradboxen mit Steckdosen für Hochschulmitarbeitende zur Verfügung (eine für Lastenräder und sechs für normale Pedelecs). Die Boxen können semesterweise gebucht werden. Bei Interesse schreiben Sie bitte an: radfahren(at)fra-uas.remove-this.de

Kolleg*innen mit körperlicher Beeinträchtigung, die auf ein Pedelec oder Fahrrad angewiesen sind, werden bevorzugt.

Bitte beachten Sie bei der Nutzung die Öffnungszeiten der Tiefgarage. Einfahrtkarten für die Schranke erhalten Sie in der Poststelle.

  • Übersicht der Fahrradstellplätze, der Standorte der BikeSharing-Stationen und Dienstpedelecs sowie der Duschmöglichkeiten  (PDF) - Es gibt überdachte Stellplätze in der Tiefgarage von Geb. 1/2 (Hier bitte die Öffnungszeiten der Tiefgarage beachten; Zugang auch über Lastenaufzug in Geb. 1 möglich).
  • Duschmöglichkeiten bietet CampusSport im UG des Gebäude 10 an.
  • Anbieter von BikeSharing auf dem Campus: Nextbike und Call a Bike
  • Die Frankfurt UAS verfügt über drei Dienstpedelecs, die für Dienstfahrten genutzt werden können. Alle Informationen dazu finden Sie auf Confluence.
  • Hinweise für Dienstreisen mit dem Fahrrad:
    • versichert wie alle anderen Dienstreisen
    • Fahrradhelm wird dringend empfohlen!
  • Angebote vom Fahrradladen Radschlag für Mitarbeitende:
    • Rabatt von 10 % auf alle Leistungen und Waren (ausgenommen Fahrradkauf) 
    • 50 € Rabatt-Gutschein bei Kauf eines Neurades (ab 500 €)
    • Um sich als Mitarbeiter/-in auszuweisen, senden Sie bitte eine E-Mail an Radschlag oder zeigen Sie ihr Landesbediensteten-Ticket vor.
  • Sowohl vor dem Kinderhaus auf dem Campus, als auch am Standort Hungener Straße befinden sich jeweils eine mit diversen Werkzeugen ausgestattete Fahrrad - Service - Station, die selbständige Reparaturen am Fahrrad ermöglicht.
  • Individuelle Tourenberatung bietet Ihnen das Team des Research Lab for Urban Transport (ReLUT).
  • Angebote des Hochschulsports
  • Hochschulumgebungsplan mit Radwegen und Gefahrenstellen (PDF)

Weitere Infos und Services rund ums Rad in Frankfurt und RheinMain

radfahren@fra-uas.deID: 9793
letzte Änderung: 02.04.2025