Menü

Bienen-Patenschaften

Die drei Bienenvölker auf dem Dach von Gebäude 4 waren wieder fleißig im letzten Jahr – rund 24 kg Honig konnten geerntet werden! Die Campus-Bienen leisten durch die Pflanzenbestäubung einen Beitrag zur Erhöhung der Biodiversität auf dem Campus, sie können vom Treppenhaus des 2. Stocks beobachtet werden. 

Mit den Bienenpatenschaften aus dem vergangenen Jahr konnten die nötigen Anschaffungen für die Bienenvölker, die Imker*innen-Ausstattung, neue Bienenbeuten und das Winterfutter finanziert werden. Damit das Projekt auch im dritten Jahr weiter bestehen kann, vergibt das BüroN / Stabsstelle Nachhaltigkeit wieder Bienenpatenschaften.

Wenn Sie das Projekt "Campus-Bienen" fördern und Bienenpate/Bienenpatin werden möchten, füllen Sie das unten stehende Formular aus und schicken Sie es an die Stabsstelle Nachhaltigkeit.

Nach Eingang der Zahlung von 25 € erhalten Sie eine Urkunde und ein Glas Honig der Campus-Bienen.  

Bitte beachten Sie, dass keine Spendenquittungen ausgestellt werden können. 

Formular Bienenpatenschaften 2024

Gerne können Sie einen Eintrag für den Nachhaltigkeitsblog verfassen.

Nachhaltigkeitsblog

Kontakt BüroN / Stabsstelle Nachhaltigkeit

Leitung

Marina Ringwald
Gebäude Kleiststraße 1, Raum E 81

Nachhaltigkeitsberichtserstattung, Öffentlichkeitsarbeit

Kirsten Moriggl-NeynaberProjektmitarbeiterin Stabsstelle Nachhaltigkeit
Gebäude Kleiststraße 1, Raum E 84

Projektmitarbeiterin

BüroNID: 14172
letzte Änderung: 28.06.2024