Ein Parlament für Europa? Wahl- und Folgeanalyse
Damit die Fragen junger Menschen rund um das politische Thema „Europa“ zur Geltung kommen, gibt es das Format „Schülerakademie Europa“. Ziel des Projekts ist, dass einmal pro Jahr ein Fachtag von Schüler/-innen für Schüler/-innen stattfindet. Hierzu wird jährlich mit einer Partnerschule kooperiert. Eine Gruppe von Schüler/-innen befasst sich über einen längeren Zeitraum mit der EU und Europa und überlegt sich eigene Schwerpunkte, Fragestellungen und Bearbeitungsformen. Aus diesen setzt sich das Programm für den Workshop-Tag für über 100 Jugendliche zusammen, der jedes Jahr in Juni stattfindet.
2019 lag ein Fokus auf dem EU-Parlament und seiner neuen Zusammensetzung nach der Europawahl im Mai. Um zusätzliche Themen und dazugehörige Fragestellungen zu formulieren, gab es mehrere Treffen mit den kooperierenden Schüler*innen der Neuen Gymnasialen Oberstufe (NGO) in Frankfurt. Dabei setzten sie sich damit auseinander, wie die EU funktioniert, welche Institutionen und Akteure welch Aufgaben übernehmen und was sie selbst von der europäischen Zusammenarbeit und ihren Vor- und Nachteilen halten. Mögliche Formen der Zusammenarbeit wurden besprochen. Die Schüler/-innen entwickelten die Idee soziale Medien zu nutzen, um Erkenntnisse während des Fachtags im Juni weiterzugeben. Vorbereitende vertiefende Workshops befassten sich im Vorfeld mit dem Europäischen Parlament als Institution und mit dem Auftrag als „Event-Berichterstatter/-in“ in sozialen Medien tätig zu werden.
Der Fachtag mit dem Titel „Ein Parlament für Europa? Wahl- und Folgeanalyse“ fand am 24. Juni 2019 statt. Dabei kamen über 100 Schüler/-innen aus Süd-, Mittel- und Nordhessen zusammen. Sie trafen auf Referent/-innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis, sowohl aus der Brüsseler EU-Administration als auch von hessischen Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen. Auf Wunsch der Vorbereitungsgruppe der NGO befassten sich zwei Workshops mit Fragestellungen rund um das Spannungsfeld Wirtschaftspolitik und Klimaschutz. Eine gute Grundlage für alle, die sich an den Fridays-for-Future-Demonstrationen beteiligen.
Seitens des CAES hielt Corinna Kartmann einen Workshop zum Thema „Die EU und Ich“, in dem sie mit den Schüler/-innen in 90 Minuten erarbeitete welchen Einfluss die EU auf den Alltag jedes EU-Bürgers hat. Die Schüler/-innen diskutierten wie jeder Einzelne Einfluss auf EU-Politik nehmen kann, beispielsweise in Form einer Bürgerinitiative, durch das Teilen politischer Botschaften in sozialen Medien oder mithilfe einer Mitgliedschaft in einer Organisation. Zu den unterschiedlichen Beteiligungsformen wurden im Rahmen einer Gruppenarbeit kreative Ideen entwickelt.
Die Schülerakademie ist ein Kooperationsprojekt der Evangelischen Akademie Frankfurt, dem Center for Applied European Studies (Frankfurt UAS) und der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, unter der Schirmherrschaft von Herrn Dr. Daniel Röder (Mitgründer von Pulse of Europe). 2019 beteiligten sich die Evangelischen Akademie Hofgeismar sowie die Neue Gymnasiale Oberstufe in Frankfurt zum ersten Mal an dem Projekt.
Veranstaltungsflyer
Kontakt
Das Team des CAES erreichen Sie unter:
Telefon: +49 69 1533-3363
Gebäude BCN, Raum 1027