Menü

Installation: Nachbeben virtuell erleben

Nachbeben virtuell erleben

Mittels VR-Brillen tauchen die Besuchenden in die Handlungsorte und Themen des Buches “Nachbeben” von Dirk Kubjuweit ein. Hochschulangehörige haben zu den Videos Textpassagen aus dem Roman eingesprochen, so dass das Buch auf eine andere Art erlebbar wird.

Begleitet wird die Installation unter anderem mit einer Bücherbox, in denen weiterführende Literatur zu den Themen des Buches und darüber hianus zu finden sind. Bei einer Tasse Tee kann man im Liegestuhl verweilen sowie mit anderen Besuchenden ins Gespräch kommen und Themen vertiefen.

Begleitend zur Installation findet am Dienstag, 29.04.2025 eine Museumsrallye im Geldmuseum statt. Anmeldung erforderlich.

Das interdisziplinäre Projekt ist in Zusammenarbeit von unterschiedlichen Bereichen der Frankfurt UAS entstanden. Die Medienwerkstatt des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit hat bereits mehrfach beim Lesefestival Frankfurt liest ein Buch mitgemacht. Nun arbeiten erstmals drei Einheiten der Frankfurt UAS hochschulübergreifend an dem Projekt zusammen. Neben der Medienwerkstatt konzipieren und organisieren CampusKultur sowie die School of Personal Development and Education (ScoPE) die Installation sowie das Rahmenprogramm.

Mit der Installation wird ein Begegnungs- und Lernort geschaffen, an dem Denkanstöße zu fachbereichsübergreifenden, gesellschaftlichen Themen gegeben werden und die Themen des Buches auf eine künstlerisch-sinnliche Art erfahrbar sind.

Erfahren Sie mehr über die einzelnen Organisationseinheiten an der Frankfurt UAS:

Termin: 23.04.2025 bis 25.04.2025

Eröffnung am Mittwoch 23.04.2025 um 13:30 Uhr mit Anspachen, Snacks, Drinks und mehr.

Die Installation ist wie folgt zugänglich: am 23.04.2025 von 14:00 bis 19:00 Uhr, am 24.04.2025 und 25.04. 2025 von 11:00 bis 19:00 Uhr

Wann und wo?

23.04.2025 bis 25.04.2025
13:30 bis 19:00
Geb. 10, EG, MFR
Zentrale WebredaktionID: 13165
letzte Änderung: 21.03.2024