Menü

Projekt „Welcome Harbour“ beim Tag der Architektur 2024

Das DesignBuild Projekt "Welcome Harbour" von Architektur-Studierende der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) möchte flexible Räume schaffen, Begegnungen ermöglichen und Räume, z.B. von geflüchteten Menschen, vervollständigen. Unter der Leitung von Prof. Tatjana Vautz, Professorin für Entwerfen und Baukonstruktion, ist ein Holzbau zum Lernen, Arbeiten, Spielen, Entspannen, Kochen und Besprechen entstanden, der durch seine modularen Raumelemente dort aufgebaut werden kann, wo er dringend benötigt wird. Anlässlich des bundesweiten Tags der Architektur am 29. und 30. Juni 2024 stellen die beteiligten Studierenden den „Welcome Harbour“ vor und berichten über den Entstehungsprozess. Die Veranstaltung richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit; die Teilnahme ist kostenfrei und es ist keine Anmeldung erforderlich.

Ergänzend erhalten Besucher*innen bei der Ausstellung „Insight ReNewStudio“ die Möglichkeit, mehr über Modelle zu Holzbaukonstruktionen zu erfahren, die von Studierenden der Frankfurt UAS erarbeitet wurden. Dabei zeigen sie ihr Holzbauwissen mit tiefgehenden Projektanalysen beispielhafter Holzbauten von Finnland bis in den Alpenraum. Entsprechende Führungen regen Gespräche zur Holzbaukultur in lockerer Atmosphäre an. Ein Angebot für Kinder, das „ReNewLab for Kids“ rundet das Rahmenprogramm der beiden Veranstaltungstage in Form eines Parcours ab.

Termin: Tag der Architektur 2024 an der Frankfurt UAS / 29. und 30. Juni 2024, jeweils 10:00 bis 14:00 Uhr
Veranstaltungsort: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt, Gebäude 1, Foyer

Programm:
Welcome Harbour for Culture and Integration | Führung und Gespräch
Studierende die, die 1:1 Installation „Welcome Harbour“ geplant und gebaut haben, führen durch den Entstehungsprozess. (Führungen werden laufend angeboten)

Angebot für Kinder: Spielerisch können sich auch die kleinsten Gäste dem Material Holz in einen Parcours nähern.

Zentrale WebredaktionID: 13154
letzte Änderung: 23.11.2023