Lust, andere Studierende beim wissenschaftlichen Schreiben zu unterstützen?
Job als studentische Hilfskraft
in der Peer-Schreibberatung (m/w/d)
Das eigene Schreiben stärken, später im Beruf vielseitig einsetzbare Beratungskompetenz erwerben, als Teil eines Teams andere beim Schreiben unterstützen und dabei noch Geld verdienen? Die Schreibwerkstatt sucht Nachwuchs für das Schreibberatungsteam!
Was tun wir?
Wir unterstützen bei allen Aspekten des Schreibens im Hochschulkontext in allen Phasen des Schreibprozesses – egal, ob es noch um Ideenfindung und Planung, ums Schreiben einer Rohfassung oder ums Überarbeiten geht. Auch Schreibmotivation und Organisation sind Themen für die Schreibberatung. Dafür bieten wir verschiedene Workshops und individuelle Schreibberatungen an, online und vor Ort – (überwiegend) von Studierenden für Studierende!
Was du mitbringen solltest
- Für eine Bewerbung musst du zwingend als Studierende:r eingeschrieben sein und solltest schon erste Schreiberfahrung an der Hochschule und beispielsweise Hausarbeiten oder Projekt- und Laborberichte geschrieben haben.
- Du schreibst gern, möchtest dich beim eigenen Schreiben und persönlich weiterentwickeln und bist aufgeschlossen dafür, dir Beratungskompetenzen anzueignen.
- Du kannst dir vorstellen, Schreibberatungen durchzuführen und Workshops zu moderieren.
Teilnahme an Schreibberatungsausbildung
Das klingt alles interessant – aber du traust dir diese Tätigkeit noch nicht ganz zu? Wir bieten dir eine fundierte (und bezahlte) Ausbildung vor Beginn, in der du nicht nur deine eigene Schreibkompetenz stärkst, sondern auch lernst, wie du andere Studierende beim Schreiben unterstützen kannst.
Rahmenbedingungen
- Du solltest monatlich circa 20 Stunden für die Ausbildung und später die Arbeit in der Schreibwerkstatt aufbringen können.
- Die Schreibwerkstatt strebt an, Studierende auszubilden, die eine längerfristige Mitarbeit anstreben.
- Die Bezahlung entspricht den tariflichen Sätzen für studentische Hilfskräfte mit oder ohne Abschluss.
- Nach der Ausbildung und Einarbeitung kann teilweise von zu Hause ausgearbeitet werden.
Interesse?
Dann bewerbe dich mit einem kurzen Bewerbungsschreiben, einem Lebenslauf und einer von dir verfassten schriftlichen Arbeit aus dem Hochschulkontext bei Amata Schneider-Ludorff: amata.schneider-ludorff(at)fsz.fra-uas. (sie/ihr). Melde dich auch gern mit Fragen vorab. de