Menü

WirtschaftsWoche-Hochschulranking: Frankfurt UAS erneut dreimal unter den Top 10

Absolvent*innen der Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen sind bei Personalverantwortlichen besonders gefragt.

Absolvent*innen der Frankfurt UAS haben gute Karrierechancen und sind bei Personalverantwortlichen gefragt. Das zeigt erneut das aktuelle Hochschulranking des Magazins WirtschaftsWoche (WiWo) für das Jahr 2024.1

Gleich mit drei Studiengängen – Betriebswirtschaftslehre, Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen – ist die Frankfurter Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) unter den Top 10 vertreten. Damit konnte die Frankfurt UAS wie auch schon in den Vorjahren ihren Platz als eine der deutschen Spitzen-HAWs behaupten.

Gute Aussichten für gelingenden Berufseinstieg

„Unsere erneut guten Platzierungen im Hochschulranking der WirtschaftsWoche belegen, dass wir unseren Studierenden erfolgreich Fachkompetenz und Future Skills vermitteln, die für die Bewältigung realer Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft erforderlich sind“, freut sich Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke, Präsident der Frankfurt UAS. „Diese Anerkennung ist ein deutlicher Indikator für die hohe Qualität unserer Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen. Unsere Absolvent*innen haben damit hervorragende Aussichten für einen gelingenden Berufseinstieg.“

Das Ranking basiert auf den Ergebnissen einer Befragung unter insgesamt 483 Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Die Personalverantwortlichen dieser Unternehmen wurden danach befragt, von welchen Universitäten und HAW sie ihre Mitarbeitenden vorzugsweise rekrutieren. Die Ergebnisse werden getrennt nach Universitäten und HAW/Fachhochschulen aufgeführt. 11,8 Prozent der Personalverantwortlichen nannten die Frankfurt UAS als die HAW, von der sie besonders gern Mitarbeitende mit einem Abschluss im Fach Betriebswirtschaftslehre einstellen. Damit belegt sie im aktuellen Ranking für diesen Studiengang den vierten Platz. Ebenfalls Platz 4 belegt die Frankfurt UAS mit dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (12,6 Prozent). Platz 7 belegt sie im Ranking des Studiengangs Informatik (11,9 Prozent).

Eingebettet wurde die Befragung in den Beitrag „Wenn KI alles weiß: Was lohnt sich noch zu lernen – und an welchen Hochschulen?“, für den das Magazin ausführlich mit Professoren und Studierenden des Fachbereichs Wirtschaft und Recht der Frankfurt UAS über moderne Lehrmethoden und die Bedeutung von Soft Skills, Fachwissen und Urteilsvermögen im Zeitalter von KI und insbesondere ChatGPT sprach.

Zur Datengrundlage der Befragung

Das Hochschulranking der WirtschaftsWoche ist eine jährliche Bewertung der besten Universitäten und HAWs/Fachhochschulen in Deutschland. Es basiert auf einer Befragung von Unternehmen und Personalverantwortlichen zu ihren Erfahrungen mit Absolvent*innen verschiedener Hochschulen. Die befragten Personalverantwortlichen sind über alle Branchen verteilt, die meisten arbeiten im Gesundheitswesen, bei Finanzdienstleistern, im Handel und in Banken. Rund 25 Prozent sind in Firmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden tätig, der größte Teil - rund 30 Prozent - in Unternehmen mit 100 bis 500 Mitarbeitenden. Durchgeführt hat die Befragung die Employer-Branding-Beratung Universum.

Alle Studiengänge der Frankfurt UAS: www.frankfurt-university.de/studium

1siehe WirtschaftsWoche Nr. 25 v. 14.06.2024

https://www.wiwo.de/my/erfolg/hochschule/hochschulranking-2024-das-sind-die-besten-unis-fuer-ihre-karriere/29845548.html

 

Zentrale WebredaktionID: 13160
letzte Änderung: 23.11.2023