Am 19. März 2025 wurden die neuen, hochmodernen Skills- und Simulationslabore für die Pflege und Geburtshilfe feierlich eröffnet. Hochschulpräsident Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke und Dekanin Prof. Dr. Barbara Klein begrüßten die Gäste und betonten die Bedeutung der praxisorientierten Ausbildung für die Studierenden der Angewandten Pflegewissenschaft und der Hebammenwissenschaft. Dank der großzügigen Unterstützung der Stiftung HERR konnte die umfassende Modernisierung der Labs realisiert werden. Die neuen Einrichtungen bieten den Studierenden realitätsnahe Trainingsmöglichkeiten in kritischen Pflegebereichen, darunter Intensivpflege, Notfallversorgung sowie Pädiatrie und Neonatologie. Mit modernen Simulatoren und innovativer Audio-Video-Technik wird ein realistisches Trainingsumfeld geschaffen, das den Studierenden hilft, lebensrettende Techniken wie Basic und Advanced Life Support zu erlernen.