Menü

Mit selbstgebauten Fahrzeugen um die Wette fahren

Maschinenbau-Erstsemester messen sich bei „Transport Challenge“ / Einschreibung zum Wintersemester 2017/18 noch bis 16. Oktober möglich.

Frankfurt am Main, 27. September 2017. Erstsemester können ihre technischen Fähigkeiten und ihre Kreativität bereits in den ersten Tagen ihres Studiums zeigen, indem sie ein eigenes „Fahrzeug“ konstruieren und bauen. Bei der „Transport Challenge“, dem Abschlusswettbewerb eines „Startprojekts“, können sie sich untereinander messen. Die maschinenbautechnischen Bachelor-Studiengänge Maschinenbau, Service Engineering sowie Produktentwicklung und Technisches Design der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) bieten das Startprojekt jedes Wintersemester für die neuen Studierenden an. Interessierte können ihre Favoriten von der Tribüne aus anfeuern. Die Veranstaltung findet am 27. Oktober 2017 um 9:30 Uhr statt.

„Technik, Design und Service spielen für Ingenieurinnen und Ingenieure eine gleichermaßen wichtige Rolle. Auch müssen sie mit kurzen Projekt-Zeiträumen und dem ständigen Wettbewerb mit anderen Unternehmen umgehen können. Das Startprojekt ist jedes Wintersemester eine gute Vorbereitung auf diese vielfältigen Aufgaben im Studium und Berufsleben“, so Prof. Dr. Stefan Dominico, Lehrender am Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften und Leiter des Startprojekts.

In diesem Wintersemester müssen die Gruppen ein Fahrzeug bauen, welches zwei Personen gleichzeitig tragen und drei ausgewählte Objekte anheben und von A nach B transportieren kann. Die Teilnehmenden haben zwei Tage Zeit, sich ein Konzept zu überlegen. Nachdem dieses von den beteiligten Lehrenden überprüft wurde, bauen die Studierenden ihre Fahrzeuge. Sie werden abschließend bei der „Transport Challenge“ ins Rennen geschickt, um das Siegerteam zu ermitteln.

An der Frankfurt UAS erwerben Studierende der maschinenbautechnischen Studiengänge fachliche und fachübergreifende Kompetenzen in den Bereichen Allgemeiner Maschinenbau, Automobiltechnik, Produktentwicklung, Produktion sowie Serviceplanung und Design. Die Einschreibung zum Wintersemester 2017/18 ist in allen drei Studiengängen bis zum 16. Oktober 2017 möglich. Nähere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden sich unter www.frankfurt-university.de/maschinenbau. Voraussetzung für das Studium ist eine Hochschulzugangsberechtigung sowie das Absolvieren der ersten acht Wochen eines mindestens 13-wöchigen Grundpraktikums. Eine fachpraktische Ausbildung wird anerkannt. Das modular aufgebaute Studium vereint Grundlagenwissen mit praktischen Elementen. Nach der Spezialisierung durch die Wahl eines Studienschwerpunktes sammeln die Studierenden in einer Praxisphase Erfahrungen in der Industrie, während sie ihre Bachelor-Arbeit vorbereiten. Einzelne Studienmodule können auch im Ausland absolviert werden.

Termin

Transport Challenge 27.10.2017, 9:30 Uhr
Veranstaltungsort: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt, Mehrzweckhalle

Kontakt

Frankfurt University of Applied Sciences
Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften
Prof. Dr. Stefan Dominico
Telefon: +49 69 1533-3692
dominico(at)fb2 .fra-uas.de

Weitere Informationen zu den maschinenbautechnischen Studiengängen unter
www.frankfurt-university.de/maschinenbau
Mehr zu den einzelnen Bachelor-Studiengängen:
Maschinenbau: www.frankfurt-university.de/maschine_ba
Service Engineering: www.frankfurt-university.de/service-engineering
Produktentwicklung und Technisches Design: https://www.frankfurt-university.de/index.php?id=1461.

Zentrale WebredaktionID: 13499
letzte Änderung: 24.01.2024