Menü

Pressemitteilungen aus dem Jahr 2023

Ausstellung QUERSCHNITT 23 der Lehreinheit Architektur

Gesamtschau über Projekte, Lehrinhalte und Standpunkte mit Prämierung der besten Studierenden-Arbeiten an der Frankfurt UAS

Eine breite Auswahl an hervorragenden Arbeiten, die in den Modulen der letzten beiden Semester des Jahres 2023 in den Studiengängen der Lehreinheit Architektur entstanden sind, zeigt die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) vom 1. bis 14. November 2023. Das bisherige Ausstellungs-Format „Open House“ heißt ab sofort QUERSCHNITT und wird immer im Herbst als Jahresausstellung stattfinden. Die Besucher*innen erhalten so einen Überblick über die unterschiedlichen Studiengänge in Architektur und Stadtplanung. Damit möchte die Hochschule sowohl Studieninteressierte als auch Praxispartner und die breite Öffentlichkeit ansprechen und für ein Studium an der Frankfurt UAS in all seinen Facetten begeistern.

Thema der Ausstellung sind die besten Modularbeiten aus allen Studiengängen der Lehreinheit Architektur vom ersten bis zum zehnten Semester. Außerdem zeigt QUERSCHNITT eine Auswahl an Abschlussarbeiten aus den Bachelor- und Master-Studiengängen des Sommersemesters 2023. Die Ausstellung ermöglicht damit eine Gesamtschau über Projekte, Lehrinhalte und Standpunkte und würdigt gleichzeitig die Leistungen der Studierenden. Zu sehen sind vor allem Pläne und Modelle mit verschiedenen Bearbeitungsschwerpunkten, Maßstäben und Darstellungstechniken. Neben der Ausstellung im Foyer des Gebäudes 1 sind die besten Abschlussarbeiten auch auf dem Blog online abrufbar. An den Modellen vor Ort führen zudem QR-Codes Interessierte direkt zum Blogbeitrag.

Die offizielle Ausstellungseröffnung findet am Donnerstag, den 2. November 2023, ab 17:30 Uhr im Foyer von Gebäude 1 statt. Auf dem Programm steht ein gemeinsamer Rundgang mit ausgewählten Kurzvorstellungen zu einzelnen Projekten durch die Studierenden. Der Eintritt ist frei.

Die Veranstaltung endet mit den Verleihungen der Studierendenpreise für die besten Abschlussarbeiten. Folgende Preise werden verliehen: der Studierendenpreis des „Bund Deutscher Architekten“ BDA Frankfurt, der Studierendenpreis der Zeitschrift „wettbewerbe aktuell“ sowie der Studierendenpreis, der vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) gestiftet und verliehen wird. Letzterer wird juriert durch die Jurys Bachelor – Master, die ausschließlich mit Studierenden der Lehreinheit Architektur besetzt sind.

Im Anschluss feiern die angehenden Stadtplaner*innen und Architekt*innen mit ihren Gästen den Rückblick auf die beiden vergangenen Semester im Café 1.

Termine:

Ausstellung QUERSCHNITT 23: 1. bis 14. November 2023, Mo - Fr 8:00 - 20:00 Uhr, Sa 8:00 -18:00 Uhr

Eröffnung: 2. November 2023, 17:30 bis 19:30 Uhr

Ort: Frankfurt University of Applied Sciences, Gebäude 1, Foyer

 

Programm Vernissage QUERSCHNITT 23 am 2.11.2023

17:30 Uhr

Begrüßung

Prof. Jean Heemskerk, Dekan des Fachbereichs Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik (Fb 1)

Prof. Heinrich Lessing, Sprecher der Lehreinheit Architektur

 

17:45 Uhr

Eröffnung der Ausstellung QUERSCHNITT 23

Rundgang und Vorstellung einzelner Arbeiten durch die Studierenden

 

18:30 Uhr

Verleihung der Förderpreise für die besten Abschlussarbeiten

Studierendenpreis Bund Deutscher Architekten BDA, Frankfurt

Verliehen durch: Moritz Kölling, Vorsitzender BDA Frankfurt

 

Studierendenpreis der Zeitschrift „wettbewerbe aktuell“

Verliehen durch: Thomas Hoffmann-Kunth und Otto Weber, Freiburg

 

Studierendenpreis des Deutschen Architekturmuseums

Verliehen durch: Peter Cachola Schmal, Direktor des Deutschen Architekturmuseums, zusammen mit den Entsandten der Jurys

 

Moderation:

Prof. Dr. Florian Mähl, Vorsitzender des Ausschusses für Öffentlichkeit und Kommunikation

 

Weitere Informationen zur Ausstellung im Blog unter: www.architektur-frankfurt-university.de

Informationen zur Lehreinheit Architektur unter: www.frankfurt-university.de/?id=11478

 

Kontakt:

Frankfurt University of Applied Sciences

Fachbereich 1: Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik

Prof. Dr.-Ing. Florian Mähl, Telefon: +49 69 1533-2752, florian.maehl(at)fb1.fra-uas.remove-this.de

 

Zentrale WebredaktionID: 13523
letzte Änderung: 22.04.2024