In unserer Reihe CampusKultur-Häppchen möchten wir Kunst, Kultur und Fairtrade mehr in unsern Alltag integrieren und Wissen in kleinen "Portionshäppchen" genießen. Diese bewusste Auszeit von Studium oder Arbeit mit einem kurzen thematischen Input, Austausch und Vernetzung findet alle 3 bis 4 Wochen an wechselnden Tagen im Jahr statt. Eine Anmeldung zur besseren Planung ist notwendig.
Egal an welchem Ort: Es gibt immer einen 15-minütigen thematischen Beitrag zu den Themen Kunst, Kultur, Geschichte oder Fairtrade.
Am 12.06.2025 geht es in die Deutsche Nationalbibliothek in die Ausstellung „Exil. Erfahrung und Zeugnis“: Im Fokus unserer Kurzführung am Mittag steht diesmal Thomas Mann, der im März 1933 von einer europäischen Vortragsreise nicht mehr nach Deutschland zurückkehrte und 1938 shcließlich mit der Familie in die USA emigrierte. Dort war der Literaturnobelpreisträger eine der engagiertesten Stimmen im Kampf gegen den Nationalsozialismus. Anlässlich seines 150. Geburtstags blicken wir in der Kurzführung auf Thomas Manns Jahre im Exil.
Seit Dezember 2024 erwarten Besucher*innen in der Ausstellung neue Inhalte, neue Zugänge und neue Perspektiven. Die öffentliche Mittagsführung durch die Dauerausstellung findet jeweils am 2. Donnerstag eines Monats von 13:00 bis 13:15 Uhr statt und sind auch unabhängig von CampusKultur kostenfrei zu besuchen. Weitere Termine und Details zu anderen Formaten auf der Webseite.
Die Veranstaltung soll dazu beitragen Kunst und Kultur mal auf eine andere Art - in kleinen Häppchen und on the go - zu erfahren. Eine kulturelle Pause unterstützt die Erholung und Regeneration; insbesondere wenn wir im Sommer uns auch in Parks aufhalten oder den Weg zur Ausstellung mit einem Spaziergang verbinden. Unser Fokusthema bietet Anlass sich abseits von berufsbezogenen Themen mit anderen auszutauschen und das "Arbeitsthema" bewusst zur Seite zu schieben und mit dem auch örtlichen Wechsel auch eine geistige Distanz zu den Arbeitsaufgaben zu schaffen.
Treffpunkt: Um 12:30 Uhr im Foyer von Geb.1, am Infopoint und gemeinsamer Spaziergang zu Deutschen Nationalbibliothek
Start der Führung: Eingangsbereich (Rotunde) der Deutschen Nationalbibliothek um 13:00 Uhr
Weitere Information:
Bitte geben Sie Ihre Mäntel, Jacken und Taschen an der Garderobe ab. Gerne können Sie auch die Schließfächer nutzen, dafür benötigen Sie zwei Zwei-Euro-Münzen.
Barrierefreiheit: Die Führung ist barrierefrei zugänglich.