Menü

Fachtag „Prävention konkret" der AIDS-Hilfe Hessen

In Podiumsgesprächen, Workshops und einem World Café thematisiert der Fachtag „Prävention konkret" thematisiert u.a. strukturelle Prävention (soziale Determinanten der Gesundheit), Safer Use in kleineren Städten/im ländlichen Raum, HIV im Alter, HIV-Testungen für Migrant*innen. Mit diesen und weiteren Hürden und pragmatischen Maßnahmen für ihren Abbau beschäftigt sich der Fachtag der Aids-Hilfe Hessen in Kooperation mit der Frankfurt UAS.

Zielgruppe

  • Menschen, die mit HIV leben oder besonders gefährdet sind,
  • Fachkräfte aus Medizin und Gesundheitswesen,
  • Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung (kommunal, regional, landesweit),
  • Sozialarbeiter*innen und Vertreter*innen der Aidshilfen,
  • Wissenschaftler*innen und Studierende,
  • Fachkräfte aus den Bereichen Bildung, Suchthilfe und Strafvollzug,
  • Medienschaffende.

Ziele der Veranstaltung

  • Hürden beim Zugang zu Prävention und Versorgung in Hessen identifizieren,
  • notwendige strukturelle und gesellschaftliche Veränderungen benennen,
  • interprofessionelle Lösungsansätze entwickeln, die im Anschluss umgesetzt werden.

Themenschwerpunkte

  • strukturelle Prävention (soziale Determinanten der Gesundheit);
  • mobiles Angebot für Testungen auf HIV, Hepatitiden und STI;
  • Safer Use in kleineren Städten/im ländlichen Raum;
  • HIV im Alter;
  • HIV-Testungen für Migrant*innen;
  • Förderung der Gesundheit von Menschen in Haft.

Weitere Informationen zum Programm, Verpflegung und Unterstützung:

Für das leibliche Wohl sorgt eine vegane Mittagsverpflegung. Besondere Unterstützungsbedarfe von Teilnehmenden versuchen wir bestmöglich zu berücksichtigen.

Zur Webseite der AIDS-Hilfe Hessen und dem Programm am  Fachtag "Prävention konkkret"

Anmeldung und Kosten:

  • Der Teilnahmebeitrag beträgt 20 Euro. 
  • Studierende der Frankfurt University of Applied Sciences sowie Mitglieder von HIV- und suchtbezogenen Selbsthilfegruppen in Hessen können eine Beitragsbefreiung beantragen.
  • Zur Anmeldung.

 

Wann und wo?

01.04.2025
09:30 bis 17:00
Geb. 4, 1. OG, Raum 107-112
Zentrale WebredaktionID: 13137
letzte Änderung: 23.11.2023