Menü

Glanzvolle Ballnacht an der Frankfurt UAS

Rund 200 Gäste kamen am 1. Februar zum Hochschulball in der Johannes-Uthoff-Halle.

Der Hochschulball der Frankfurt UAS ist eine Veranstaltung mit langer Tradition: Seit mehr als 20 Jahren wird er zum Ende des Wintersemesters ausgerichtet und lädt Professor*innen, Mitarbeitende, Studierende und externe Gäste zum Tanz in festlicher Atmosphäre. Der diesjährige Hochschulball fand am 1. Februar erneut in der Johannes-Uthoff-Halle statt. Erstmals war die Veranstaltung mit 200 Gästen restlos ausverkauft. Hochschulpräsident Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke eröffnete den Abend, während Susanne Reul, Dezernat Personal und Personalentwicklung (HR), die Moderation übernahm. Der Förderverein der Hochschule, der den Ball seit Anbeginn finanziell unterstützt, übernahm den Sektempfang und bot den Gästen so die perfekte Einstimmung auf den Abend.

Tanzvergnügen, mitreißende Musik und Showprogramm

Die Live-Band Manhattan Six sorgte – wie auch schon in den letzten Jahren – für die musikalische Begleitung des Abends. Zahlreiche Gäste füllten die Tanzfläche und legten zu Standard- und Lateintänzen wie Walzer, Foxtrott oder Salsa eine flotte Sohle aufs Parkett. Ein besonderes Erlebnis war der gemeinsame Gruppentanz, den Susanne Reul anleitete und bei dem sich zahlreiche Gäste aktiv beteiligten.

Für Unterhaltung auf höchstem Niveau sorgten zudem verschiedene Showeinlagen. Eine Poledance-Vorführung wurde von Johanna Orlitzky präsentiert, die ihren Bachelor in Sportwissenschaft in Freiburg absolviert hat und aktuell ihren Master an der Goethe-Universität in Frankfurt macht. Sie begann während der Corona-Pandemie mit Poledance, da ihre eigentliche Sportart, Akrobatik, nicht möglich war, und ist seither fasziniert von den Ausdrucksmöglichkeiten dieser Disziplin.

Judith Block und David Breitkreuz zeigten als Akrobatik-Duo außergewöhnliche Hebefiguren. Die beiden sind seit mehreren Jahren im CampusSport im Bereich Akrobatik und Acro-Yoga aktiv. Breitkreuz, der 2016 an der Hochschule mit seinem Studium begann, promoviert seit 2021 im Bereich Service Engineering. Block arbeitet als Zukunftsforscherin und ist Co-Founderin des Think Tanks The Future Project.

Ivanna Tykhomyrova und Konstantinos Poulos überzeugten als letzter Show-Act beim Tango Argentino und zeigten gleich drei Varianten der lateinamerikanischen Variante. Tykhomyrova ist seit dem Wintersemester 2022/23 als Übungsleiterin im CampusSport tätig. Ursprünglich aus der Ukraine stammend, kam sie im Zuge des Krieges nach Deutschland und leitete in ihrer Heimat eine eigene Tango-Tanzschule.

Bis tief in die Nacht hinein wurde gefeiert und getanzt. Um 1 Uhr endete der Ball mit einem gemeinsamen Macarena-Tanz, bei dem die letzten Gäste noch einmal auf die Tanzfläche kamen. Die begeisterte Resonanz auf den Hochschulball 2025 verspricht eine ebenso stimmungsvolle Neuauflage im kommenden Jahr.

 

Zentrale WebredaktionID: 13137
letzte Änderung: 23.11.2023