Der Workshop richtet sich an Studierende, die als Mentor*innen tätig sind oder sein werden und ihre Kompetenzen in Einzel- und Gruppenbetreuung ausbauen wollen. Im Workshop werden wir uns intensiv mit dem studentischen Mentoring und Ihrer Rolle als Mentor*in auseinandersetzen. Was ist Mentoring? Was sind meine Aufgaben als Mentor*in? Wie unterstütze ich Gruppenprozesse und Studierende mit unterschiedlichen Bedürfnissen? Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie Gespräche mit Studierenden zielführend gestalten. Der Einsatz von Fragetechniken, Feedback und das Aktive Zuhören spielen dabei eine besondere Rolle. Freuen Sie sich auf einen interaktiven Workshop mit (zukünftigen) Mentor*innen aus allen Fachbereichen!
Themen:
- Rolle, Aufgaben und Grenzen als Mentor*in
- Gruppenprozesse erkennen und gestalten
- Aktivitäten im Mentoring
- Diversität und Chancengerechtigkeit an der Hochschule
- Mentoring-Gespräche zielführend gestalten
- Grundlagen der Kommunikation
- das Kommunikationsquadrat
- Aktives Zuhören und Fragetechniken
- Feedback geben und nehmen
Referentinnen: Christina Gras (Studienberaterin am Fb 4), Antonia Stürmer (Koordinatorin der Tutor*innenqualifizierung)
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 27.03.25 über das Anmeldeformular an.
Der Workshop findet in deutscher Sprache statt.
Hinweis zur Barrierefreiheit: Bitte beachten Sie, dass das BCN-Gebäude leider nicht barrierefrei ist. Bei Bedarf können wir jedoch gerne einen alternativen, barrierefreien Raum organisieren. Bitte melden Sie sich dafür bei antonia.stuermer(at)stuport.fra-uas.. de
Dieser Workshop ist Teil der Qualifizierungsangebote für Tutor*innen, Mentor*innen und SHKs. Für Neuigkeiten und hilfreiche Materialien treten Sie gerne unserem CampUAS-Kurs „Tutorienarbeit – Qualifizierung von Tutor*innen und Mentor*innen“ bei.