Die Aussellung / the Exhibition
Im Geldmuseum wird die Welt des Geldes zum Erlebnis. Wie wird Bargeld hergestellt, was ist Buchgeld, wie funktioniert Geldpolitik und was macht eigentlich eine Zentralbank? Welche Rolle spielt das Geld in einer globalisierten Welt?
Anschauliche Exponate, attraktive Rauminszenierungen sowie über 80 Medienstationen mit Spielen und interaktiven Informationen geben Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Geld.
CampusKultur bietet diese Ralley anlässlich des Lesefestivals "Frankfurt liest ein Buch"für Studierende und Mitarbeutende an. Die Deutsche Zentralbank, die Euro-Einführung und das Bankwesen sind ein Thema des Buches von Dirk Kurbjuweit "Nachbeben". Vom 23. bis 25. April können Sie in das Buch virtuell eintauchen und auch andere Themen des Buches erleben. Mittels Virtual Reality-Brillen tauchen die Besucher:innen in die Handlungsorte und Themen von Nachbeben ein. Hierfür haben Hochschulangehörige Videos erstellt und Textpassagen aus dem Roman eingesprochen, sodass das Buch auf eine andere Art erlebbar wird. Weitere Information finden Sie im CampusKultur-Kalender.
In the Money Museum, the world of money becomes an experience. How is cash produced, what is book money, how does monetary policy work and what does a central bank actually do? What role does money play in a globalised world?
Vivid exhibits, attractive room displays and over 80 media stations with games and interactive information provide answers to these and many other questions about money.
CampusKultur is offering this rally for students and staff as part of the reading festival "Frankfurt Reads a Book." The German Central Bank, the introduction of the euro, and banking are themes in Dirk Kurbjuweit's book "Nachbeben" From April 23 to 25, you can virtually immerse yourself in the book and experience other themes from it. Using virtual reality headsets, visitors will be immersed in the setting and themes of "Nachbeben." For this event, university staff have narrated passages from the novel alongside videos, allowing the book to be experienced in a different way. Further information can be found in the CampusKultur calendar.
Die Museums-Rallye / museums tour rally
Wir treffen uns am Museumseingang. Dort erhalten Sie von CampusKultur ihre Rallye-Materialien auf Deutsch oder Englisch. Anschließend begeben Sie sich eigenständig auf Entdeckungstour. Es gibt zwei Starttermine. Die Rallye1 startet um 15:00 Uhr und Rallye 2 um 15:30 Uhr. Das Museum schließt um 17:00 Uhr.
We meet at the museum entrance. There, you'll receive your rally materials in German or English from CampusKultur. Then, you'll embark on your own exploration to answer six questions. The rallies start at 3:00 p.m. and 3:30 p.m. The museum closes at 5 p.m.
Anmeldung / Registration:
Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung zu den einzelnen Timeslots
As places are limited, we ask you to register for the individual time slots.
Anfahrt / How to get there
Das Geldmuseum befindet sich auf dem Gelände der Zentrale der Deutschen Bundesbank im Frankfurter Stadtteil Bockenheim (Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt). Der Museumseingang befindet sich ca. 100 m vom Haupteingang der Bundesbank entfernt.
Vom Campus Nibelungenplatz:
Mit der Straßenbahnlinie 18 bis Haltestelle „Friedberger Warte“; von dort mit der Buslinie 34 (Richtung Mönchhofstraße/Gallus) bis Haltestelle „Deutsche Bundesbank“
The Money Museum is located at the Bundesbank’s Central Office in the Bockenheim district of Frankfurt (Wilhelm-Epstein-Strasse 14, 60431 Frankfurt am Main).The museum’s entrance is located approximately 100 metres away from the Bundesbank's main gate.
Take the tram lines 18 from Campus Nibeluegnplatz to “Friedberger Warte”. From there, you can take the 34 bus (direction: Mönchhofstraße/Gallus) to “Deutsche Bundesbank”.