Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit ist kein Randphänomen, Diskriminierung oder Verschwörungsdenken begegnen uns in Familie, Bekanntenkreis und Arbeitswelt. Die Frage danach, wie ich angemessen und wirkungsvoll aktiv werden und widersprechen kann, wird im Argumentations- und Handlungstraining bearbeitet, das sich an Studierende der Frankfurt UAS richtet. Ziel des Trainings am 20. Mai ist es, abwertende Einstellungen zu erkennen, argumentativ zu widerlegen und menschenverachtenden Aktivitäten wirksam entgegentreten zu können. Organisiert wird die Veranstaltung von der Stabsstelle Chancengerechtigkeit und Diversity in Kooperation mit dem Netzwerk für Demokratie und Courage e. V.
Bitte beachten Sie, dass es sich das Training um einen ganztägigen Termin handelt.
Der Link zur Anmeldung folgt in Kürze.