Menü

In der Gruppe entscheiden, aber wie? Demokratische Methoden anwenden

Ob im Studium, im Beruf, oder im Alltag – Gruppenentscheidungen sind oft herausfordernd. Wie können unterschiedliche Perspektiven berücksichtigt und Entscheidungen getroffen werden, mit denen möglichst viele zufrieden sind?  

In diesem interaktiven Workshop setzen wir uns mit demokratischen Entscheidungsformen auseinander und erproben sie anhand des Quararo-Spiels. Dieses Spiel ermöglicht es Ihnen, verschiedene Entscheidungsszenarien durchzuspielen, Gruppenmeinungen zu diskutieren und Werte der Demokratie aktiv zu erleben.  

Dabei beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen:

  • Welche demokratischen Entscheidungsverfahren gibt es?
  • Wann eignet sich welches Verfahren? 
  • Welche Rolle spielen Mehrheiten, Konsens und Kompromisse?
  • Welche Werte sind für demokratische Entscheidungen zentral? 
  • Welche Bezüge zum Grundgesetz lassen sich herstellen?  

Durch das Quararo-Spiel wird Demokratie nicht nur theoretisch vermittelt, sondern auch praktisch erfahrbar gemacht. Der Workshop richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, die sich für demokratische Prozesse interessieren und lernen möchten, wie Entscheidungen in Gruppen konstruktiv getroffen werden können.

Zielgruppe: Studierende

Referentinnen: Anna Fuchs (wissenschaftliche Mitarbeiterin ScoPE), Sophia Schmidt (wissenschaftliche Mitarbeiterin ScoPE), Antonia Stürmer (Koordinatorin der Tutor*innenqualifizierung)

Anmeldung:  Bitte melden Sie sich bis zum 13. Mai über das Anmeldeformular an.

Der Workshop findet in deutscher Sprache statt.

 

Dieser Workshop ist Teil der Qualifizierungsangebote für Tutor*innen, Mentor*innen und SHKs. Für Neuigkeiten und hilfreiche Materialien treten Sie gerne unserem CampUAS-Kurs „Tutorienarbeit – Qualifizierung von Tutor*innen und Mentor*innen“ bei.

Wann und wo?

15.05.2025
14:00 bis 17:00
Geb. 9, Raum 9a (Mentoringraum Fb1)
Zentrale WebredaktionID: 13143
letzte Änderung: 23.11.2023