Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt sind an Hochschulen genauso alltäglich wie im privaten Umfeld. Starke Hierarchien und Abhängigkeitsverhältnisse verstärken das Problem. Ziel des Workshops ist es, dass die Teilnehmenden sexualisierte Belästigung und Handlungssicherheit erkennen können und Sicherheit gewinnen – sowohl im Umgang mit Betroffenen als auch bei eigener Betroffenheit. Alle Interessierten sind willkommen!
Zielgruppe: Studierende
Themen:
- Definition: Was ist sexualisierte Diskriminierung und Gewalt?
- Die wichtigsten rechtlichen Grundlagen
- Umgang mit Betroffenen; Verhalten in Gesprächen
- Reflexion der eigenen Rolle
Der Workshop findet in deutscher Sprache statt.
Referentin: Josephine Schmitt, M.A. Erziehungswissenschaft, Supervisorin (DGSv), weiterführende Informationen unter: www.josephine-schmitt.de
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 30.03.25 über das Anmeldeformular an.
Hinweis zur Barrierefreiheit: Bitte beachten Sie, dass der Zugang zum aktuellen Workshopraum leider nicht barrierefrei ist. Bei Bedarf können wir jedoch gerne einen alternativen, barrierefreien Raum organisieren. Bitte melden Sie sich dafür bei antonia.stuermer(at)stuport.fra-uas.de.
Dieser Workshop ist Teil der Qualifizierungsangebote für Tutor*innen und Mentor*innen. Für Neuigkeiten und hilfreiche Materialien treten Sie gerne unserem CampUAS-Kurs „Tutorienarbeit – Qualifizierung von Tutor*innen und Mentor*innen“ bei.