Menü

Ausstellung: Juridicum/Kulturcampus – Identität bewahren, Ressourcen nutzen, Potenziale aktivieren

Ausstellung zieht weiter: Studierende der Frankfurt UAS präsentieren erneut ihre Arbeiten zum Erhalt des Juridicum Gebäudes im Studierenden Haus am Campus Bockenheim und im Stadtplanungsamt Frankfurt ab 26. Oktober 2023.

Was soll mit dem ehemaligen Gebäude der juristischen Fakultät der Goethe-Universität in Frankfurt-Bockenheim passieren? Für lange Zeit schien Abriss und Neubau der einzige Weg zu sein. Eine nachhaltige Lösung hingegen könnte ein Umbau des Mehrzweckgebäudes sein. Inmitten der aktuellen öffentlichen Debatte um die Zukunft des Juridicums zeigen Studierende und Forschende der Frankfurt UAS erneut ihre Arbeiten zu dessen Erhalt. Nach der erfolgreichen Ausstellung in den Räumlichkeiten der Hochschule zieht die Ausstellung „Juridicum“ weiter: Vom 27. September bis 10. Oktober 2023 sind die Ergebnisse des interdisziplinären Lehrprojekts zur Weiternutzung, Umnutzung und Neunutzung des Juridicums vom 11. bis 24. Oktober 2023 im Studierenden-Haus am Campus Bockenheim.

Zum Hintergrund der Ausstellung

Studierende der Frankfurt UAS griffen im Wintersemester 2022/2023 Konzepte in ihren eigenen Ausarbeitungen zu möglichen Zukunftsplänen des Mehrzweckgebäudes auf. Im Rahmen einer interdisziplinären Lehrveranstaltung in den Fachbereichen Architektur, Bauingenieurwesen und Geomatik sowie Soziale Arbeit und Gesundheit entwickelten sie Kurzfilme, Modelle, Pläne und Kartierungen zur möglichen Weiterverwertung des Gebäudes im Westen Frankfurts. In der Ausstellung zeigen sie, wie das Juridicum als ressourcenschonende Alternative zum Abriss durch einen Umbau zur Weiternutzung erhalten bleiben kann. Die Stadt Frankfurt, das Architekturbüro schneider+schumacher, das Deutsche Architekturmuseum (DAM) sowie die Initiative Offenes Haus der Kulturen e.V. (OHa!) unterstützten die Studierenden in diesem regional bedeutenden Projekt.

Ausstellung: „Juridicum – Identität bewahren, Ressourcen nutzen, Potenziale aktivieren“

Termin:11. bis 24. Oktober 2023

Ort: Studierenden Haus am Campus Bockenheim, Mertonstr. 26-28, 60325 Frankfurt

Öffnungszeiten: 14:00 - 18:00 Uhr, Vernissage: 11. Oktober 2023, 19:00 Uhr

Termin:26. Oktober bis 15. November 2023

Ort: Stadtplanungsamt; im Atrium des Planungsdezernats, Kurt-Schumacher-Straße 10.

Zum Abschluss der Ausstellung am 15. November um 19 Uhr lädt das Stadtplanungsamt zu einer Finissage ein. Marcus Gwechenberger, Dezernent für Planen und Wohnen der Stadt Frankfurt am Main,. Paola Alfaro - d’Alençon, Frankfurt University of Applied Sciences, und Florian Mähl, Frankfurt University of Applied Sciences, werden ein Fazit ziehen und die Impulse des Projektes beleuchten.

Weitere Hinweise und Informationen zur Ausstellung finden sich unter: www.stadtplanungsamt-frankfurt.de

 

Wann und wo?

11.10.2023 bis 15.11.2023
19:00 bis 20:00
Studierenden Haus am Campus Bockenheim und Stadtplanungsamt Frankfurt
Zentrale WebredaktionID: 13161
letzte Änderung: 23.11.2023