Menü

Erfolgreiche Teilnahme am Studierendenwettbewerb des VDI

Studierende unserer maschinenbautechnischen Studiengänge belegten den vierten Platz.

Studierende unserer maschinenbautechnischen Studiengänge haben Ende April am Wettbewerb „Mobility/Medical goes Additive – The VDI Student Competition“ in München teilgenommen. Der Wettbewerb, der vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) ausgerichtet wurde, war gleichzeitig Plattform für Studierende verschiedener Disziplinen, um die eigenen Fähigkeiten im Bereich des 3D-Drucks und der Digitalisierung zu demonstrieren. Der Wettbewerb bot zudem die Möglichkeit zum Netzwerken mit Vertreter*innen aus der Industrie. In den gemeinsamen Abendveranstaltungen konnten die Studierenden Kontakte knüpfen und wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen gewinnen.

Im Wettbewerb mussten die Teilnehmenden in interdisziplinären Teams innerhalb von zwei Tagen eine komplexe Aufgabe, die ihnen erst beim Start des Wettbewerbs bekanntgegeben wurde, lösen. „Die Herausforderung bestand darin, ein innovatives Produkt zu entwickeln, das ein aktuelles Problem mit Advanced Robotics und additiver Fertigung löst. Dies erforderte nicht nur technisches Know-how, sondern auch Teamwork, Kommunikationsfähigkeiten und Problemlösungsstrategien“, erklärt Prof. Dr. Stefan Dominico, Professor für Maschinenbau am Fb 2.

Die Ergebnisse der Teilnehmenden wurden vor einer Jury ähnlich wie im TV-Format „Die Höhle der Löwen“ präsentiert und anschließend bewertet. Gemeinsam belegten unsere Studierenden Julius Kintscher, Silim Ndiaye, Antonia Kurtz, Tanja Detzel und Dominik Boschner, allesamt Studierende im vierten Semester der Studiengänge Maschinenbau und Produktentwicklung und Technisches Design (PED), mit Jonathan Marquardt, Psychologie-Student der Universität Konstanz, den vierten von insgesamt 13 Plätzen für unsere Hochschule.

Zentrale WebredaktionID: 4224
letzte Änderung: 01.05.2018