Menü
Hinweis

Offene Sprechstunde: Dienstag 14 - 16 Uhr, Gebäude 1, Raum 23

FAQ Internationale Zulassung

Die Bewerbung mit internationalen Bildungsnachweisen für ein Studium an der Frankfurt University of Applied Sciences erfolgt in der Regel über uni-assist. Wenn Sie den gewünschten Studiengang dort nicht finden, erfolgt die Bewerbung ggf. auf anderem Weg, die Bewerbungsfrist ist abgelaufen oder hat noch nicht angefangen.

Informationen zu den unterschiedlichen Bewerbungswegen für ein Studium an der Frankfurt UAS finden Sie auf unserer Webseite.

An der Frankfurt University of Applied Sciences gibt es eine Vielzahl interessanter und innovativer Studiengänge. Hierzu zählen auch duale Bachelorstudiengänge oder mehrsprachige (weiterbildende) Masterstudiengänge.

Eine Übersicht der Bachelor- und Masterstudiengänge ist auf unseren Webseiten hinterlegt.

Sollten Sie sich noch nicht sicher sein, welcher Abschluss für Sie der passende ist, können Sie in der Studiengangssuche einfach nach Ihrem Wunschstudiengang filtern.

Je nach Studiengang gibt es unterschiedliche Voraussetzungen, um an der Frankfurt University of Applied Sciences zugelassen werden zu können.

Um die für Sie relevanten Informationen zu finden, informieren Sie sich bitte auf den nachfolgenden Seiten entsprechend Ihres Studienwunsches:

Eine Übersicht unserer Bachelor- und Masterstudiengänge ist auf unserer Website hinterlegt. Wenn Sie dort auf den gewünschten Studiengang klicken, gelangen Sie automatisch auf die individuelle Studiengangseite.

Zudem finden Sie auf den allgemeinen Informationsseiten zum Masterstudium eine Übersicht über die jeweiligen Bewerbungsvoraussetzungen.

Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welcher Studiengang der richtige für Sie ist, können Sie in der Gesamtübersicht unseres Studienangebots einfach nach Ihrem Wunschstudiengang filtern und auf den Studiengangsseiten alle Zulassungsvoraussetzungen gemäß der aktuell gültigen Prüfungsordnung einsehen.

Zusätzlich finden Sie unter Checkliste: Dokumente für die Bewerbung allgemeine Informationen über die einzureichenden Unterlagen für eine Bewerbung an der Frankfurt University of Applied Sciences.

Um sich für einen deutschsprachigen Studiengang an der Frankfurt University of Applied Sciences zu bewerben, benötigen Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung mindestens ein C1-Deutsch-Zertifikat.

Für die Immatrikulation benötigen Sie mindestens DSH-2 oder ein Äquivalent.

Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Seite zu den erforderlichen Sprachkenntnissen.

Dort finden Sie ebenfalls Informationen zu erforderlichen Englischkenntnissen für ein Bachelor- oder Masterstudium an der Frankfurt UAS.

Ja, wenn die Unterrichtssprache in Ihrem Bachelor-Studium Englisch war, ist dies ausreichend und Sie müssen keinen zusätzlichen Sprachnachweis (z.B. TOEFL, IELTS,...) einreichen. In diesem Fall müssen Sie eine Bestätigung Ihrer Hochschule einreichen, dass Englisch die Unterrichtssprache ist.

Nein, diese Studiengänge werden auf Deutsch und Englisch angeboten. Zum Zeitpunkt der Bewerbung müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 sowie die entsprechenden Englischkenntnisse nachgewiesen werden.

Die einzigen komplett englischsprachigen Master-Studiengänge sind:

Advanced Architecture
Global Logistics
High Integrity Systems
Information Technology
Renewable Energy
Aviation and Tourism Management
Sustainable Business Development
Urban Agglomerations

An der Frankfurt UAS gibt es keine komplett englischsprachigen Bachelor-Studiengänge.

Nein, leider werden an der Frankfurt UAS keine vorbereitenden Deutschkurse angeboten.

Damit Sie sich für ein Studium an der Frankfurt University of Applied Sciences bewerben können, sind zwingend die offiziellen Bewerbungsfristen einzuhalten. Liegen nicht alle Unterlagen bis zur Bewerbungsfrist bei uni-assist vor, kann die jeweilige Bewerbung nicht berücksichtigt werden.

Für Informationen zu den Bewerbungsfristen klicken Sie bitte auf den jeweiligen Studienabschluss, für den Sie sich interessieren.

Ja, auch wenn die Überprüfung durch uni-assist ca. 4-6 Wochen dauert, wird uni-assist Ihre Bewerbung - sofern sie vollständig mit allen Unterlagen ist - für das laufende Verfahren auch nach der Bewerbungsfrist an uns weiterleiten.

Sie müssen jedoch sicherstellen, dass Sie alle Unterlagen vollständig bis zur Bewerbungsfrist über uni-assist einreichen. Das Nachreichen von Unterlagen nach Ablauf der Bewerbungsfrist ist nicht möglich.

Wenn Sie sich erfolgreich für ein Studium an der Frankfurt UAS beworben haben, erhalten Sie Ihren Bescheid sowie sämtliche Rückmeldungen zu Ihrer Bewerbung über unser hochschulinternes Portal, FranCa.

Für offene Bachelor-Studiengänge wird in der Regel kurz nach Eingang Ihrer Bewerbung bei uns ein Bescheid ausgestellt. Für das Sommersemester ist das frühestens Mitte Dezember und für das Wintersemester Mitte Juni.

Für Bachelor-Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung (NC) kann erst nach Abschluss des Vergabeverfahrens für das jeweilige Semester ein Bescheid ausgestellt werden. Das Verfahren findet für das Sommersemester frühestens Mitte Februar und für das Wintersemester frühestens Ende August statt. Im Anschluss daran werden die zugelassenen Bewerbenden informiert. Sollte es zu einem Nachrückverfahren kommen, können auch zu einem späteren Zeitpunkt noch Zulassungen ausgesprochen werden. Es gibt jedoch keine Garantie für ein Nachrückverfahren.

Für englischsprachige Master-Studiengänge werden Bescheide in Abhängigkeit zu der internen Fachevaluation ausgestellt. Je nach Studiengang kann es hierbei zu zeitlichen Unterschieden kommen.
Die ersten Bescheide werden jedoch frühestens Anfang Dezember für ein Sommersemester und Anfang Juni für ein Wintersemester ausgestellt.

Für Studierende in den Studiengängen Advanced Architecture, Global Logistics, High Integrity Systems, Information Technology und Renewable Energy, die ihre Masterzugangsberechtigung außerhalb Deutschlands erworben haben, stehen drei Dokumente zum Download bereit:

  • Bescheinigung über die Notwendigkeit der Anwesenheit
  • Bescheinigung über Englisch als Unterrichtssprache
  • Bescheinigung über das Fortbestehen der Immatrikulation

Bitte loggen Sie sich in das FranCa-Portal für Studierende ein. Die Bescheinigungen stehen Ihnen im Bereich Mein Studium - Studienservice - Bescheide / Bescheinigungen zur Verfügung.

In unserem Campus-Management-System FranCa können Sie den Stand Ihrer Bewerbung nach Übermittlung Ihrer Daten jederzeit selbst einsehen. Nachfolgend finden Sie Informationen zum jeweiligen Bewerbungsstatus.

Eingegangen: Ihre Bewerbung wurde in unser System eingespielt und ist bisher ungeprüft.

Gültig: Ihre Bewerbung wurde in unser System eingespielt und geprüft. Eine Entscheidung über die Vergabe eines Studienplatzes steht noch aus.

Zulassungsangebot liegt vor: Ihre Bewerbung wurde in unser System eingespielt und positiv geprüft. Der Zulassungsbescheid liegt entweder schon vor oder wird in Kürze über FranCa zur Verfügung gestellt.

Zugelassen: Ihre Bewerbung wurde in unser System eingespielt und positiv geprüft. Der Zulassungsbescheid liegt entweder schon vor oder wird in Kürze über FranCa zur Verfügung gestellt.

Vorläufig ausgeschlossen: Ihre Bewerbung wurde in unser System eingespielt und konnte bisher nicht vollständig geprüft werden. Es sind in der Regel Dokumente nachgefordert worden, die innerhalb der im System genannten Frist nachzuweisen sind. Konkrete Informationen finden Sie in Ihrem Account.

Ausgeschlossen: Ihre Bewerbung wurde in unser System eingespielt und geprüft. Ihre Bewerbung erfüllt nicht die Zulassungsvoraussetzungen für den gewünschten Studiengang. Konkrete Informationen finden Sie in Ihrem Account.

Zulassungsangebot aktuell nicht möglich: Ihre Bewerbung wurde in unser System eingespielt und geprüft. Ihnen konnte im ersten Vergabeverfahren des gewünschten Studiengangs kein Studienplatz zugewiesen werden. Sollte es zu einem Nachrückverfahren kommen, wird Ihre Bewerbung weiterhin berücksichtigt.

Abgelehnt: Ihre Bewerbung wurde in unser System eingespielt und geprüft. Ihnen konnte in den Vergabeverfahren (inklusive möglicher Nachrückverfahren) des gewünschten Studiengangs kein Studienplatz zugewiesen werden.

In Vorbereitung: Sie haben eine Bewerbung in FranCa erstellt, diese jedoch nicht abgegeben. Bitte beachten Sie, dass in der Regel eine direkte Bewerbung über FranCa für Bewerbende mit ausländischen Bildungsnachweisen nicht vorgesehen ist. Entsprechende Bewerbungen werden daher abgelehnt.

Platz zurückgegeben: Ihre Bewerbung wurde in unser System eingespielt und positiv geprüft. Den zugewiesenen Studienplatz haben Sie jedoch zurückgegeben, sodass das Studienplatzangebot nicht weiter besteht. Sollten Sie sich für einen zulassungsfreien Studiengang beworben haben und den Studienplatz versehentlich zurückgegeben haben, melden Sie sich bitte umgehend per  E-Mail beim Team Internationale Zulassung. Bewerbende, die den Studienplatz für einen NC-Studiengang zurückgegeben haben, können nicht weiter berücksichtigt werden.

Rechtlich ist es an der Frankfurt UAS für Bewerbende mit ausländischen Bildungsnachweisen nicht möglich, eine Zulassung auf ein späteres Semester zu verschieben.

Sollten Sie sich für das zugelassene Semester nicht einschreiben können oder wollen, ist eine erneute (kostenpflichtige) Bewerbung über den offiziellen Bewerbungsweg erforderlich. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch, dass eine erneute Zulassung für ein späteres Semester nicht garantiert werden kann.

Das Studienbüro prüft vor Bewerbungseingang keine Unterlagen auf Eignung. Bitte sehen Sie daher davon ab, Unterlagen für eine Vorprüfung zu schicken.

Stattdessen können Sie auf unseren Webseiten selbst prüfen, ob Sie die Voraussetzungen für einen Studiengang erfüllen.

Informieren Sie sich hierfür auf den Seiten unseres Studienangebots. Weiterführende Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf den dort verlinkten Seiten.

Nein, eine bedingte Zulassung wird an der Frankfurt University of Applied Sciences nicht ausgesprochen. Sollten Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung oder spätestens zum Ende der Bewerbungsfrist nicht sämtliche für die Bewerbung erforderlichen Unterlagen eingereicht haben, kann Ihre Bewerbung für das entsprechende Semester nicht berücksichtigt werden.

Sollten Sie bereits an einer Hochschule in Deutschland oder im Ausland eingeschrieben gewesen sein und Studienleistungen erbracht haben, können Sie sich diese unter Umständen für ein Studium an der Frankfurt University of Applied Sciences anrechnen lassen.

Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten:

Zum einen können Sie sich für ein höheres Fachsemester bewerben. Hierfür ergänzen Sie bei Ihrer Bewerbung die entsprechende Information und stellen die erforderlichen Leistungsnachweise und Studien(verlaufs)bescheinigungen zur Verfügung. Ist mit Ihrer Bewerbung formal alles in Ordnung, prüft der Fachbereich anhand der eingereichten Unterlagen eine Eignung für das höhere Fachsemester. Die Anerkennung der einzelnen Studienleistungen erfolgt nach Einschreibung. Bitte halten Sie sich hierfür an die für den jeweiligen Fachbereich gültigen Abläufe. Informationen hierzu erhalten Sie von den zuständigen Fachbereichen.

Bitte beachten Sie, dass eine Einschätzung über die Anrechenbarkeit von Prüfungsleistungen vor Bewerbung nicht möglich ist. Allgemeine Informationen zur Anrechnung finden Sie auf der Website AN! Anerkennung und Anrechnung im Studium des Projekts MODUS der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

Zum anderen¹ können Sie nach erfolgreicher Bewerbung und Immatrikulation in das erste Fachsemester Ihre verfügbaren Leistungsnachweise im Fachbereich vorlegen. Hierfür sind ebenfalls bereits zur Bewerbung die erforderlichen Leistungsnachweise und Studienbescheinigungen nachzuweisen.  Bitte halten Sie sich für die Anerkennung der einzelnen Studienleistungen an die für den jeweiligen Fachbereich gültigen Abläufe. Informationen hierzu erhalten Sie von den zuständigen Fachbereichen.

¹ausgenommen von dieser Regelung sind Bewerbende, die in einem gleichnamigen Studiengang immatrikuliert sind oder waren. Hier ist zwingend eine Bewerbung zum höheren Fachsemester erforderlich.

In jedem Fall ist zu beachten, dass internationale Leistungsnachweise in der Regel nicht gleichwertig in das deutsche Bildungswesen übertragen werden können. Sie können sich bereits vorab über die Datenbank anabin eigenständig über die Äquivalenz Ihrer Bildungsnachweise informieren.

Umfassende Informationen zur Studienfinanzierung, der Wohnungssuche oder bei Verzögerungen im Visumsverfahren finden Sie auf unserer Webseite.

Wenn sich bereits alle Fragen zur Bewerbung und Zulassung an der Frankfurt University of Applied Sciences geklärt haben oder Sie sich schon jetzt über unterschiedliche Themen zum Studium informieren möchten, finden Sie nachfolgend passende Informationsseiten von den zuständigen Stellen an der Frankfurt UAS:

Immatrikulation, Studienbescheinigung, Semesterbeiträge, Semestertermine, STUDY-CHIP, und ähnliches

Studienbüro

Aufenthalt, Visumsangelegenheiten, Bescheinigungen

Beratungs- und Betreuungsangebote für internationale Studierende

Karriereberatung, Bewerbungstipps, Karrieretrainings und -workshops

International Career Service

Stundenplan, Modulübersicht, Kontaktpersonen im Fachbereich

Fachbereich 1 - Fachbereich 2 - Fachbereich 3 - Fachbereich 4

Austauschsemester (Erasmus, Overseas, Erasmus+)

Incomings - Outgoings

Persönliche und Psychosoziale Beratung

Zentrale Studienberatung

Übersicht aller Beratungs- und Unterstützungsangebote für Studierende der Frankfurt UAS

StudyCompass

 

Studienbüro - Team Internationale ZulassungID: 11202
letzte Änderung: 27.03.2025