Raum. Bewegung. Klang.
- Blockveranstaltung VOR Beginn der Vorlesungszeit vom 14.10 bis 18.10.2024 + ausgewählte Mittwochstermine -
- für Dual-Studierende (des Fb3) NICHT geeignet -
- Komplett Online -
Hinweis: Wenn Sie diese Veranstaltung als eine Ihrer Wahlprioritäten angeben, überprüfen Sie unbedingt am Ende der zweiten Oktoberwoche, ob Sie hier zugeteilt wurden, da die Veranstaltung direkt am darauffolgenden Montag beginnt.
Interdisziplinäres Lernziel
Studierende erfahren und entwickeln ganzheitliche Ansätze zu Bewegung als Körpererfahrung im Raum und übersetzen diese in ein performatives Projekt mit Videodokumentation.
Termine der Veranstaltung
- Blockveranstaltung vor Beginn der Vorlesungszeit, während des Semesters finden Mittwochs 14:15-17:30 Uhr Treffen der interdisziplinären Teams sowie Rückfragen/Konsultationen zur Projektarbeit/Präsentation statt.
- Einführungsveranstaltung: 23.10.2024, 14:15 Uhr, Online
- Blocktermin: 14.-18.10.2024, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr, Online
- Abgabetermin Projektarbeiten: 04.12.2024
- Prüfungstermin (Präsentation): 18.12.2024
- Rücktritt möglich bis: 22.10.2024
Das Wichtigste in Kürze
Belegnummer |
geplante TN-Anzahl |
ECTS-Credit-Points |
Lernformen |
Sprache |
Themencluster |
Modulkoordination
Studierende erfahren und entwickeln ganzheitliche Ansätze zu Bewegung und Klang als Körpererfahrung und den Zusammenhang mit der Raumwahrnehmung bzw. deren gegenseitige Bedingtheit. Dabei geht es um einen bewussten Umgang mit unserem Körper, körperlicher Bewegung und dem Umgang mit unserer Stimme.
Im Zusammenspiel der verschiedenen Disziplinen Architektur, Kunst, Musik, Tanz erhalten die Studierenden Einführungen in die unterschiedliche Bereiche über Vorlesungen und praktische Übungen, die sie mit den Lehrenden aus den unterschiedlichen Fachgebieten gemeinsam durchführen. Die Themen Raum, Bewegung und Klang stehen dabei im Fokus. Dabei geht es um eine Sensibilisierung unserer Wahrnehmung weg von einer rein visuellen hin zu einer akustischen, taktilen Wahrnehmung zum Verständnis von Zusammenhängen wie Raum und Bewegung, Raum und Resonanz, Bewegung und Klangerfahrung. Übungen zur sinnlichen Raumerfahrung und Raumwahrnehmung und Bewegungs - und Klangexperimente in und mit Raum, erweitern die bewusste Wahrnehmung und unseren Umgang mit Raum, Bewegung und Stimme.
- Prof. Annett Zinsmeister (FUAS, Fb 1, Architektur)
- Prof. Dr. Henrik Göhle (HfMDK)
- Prof. Hannah Shakti Bühler (HfMDK)
- Miriam Gluth (Hochschule der Künste Bern)
Projektarbeit als Videodokumentation mit Präsentation (Bearbeitungszeit: 6 - 8 Wochen)
Die Studierenden erweitern die fachspezifischen Denkweisen (Theorien und Methoden) durch Einblicke in Fachwissen, Methodenkenntnisse und Denkweisen anderer Disziplinen. Die Studierenden sind in der Lage:
- interdisziplinär zu denken und unterschiedliche Aspekte eines Querschnittsthemas zu erkennen, diese gegeneinander abzuwägen und ganzheitlich zu reflektieren;
- Zusammenhänge ihres künftigen Berufsfelds im Raum unterschiedlicher Disziplinen sowie gesellschaftlicher Interessen verständlich zu machen und diese Zusammenhänge fachlich versiert darzustellen und argumentativ zu vertreten;
- die Wirkungen und Folgen ihrer beruflichen und gesellschaftlichen Tätigkeit zu reflektieren und daraus Konsequenzen für ihr eigenes Handeln abzuleiten;
- anhand konkreter interdisziplinärer Aufgabenstellungen Verständnis für die fachfremden Denkweisen zu entwickeln und kooperativ im Umgang mit verschiedenen Kulturen und Wertesystemen zu handeln
- Exploratives Verhalten und Lernen, Offenheit, Kreativität, Flexibilität, praktische Erkenntnis zu motorischer und sinnlicher Wahrnehmung und räumlichen Zusammenhängen, Achtsamkeit.
Gestalt der Bewegung, Hg. Annett Zinsmeister, jovis verlag Berlin 2011
u.a.