Menü

Verspätete Einreise

Neueingeschriebene Studierende, die aufgrund von Verzögerungen bei deutschen Botschaften im Heimatland keine oder sehr späte Termine für die Visumsvergabe erhalten, haben verschiedene Möglichkeiten mit diesen schwierigen Umständen voranzuschreiten.

Grundsätzlich gilt: Die Verschiebung der Zulassung auf ein späteres Semester ist nicht möglich.

Je nach Studiengang ist die Aufnahme der Lehrveranstaltungen teilweise auch nach Vorlesungsbeginn noch möglich, weiter unten auf dieser Seite finden Sie konkrete Informationen, sortiert nach Studiengang. Sollte Ihr Studiengang nicht dabei sein, schicken Sie bitte eine E-Mail an international.admission(at)fra-uas.remove-this.de.

 

Option 1: Beurlaubung

Wenn Sie eingeschrieben bleiben und damit Ihren Studienplatz sichern möchten, können Sie in Ihrem FranCa-Portal für Studierende einen Antrag auf Beurlaubung stellen. Dadurch bleiben Sie eingeschrieben und Ihre Fachsemester werden für die Zeit der Beurlaubung nicht weitergezählt, d. h. Sie verlieren keine Studienzeiten.

Bitte wählen Sie als Grund für die Beurlaubung "sonstige Gründe" aus und beschreiben Sie im Textfeld kurz Ihre Situation. Nachdem Ihr Antrag auf Beurlaubung genehmigt wurde, können Sie zudem den gezahlten Beitrag für das Semesterticket erstatten lassen. Bitte beantragen Sie die Erstattung auf der Webseite des AStA.

Bitte beachten Sie: Solange Sie beurlaubt sind, dürfen Sie keine Prüfungsleistungen ablegen. Die Zahlung des vollständigen Semesterbeitrags ist für die Rückmeldung zum Folgesemester zwingend notwendig. Beurlaubungen für nachfolgende Semester müssen jeweils nach der Rückmeldung erneut beantragt werden.

Option 2: Rücktritt von der Immatrikulation

Wenn Sie das Studienplatzangebot doch nicht annehmen möchten, können Sie entweder Ihren Immatrikulationsantrag zurückziehen oder von der Immatrikulation zurücktreten.

Solange Sie noch nicht immatrikuliert sind, können Sie in Ihrem FranCa-Portal  den Immatrikulationsantrag zurückziehen. Wenn Sie den Semesterbeitrag bereits gezahlt haben, wird dieser vollständig erstattet.
Wenn Sie bereits immatrikuliert wurden, können Sie von der Immatrikulation zurücktreten, in dem Sie bis spätestens Vorlesungsbeginn in Ihrem FranCa-Portal für Studierende einen Antrag auf Exmatrikulation stellen mit dem Grund "Rücktritt von Einschreibung/Rückmeldung". In diesem Fall wird der Semesterbeitrag abzüglich der Verwaltungsgebühr in Höhe von 50 € erstattet. Ist Ihr Study Chip zum Zeitpunkt des Rücktritts bereits produziert wurden, wird die Study Chip-Gebühr in Höhe von 10 € ebenfalls nicht erstattet.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich in diesem Fall für ein kommendes Semester erneut über uni assist bewerben müssen, wenn Sie Ihr Studium aufnehmen möchten! Die uni assist Gebühr wird nicht erstattet.

Informationen nach Studiengang

Bitte fragen Sie im Einzelfall nach, bis wann eine verspätete Einreise noch sinnvoll ist bzw. ab wann eine Beurlaubung vorzuziehen ist. Hierfür steht Ihnen die Studiengangskoordinatorin, Frau Brendlin zur Verfügung:

Christiane Brendlin
Gebäude 1, Raum 426
Fax : +49 69 1533-2374

Erfolgt die Einreise zwei Wochen nach Vorlesungsbeginn des jeweiligen Semesters oder später, ist eine ordnungsgemäße Teilnahme an den Lehrveranstaltungen nicht mehr möglich und es wird zur Beantragung eines Urlaubssemesters geraten.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Studiengangsleiter, Herrn Prof. Hinz:

Prof. Dr.-Ing.
Hartmut Hinz
Studiengangsleitung Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) (Schwerpunkt „Energietechnik – erneuerbare Energien“ und duale Variante) sowie Energieeffizienz und erneuerbare Energien (B.Eng.)
Gebäude BCN (City Gate), Raum 326

Erfolgt die Einreise drei Wochen nach Vorlesungsbeginn des jeweiligen Semesters oder später, ist eine ordnungsgemäße Teilnahme an den Lehrveranstaltungen nicht mehr möglich und es wird zur Beantragung eines Urlaubssemesters geraten.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Studiengangsleiter, Herrn Prof. Bierwirth:

Prof. Dr.
Benjamin Bierwirth
Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Logistik
Gebäude HoST, Raum B 03 319

Erfolgt die Einreise zwei Wochen nach Vorlesungsbeginn des jeweiligen Semesters oder später, ist eine ordnungsgemäße Teilnahme an den Lehrveranstaltungen nicht mehr möglich und es wird zur Beantragung eines Urlaubssemesters geraten.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Lehreinheitsreferentin der Informatik-Studiengänge, Frau Rühl:

Dagmar RühlLehreinheitsreferentin der Informatik-Studiengänge
Gebäude 1, Raum 215
Fax : +49 69 1533-2727

Erfolgt die Einreise zwei Wochen nach Vorlesungsbeginn des jeweiligen Semesters oder später, ist eine ordnungsgemäße Teilnahme an den Lehrveranstaltungen nicht mehr möglich und es wird zur Beantragung eines Urlaubssemesters geraten.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Demirezen oder Kilb im Sekretariat:

Zühal DemirezenLehreinheitsreferentin der Elektrotechnik-Studiengänge
Gebäude 8, Raum 109
Fax : +49 69 1533-2012
Yasemin KilbStudiengangssekretariat der Elektrotechnik Studiengänge
Gebäude 8, Raum 109

Für sonstige Fragen zur Organisation wenden Sie sich bitte an das Dezernat Internationales:

Malin Amelie AndraschkoBetreuung englischsprachige Studierende
Gebäude 1, Raum 104
Studienbüro - Team Internationale ZulassungID: 15021
letzte Änderung: 28.04.2025