Menü

Informationen für Studierende der Architektur (M.Sc.)

Studierende des Masters Architektur (M.Sc.) finden auf dieser Seite wichtige Informationen zum Studienverlauf, wie die Prüfungsordnungen. Hinweis: Informationen für Studierende des auslaufenden Studiengangs Architektur (M.A.)

Downloads

Semesterbeginn ist der 01.04.2025, die regulären Lehrveranstaltungen der einzelnen Studiengänge starten zum 07.04.2024

 

Änderungen zum Stundenplan:

Den Termin- und Prüfungsplan für das Sommersemester Architektur Master finden Sie hier:

Übergangsregelung

Studierende, die vor Inkrafttreten der neuen Prüfungsordnung vom 25. Oktober 2023 ihr Studium begonnen haben, können noch bis spätestens mit Ablauf des Sommersemester 2026 (30. September 2026) ihr Studium nach der Prüfungsordnung vom 6. Juni 2007, zuletzt geändert am 26. Mai 2021, abschließen, danach setzen sie ihr Studium gemäß der neuen Prüfungsordnung fort. Beim Wechsel in die Prüfungsordnung vom 25. Oktober 2023 werden Leistungen, die nach der Prüfungsordnung vom 6. Juni 2007, zuletzt geändert am 26. Mai 2021, erbracht wurden durch den Prüfungsausschuss anerkannt.

Anmeldung zur Thesis

Prüfungsordnungen

Lesefassung der Allgemeinen Bestimmungen für Prüfungsordnungen mit den Abschlüssen Bachelor und Master vom 10.11.2004 in der Fassung der Änderung vom 21.06.2023, RSO 1451

 

Prüfungsordnung

Prüfungsordnung vom 25.10.2023, veröffentlicht am 29.01.2024, RSO 1523

Lesefassung  der PO Architektur vom 06.06.2007 in der Fassung der Änderung vom 26.05.2021

Vorhergehende Prüfungsordnungen können Sie in den Amtlichen Mitteilungen der Hochschule einsehen.

Termine

Veranstaltungen und Termine

Sommersemester 2025

1. April

Erstsemestereinführung für den M.Sc. Architektur und den M.Sc. Advanced Architecture. 19.00 Uhr gemeinsame Begrüßung Masterstudiengänge Architektur + Advanced Architecture / Apero


2. - 4. April

Erstsemestereinführung für alle Bachelorstudiengänge


2. April

Bachelorthesis / Ausgabe des Themas / Kickoff


4. April

Bachelorthesis / Start der Bearbeitung


7. April

Vorlesungsbeginn


15. April

ReNewTalk im Cafe 1
Vortragssprache: Deutsch


23. April

Studiengangssitzung im 1-433 / 13:30 Uhr informeller Mittagssnack / 14:15 Uhr bis 17 Uhr 15 Sitzung

 

24. April

Akad. Abschlussfeier der Absolvent*innen des WiSe 2024/25 / ab 17:00 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr)


28. April - 14. Mai

Ausstellung QUERSCHNITT


29. April

Vernissage QUERSCHNITT


8. Mai

Dialog Architektur im Cafe 1/ 19:00 Uhr

Antrittsvorlesung Prof. Prof. Joris Fach und Prof. Dr. Markus Kaltenbach; Frankfurt University of Applied Sciences

 

14. - 15. Mai

Zwischenkolloquium

15. Mai

Dialog Architektur im Cafe 1 / 19:00 Uhr
Schwarzer Rolli revisited. Status quo des Wandels in der Planungskultur
Karin Hartmann, Christina Budde

22. Mai

Dialog Architektur im Cafe 1 / 19:00 Uhr
Weiter - Bauen: Rückschau und Ausblick
Prof. Inken Baller, Architektin, Berlin

 

27. Mai

ReNewTalk im Cafe 1
Vortragssprache: Englisch

 

28. Mai

Studiengangssitzung im 1-433 / 13:30 Uhr informeller Mittagssnack / 14:15 Uhr bis 17 Uhr 15 Sitzung

5. Juni

Dialog Architektur im Cafe 1 / 19:00 Uhr
Sichtbar
Elke Duda, Architektin BDAao / WIA Berlin Akteurin / WIA25 Beiratsmitglied / n-ails e.V., Berlin

10. Juni
Veranstaltungsreihe: Städtebau.Perspektiven

Gendergerechte Stadträume: Theorie

Was macht einen Stadtraum gendergerecht? Welche Parameter und Kriterien sind entscheidend, und wie lassen sich feministische Ansätze in der Stadtplanung umsetzen?
Referentin: Sabina Riss, Wien

19:00 - Frankfurt University of Applied Sciences, Café 1

 

12. Juni

Dialog Architektur im Cafe 1 / 19:00 Uhr
Die Irregulären – Beispiele des Abweichens
Franziska Singer, Architektin MSc ETH, Marktoberdorf

 

13. Juni

Familienfest am Campus

 

18. Juni

Studiengangssitzung im 1-144 / 13:30 Uhr informeller Mittagssnack / 14:15 Uhr bis 17 Uhr 15 Sitzung

24. Juni
Veranstaltungsreihe: Städtebau.Perspektiven

Gendergerechte Stadträume: Praxis

Wie lassen sich gendergerechte Stadträume in der Praxis umsetzen? Welche Gestaltungsansätze verbinden Gendergerechtigkeit mit hoher städtebaulicher und freiraumplanerischer Qualität?
Referent:innen: Carla Lo, Wien + ISSS, Stuttgart (angefragt)

19:00 -  Frankfurt University of Applied Sciences, Café 1

26. Juni

Dialog Architektur im Cafe 1 / 19:00 Uhr
Umbau
Dr. Katharina Neubauer, Architektin, Aarau, Schweiz

3. Juli

Dialog Architektur im Cafe 1 / 19:00 Uhr
Frau am Bau – Kompetenz und Ausdauer
Franca Oeler, Architektin, Flensburg

 

10. Juli

Dialog Architektur im Cafe 1 / 19:00 Uhr

 

11. Juli

Vorlesungsende

 

21. - 27. Juli

Bachelorthesis / Kolloquien

Wintersemester 2025/26

24. Oktober 2025
Alumnitreffen Lehreinheit Architektur
13:00 Uhr bis 19:00 Uhr

08./09./10. Oktober 2025
Erstsemestereinführung

08. Oktober 2025
Kursvorstellungen und -wahlen im 1-401

13. Oktober 2025
Beginn der Vorlesungen

30. Januar 2026
Ende der Vorlesungen

Prof.
Heinrich Lessing
Studiengangsleitung Architektur B.A. und Architektur M.A.
Gebäude 1, Raum 521
Fax : +49 69 1533-2374

Leiter des Prüfungsamts

Prof. Dr.
Josef Becker
Leiter Prüfungsamt
Gebäude 1, Raum 416

Sprechzeiten:
Dienstag: 10:00-12:00 Uhr
Donnerstag: 12:00-14:00 Uhr

Stellvertretender Leiter des Prüfungsamtes

Prof. Dr.
Jonas Hahn
Professur für Immobilienmanagement
Gebäude BCN (City Gate), Raum 512
Prof. Dipl.-Ing. (FH)
Carolin Seegmüller
Baubetrieb und Projektmanagement
Gebäude 1, Raum 505

Bitte kontaktieren Sie das Studienbüro unter international.admission(at)fra-uas.remove-this.de.

Sprechzeiten

Die aktuellen Sprechzeiten entnehmen Sie bitte den Seiten der Internationalen Zulassung.

Info-Center der Frankfurt UAS

Sie erreichen das Info-Center der Frankfurt UAS telefonisch unter +49 69/ 1533 - 0 und über das Ticketsystem.

Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie in unseren FAQ.

Weiterführende Informationen der Hochschule

Studiengangsleitung ArchitekturID: 1829