Bildung und Digitalisierung – Frankfurter Fachtagung diskutiert Spannungs- und Gestaltungspotentiale einer digital vernetzten Zukunft

Pressegespräch anlässlich der Fachtagung „fraMediale 2017“ zur politischen Diskussion um Bildung in der digital vernetzen Welt und der aktuellen Erklärung der Kultusministerkonferenz

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir alle leben in einer zunehmend digitalisierten Welt. Was bedeutet das für die nachwachsende Generation und wie müssen Bildungseinrichtungen darauf reagieren? Wie lässt sich „das Digitale“ stärker in Bildungsprozessen mitdenken und integrieren? Wie sollten Lehrer/-innen ausgebildet, fortgebildet und unterstützt werden, damit sie die Medienkompetenz aller Schülerinnen und Schüler fördern und sie so auf eine Zukunft in einer digital vernetzten Welt vorbereiten können?
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat im Dezember 2016 das Strategiepapier „Bildung in der digitalen Welt“ vorgelegt, das sowohl auf die Chancen als auch die Herausforderungen der Digitalisierung eingeht: Wie ist das Papier zu bewerten, sind die definierten Ziele realistisch oder vielleicht sogar noch nicht weitreichend genug?

Diese Fragen werden am Mittwoch, 29. März 2017 um 11:15 Uhr an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) beim Pressegespräch erörtert, zu dem wir Sie hiermit herzlich einladen. Das Gespräch findet im Rahmen der Fachtagung und Medienmesse „fraMediale 2017“ statt.

„Der DigitalPakt#D und die KMK-Erklärung zu Bildung in der digitalen Welt waren überfällig. Die Bundesinitiativen weisen in die richtige Richtung, aber diese Strategiepapiere müssen präzisiert, kontinuierlich erweitert und letztlich in die Bildungspraxis überführt werden. Dies erfordert nicht nur fachübergreifendes Nach- und Weiterdenken, sondern auch ganz konkretes Engagement der Länder und Kommunen, damit gestaltungswillige Entscheiderinnen und Entscheider, Lehrende und pädagogische Fachkräfte die nötige Unterstützung erhalten. Die ,fraMediale‘ soll Impulse für diesen übergreifenden Diskurs liefern und damit einen Beitrag zur Gestaltung von Bildung in und für eine digitale Welt leisten“, betont Prof. Dr. Thomas Knaus, Wissenschaftlicher Direktor des Frankfurter Technologiezentrum [:Medien] – FTzM der Frankfurt UAS.

Beim Pressegespräch werden kurze Statements gegeben von:

  • Prof. Dr. Thomas Knaus, Wissenschaftlicher Direktor des Frankfurter Technologiezentrum [:Medien] – FTzM der Frankfurt UAS
  • Dr. Petra Missomelius, Sprecherin der bundesweiten Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“ (KBoM!)
  • Prof. Dr. Dorothee M. Meister, Vorsitzende der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK)

Termin Pressegespräch:

Mittwoch
29. März 2017
11:15 Uhr

Ort:

Frankfurt University of Applied Sciences
Nibelungenplatz 1
Gebäude 4
1. Stock
Raum 107

Das Strategiepapier der KMK finden Sie hier:
https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/PresseUndAktuelles/2016/Entwurf_KMK-Strategie_Bildung_in_der_digitalen_Welt.pdf
 
Als überregionale Plattform zur Vernetzung von Lehrenden, Forschenden, Medienpädagoginnen und Medienpädagogen sowie Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern schlägt die „fraMediale“ eine Brücke zwischen medienpädagogischer Forschung und der Medienbildungspraxis an Schulen und Hochschulen. Veranstalter ist das Frankfurter Technologiezentrum [:Medien] (FTzM), ein interdisziplinäres wissenschaftliches Zentrum der Frankfurt UAS. Die „fraMediale 2017“ wird am 29. März in Kooperation mit der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und der bundesweiten Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“ (KBoM!) veranstaltet. Das Programm finden Sie unter www.framediale.de/programm. Der fraMediale-Preis wird für Best-Practice- oder Zukunftsprojekte mit digitalen Medien verliehen. Lehrerinnen, Lehrer, Hochschuldozierende, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende waren dazu aufgerufen, ihre Ideen für den Unterricht einer digitalen Zukunft oder ihre  Konzepte mit digitalen Medien in Lehr- und Lernkontexten einzureichen. Weitere Infos: www.framediale.de/wettbewerb.
 

Kontakt:

Frankfurt University of Applied Sciences
Frankfurter Technologiezentrum [:Medien]
Prof. Dr. Thomas Knaus und Olga Engel
069/1533-3220
info(at)ftzm.remove-this.de
www.ftzm.de
 
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung unter pressestelle(at)fra-uas.remove-this.de oder 069/1533-3047. Gerne bieten wir Ihnen eine Parkmöglichkeit auf dem Campus an.

Website editorial teamID: 13499
last updated on: 01.24.2024